EU-Pilotprojekt in Hallein
Selbstbestimmung bis ins Alter durch "Community Nurses"

Sabine Hierl und Alexander Egger sind Teil des Teams der "Community Nurses" in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
2Bilder
  • Sabine Hierl und Alexander Egger sind Teil des Teams der "Community Nurses" in Hallein.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Das EU-Pilotprojekt "Community Nurses" läuft bis Ende 2024 in Hallein. Blick auf ein kostenloses Angebot.

HALLEIN. Die zunehmende Alterung stellt jeden einzelnen ebenso, wie die Gesellschaft vor eine Herausforderung. Entlastung gibt es nicht nur von den Seniorenheimen, dem Hilfswerk, der Diakonie und weiteren, sondern auch von den "Community Nurses". Seit knapp einem Jahr läuft das Pilotprojekt der "Community Nurses" auch in Hallein. Neu ist das Büro in der Ederstraße, in dem die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Berufserfahrung ihre Dienste anbieten. "In Hallein sind wir insgesamt neun Mitglieder", erklärt Sabine Hierl. Träger des Projekts ist das Diakoniewerk, beworben hat sich die Stadtgemeinde Hallein selbst. Die Finanzierung erfolgt durch die Europäische Union, wodurch das Angebot kostenlos ist.

"Gesundheit erhalten"

Ziel der "Nurses" ist es, die Selbstbestimmung im Alter zu gewährleisten. "Wir richten uns an Menschen über 75 Jahren, aber auch an Pflegende und deren Angehörige", erklärt Alexander Egger. Bei chronischen Krankheiten auch an jüngere Altersgruppen. Älteren Menschen soll es ermöglicht werden, solange wie möglich selbstbestimmt zu Hause zu leben. Dabei gehe es gar nicht nur darum bei akuten Fällen zu helfen. "Unser Fokus ist präventiv und liegt auf der Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung", erklärt Sabine Hierl. Ideen werden von den Mitarbeitern gesammelt und gemeinsam mit dem Diakoniewerk verwirklicht. Um der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken sind die Community Nurses kreativ und engagiert. Das Angebot reicht von Gesprächen bis zu Begleitungen, gemeinsamen Spieleabenden, Hausbesuchen, Tanzangeboten bis hin zu Gesprächsrunden.

Das Gespräch suchen

"Wichtig ist für uns der Hausbesuch. Wir wollen uns auf jeden Menschen individuell einstellen und bei Hausbesuchen lernen wir viel", erklärt Alexander Egger. Ein Thema ist auch die Wohnraumadaptierung. "Wenn wir gefährliche Stellen sehen, so wird von uns Beratung und Hilfe angeboten, damit ältere Menschen nicht stürzen oder sich anderweitig verletzen", erklärt Sabine Hierl. Die Arbeit der Community Nurses ist auch eine Schnittstelle zwischen den Klienten und zahlreichen Dienststellen. So arbeiten die Nurses auch mit dem Hilfswerk, dem Roten Kreuz, dem Seniorenheim und vielen weiteren Dienstleitern zusammen, um Angebote stellen zu können oder zu vermitteln. Dazu gehöre auch die Bürokratie. "Wir gehen das gemeinsam mit unseren Klienten durch, beispielsweise Anträge für Pflegegeld", so Egger. Im Fokus steht immer der ältere Mensch, dem individuell geholfen werden soll. Am 7. Oktober findet ein Gesundheitspfad statt, weitere Informationen folgen.

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Das könnte Sie auch interessieren:

Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Sabine Hierl und Alexander Egger sind Teil des Teams der "Community Nurses" in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Sabine Hierl und Alexander Egger sind Teil des Teams der "Community Nurses" in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.