Was macht eigentlich ein Sommelier
Ein Beruf mit Stil und Geschmack

"Ein guter Wein muss vor allem eines: Gut schmecken", sagt der Masater Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Martin Schöndorfer
3Bilder
  • "Ein guter Wein muss vor allem eines: Gut schmecken", sagt der Masater Sommelier Alexander Koblinger.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Der Sommelier ist ein Beruf mit Zukunft. Trotz der derzeitigen Einschränkungen sind die Karrierechancen gut. In der Gastronomie- und Hotelerie herrscht ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften.

GOLLING. In einem Sprichwort heißt es

'Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken'.

Für den privaten Konsum reicht es, wenn der getrunkene Wein einem persönlich schmeckt. Wer aber in der Gastronomie oder im Weinhandel seine berufliche Zukunft sieht, der sollte die Zusatzausbildung zum Weinexperten (Sommelier) absolvieren.

Was macht ein Sommelier

Im Grunde genommen ist ein Sommelier ein Weinkellner. Die Berufsbezeichnung stammt aus der gehobenen Gastronomie, die diverse Fachbegriffe in Französisch betitelt. Der Sommelier (die Sommeliere) ist im Regelfall in guten Restaurants und im gehobenen Fachhandel anzutreffen. Der Titel des Sommeliers ist eine geschützte Berufsbezeichnung.

"Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für Erfolg", meint der Master Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Alexander Koblinger
  • "Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für Erfolg", meint der Master Sommelier Alexander Koblinger.
  • Foto: Alexander Koblinger
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Zu den Aufgaben eines Sommeliers gehören der Einkauf, die Beurteilung eines Weines und dessen richtige Lagerung sowie die Beratung seiner Kunden bzw. Gäste. In Restaurants arbeitet ein Sommelier eng mit dem Küchenchef zusammen. Exkursionen zu Weingütern, regelmäßige Degustationen mit dem Küchenteam gehören genauso dazu, wie die fundierten Kenntnisse des Sortiments. Sensible Geschmacksknospen, eine gute Nase und eine eloquente Wortgewandtheit ergänzen das Anforderungsprofil. Da der Sommelier auch für den Einkauf der Weine verantwortlich zeichnet, ist ein kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Talent von großer Bedeutung für die Unternehmen.

Die Stufen der Ausbildung

Im Regelfall hat ein Sommelier bereits eine vorangegangene Ausbildung im Gastgewerbe, Handel oder Tourismus. In Österreich werden vier Stufen der Ausbildung angeboten: Jungsommelier, Weinexperte, Sommelier und Diplom-Sommelier. Diese Ausbildungsstufen werden u. a. vom Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) durchgeführt. Darüber hinaus gibt es noch den Master Sommelier, der in London im 'Court of Master Sommelier' abgenommen wird und als höchste Auszeichnung in Sachen Wein gilt. Derzeit werden weltweit 270 Master Sommeliers gezählt. Einer davon ist der erst jüngst zum besten Sommelier im deutschsprachigen Raum gekürte Alexander Koblinger (Döllerers Enoteca/Genusswelten) in der Marktgemeinde Golling.

"Ein feiner Gaumen, eine sensible Nase, Sprachgewandtheit, Organisationstalent und ein kaufmännisches Können gehören zum Beruf", informiert der Master Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Alexander Koblinger
  • "Ein feiner Gaumen, eine sensible Nase, Sprachgewandtheit, Organisationstalent und ein kaufmännisches Können gehören zum Beruf", informiert der Master Sommelier Alexander Koblinger.
  • Foto: Alexander Koblinger
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Berichte aus dem Tennengau

Zum Beitrag Alexander Koblinger aus Golling wurde ausgezeichnet  HIER

Weitere Beiträge aus dem Tennengau  HIER

Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer  HIER

"Ein guter Wein muss vor allem eines: Gut schmecken", sagt der Masater Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Martin Schöndorfer
"Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für Erfolg", meint der Master Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Alexander Koblinger
"Ein feiner Gaumen, eine sensible Nase, Sprachgewandtheit, Organisationstalent und ein kaufmännisches Können gehören zum Beruf", informiert der Master Sommelier Alexander Koblinger. | Foto: Alexander Koblinger
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.