Gegen Lichtverschmutzung
Puch beteiligt sich erstmals an der Earth Night

Die internationale Earth Night 2025 findet heuer am 19. September statt. | Foto: PantherMedia/pmakin
3Bilder
  • Die internationale Earth Night 2025 findet heuer am 19. September statt.
  • Foto: PantherMedia/pmakin
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Am 19. September 2025 findet die internationale Earth Night statt.  Die Gemeinde Puch beteiligt ist heuer erstmals auch Teil der Initiative. Von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden wird unnötige Außenbeleuchtung abgeschaltet – ein Beitrag zum Schutz von Natur, Umwelt und dem Sternenhimmel.

PUCH. Die Gemeinde Puch nimmt am 19. September 2025 erstmals an der internationalen Earth Night teil. Von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden werden unnötige Außen- und Schmuckbeleuchtungen abgeschaltet. Dazu zählen Beleuchtungen an Gebäuden, Denkmälern, Parkplätzen, Fassaden und Bäumen. „Wo es sicher möglich ist, wird auch die Straßenbeleuchtung reduziert“, betont Bürgermeisterin Barbara Schweitl.

Puch beteiligt sich heuer das erste Mal an der Aktion. Bürgermeisterin Barbara Schweitl lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum Mitmachen ein. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • Puch beteiligt sich heuer das erste Mal an der Aktion. Bürgermeisterin Barbara Schweitl lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum Mitmachen ein.
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Warum mitmachen?

Die Aktion verfolgt mehrere Ziele: Sie schützt die Natur, da nachtaktive Tiere – insbesondere Insekten und Zugvögel – durch künstliches Licht stark gestört werden. Gleichzeitig ermöglicht sie einen besseren Sternenhimmel, da weniger Lichtverschmutzung deutlich mehr Sterne sichtbar macht. Zudem trägt sie zur Energieeinsparung bei, denn jede ausgeschaltete Lampe spart Strom, Kosten und CO₂.

Auch Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen und beispielsweise Gartenlampen oder Außenbeleuchtungen für diesen Zeitraum auszuschalten.  | Foto: Jörg Möller/Pixabay
  • Auch Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen und beispielsweise Gartenlampen oder Außenbeleuchtungen für diesen Zeitraum auszuschalten.
  • Foto: Jörg Möller/Pixabay
  • hochgeladen von Roland Mayr
     

Gut zu wissen

In Österreich gibt es keine generelle Pflicht, Straßen dauerhaft zu beleuchten. Entscheidend ist die Sicherheit im öffentlichen Raum, nicht ein dauerhaftes Licht.  
 

Auch Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzumachen: Außenbeleuchtung, Gartenlampen oder Werbetafeln können in dieser Nacht abgeschaltet werden. Gemeinsam lässt sich so ein starkes Zeichen für Natur, Umwelt und einen klaren Sternenhimmel setzen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Neubau der Mittelschule im Lammertal gestartet
Ferienaktion „Jugend zum Sport“ begeistert in Rif
Die internationale Earth Night 2025 findet heuer am 19. September statt. | Foto: PantherMedia/pmakin
Puch beteiligt sich heuer das erste Mal an der Aktion. Bürgermeisterin Barbara Schweitl lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum Mitmachen ein. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Auch Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen und beispielsweise Gartenlampen oder Außenbeleuchtungen für diesen Zeitraum auszuschalten.  | Foto: Jörg Möller/Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Gemeinde im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Annaberg-Lungötz

Die Gemeinde Annaberg-Lungötz setzt auf Fortschritt. Nicht nur viele Bauvorhaben oder Veranstaltungen wurden erfolgreich umgesetzt, auch die Jugend ist ins Gemeindeleben stark integriert. Ein Zusammenspiel von Jung und Alt in einer Region, die zusätzliche viele Ausflugsmöglichkeiten bietet.  Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Kinder und Jugendliche beleben die Vereine Herausforderungen beim Umbau der VS Annaberg Wandertipp: Geführte Tour auf den Gerzkopf „Jung und...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.