Judo-Trainingslager in Hallein
Sportlicher Ehrgeiz trifft Gemeinschaftssinn

- Beim diesjährigen Trainingslager kamen Kinder und Erwachsene zusammen, um gemeinsam ihre Techniken zu verbessern, ihre Fitness zu steigern und den Teamgeist zu stärken.
- Foto: Günter Höllbacher
- hochgeladen von Theresa Vogl
Drei Tage lang verwandelte sich Hallein in ein Zentrum des Judo-Sports. Kinder, Jugendliche und Erwachsene trainierten gemeinsam, stärkten ihre Fitness – und erlebten mit Feuerwehrbesuch und Stadtspiel auch abseits der Matte besondere Highlights.
HALLEIN. Vom 25. bis 27. Juli stand Hallein ganz im Zeichen des Judo. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Trainingslagers versammelten sich Judoka aller Altersklassen, um gemeinsam zu trainieren, neue Freundschaften zu knüpfen und den Teamgeist zu stärken. Organisiert wurde das sportliche Wochenende von lokalen Judo-Vereinen, unterstützt von Gästen wie dem Union Judoclub Bad Pirawarth aus Niederösterreich und dem ASV ÖGJ Puch-Salzburg.

- Zu den Gästen zählten auch die Union Judoclub Bad Pirawarth aus Niederösterreich sowie der ASV ÖGJ Puch-Salzburg.
- Foto: Günter Höllbacher
- hochgeladen von Theresa Vogl
Im Zentrum des Lagers standen intensive Trainingseinheiten, bei denen die Teilnehmer ihre Techniken verfeinern und ihre körperliche Fitness verbessern konnten. Dabei kam auch der soziale Aspekt nicht zu kurz: In gemeinsamen Übungen wuchsen Anfänger und Fortgeschrittene zusammen – ganz im Sinne der Judo-Werte wie Respekt, Disziplin und Zusammenhalt.

- Ein besonderer Programmpunkt für die Kinder war der spannende Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein.
- Foto: Günter Höllbacher
- hochgeladen von Theresa Vogl
Feuerwehr hautnah erleben
Ein besonderes Highlight war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein. Vor allem die Kinder zeigten sich begeistert von der spannenden Führung, bei der sie Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung hautnah erleben durften. Die Erwachsenen nutzten derweil das Gollinger Feuerwehrfest, um bestehende Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Am Abschlusstag wartete ein weiterer Höhepunkt: Bei einem Orientierungslauf erkundeten Kinder und Eltern gemeinsam die Stadt Hallein. Als Anerkennung für ihre Ausdauer gab es für alle jungen Teilnehmer ein wohlverdientes Eis vom Dolomiti.

- Am letzten Tag durften die Kinder und Eltern im Rahmen eines Orientierungslaufes die Stadt Hallein erkunden.
- Foto: Günter Höllbacher
- hochgeladen von Theresa Vogl
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.