Salzburger Bildungswerk

Beiträge zum Thema Salzburger Bildungswerk

Gabriele Pavic setzt die Bildungssegel in Puch und sorgt für frischen Schwung in der Erwachsenenbildung vor Ort. Im Bild v.l.: Bgm. Barbara Schweitl, Gabriele Pavic und Bezirksleiter Bgm. Herbert Walkner.  | Foto: Salzburger Bildungswerk – Wolfgang Hitsch
3

Neuer Kurs für Bildung in Puch
Gabriele Pavic übernimmt Leitung des Bildungswerks

Nach zweijähriger Pause hat das Salzburger Bildungswerk Puch wieder eine Leiterin. Mit Gabriele Pavic an der Spitze startet das Bildungsteam mit frischem Elan in den Herbst – und mit klaren Zielen: mehr Angebote, mehr Miteinander und eine Wiederbelebung der einst beliebten Bildungswochen. PUCH. Das Salzburger Bildungswerk Puch beginnt den Herbst mit neuem Schwung: Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtshausquiz – Was wissen wir über unsere Gemeinde?“ wurde Gabriele Pavic offiziell zur neuen...

In kleiner Runde feierte Erika Rettenbacher mit Tennengauer Mundartautorinnen ihren Geburtstag sowie ihre Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber des Salzburger Bildungswerkes. V.l.: Christine Neureiter Schlack, Erika Rettenbacher, Brigitte Wallinger Schorn und Barbara Untersteiner. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Herbert Walkner
3

Silberne Ehrennadel
St. Koloman feiert seine Mundartdichterin

Zum 80. Geburtstag erhielt die St. Kolomaner Mundartdichterin und Kulturorganisatorin Erika Rettenbacher eine besondere Auszeichnung: Das Salzburger Bildungswerk ehrte sie mit der Ehrennadel in Silber für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Pflege der regionalen Sprache und Literatur. ST. KOLOMAN. Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, wurde im Gemeindeamt St. Koloman ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Die Mundartdichterin Erika Rettenbacher beging ihren 80. Geburtstag und wurde zugleich vom...

Das Salzburger Bildungswerk Bad Vigaun ist in neuen Händen. Bürgermeister Alexander Sartori (v.l.), Teammitarbeiterin Anna Neuhuber, der neue Bildungswerkleiter Sebastian Riedel und Bezirksleiter Herbert Walkner bei der Übergabe. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Maria Fankhauser
3

Neue Leitung
Sebastian Riedel übernimmt Bildungswerk Bad Vigaun

Mit frischem Engagement und breit gefächerter Erfahrung startet Sebastian Riedel als neuer Bildungswerkleiter in Bad Vigaun. Gemeinsam mit seinem Team setzt er auf vielfältige Bildungsangebote für alle Generationen in der Gemeinde. BAD VIGAUN. Das Bildungswerk Bad Vigaun hat einen neuen Leiter: Sebastian Riedel wurde kürzlich offiziell zum ehrenamtlichen Bildungswerkleiter bestellt. Zusammen mit Anna Neuhuber möchte er die Erwachsenenbildung in der Gemeinde weiter stärken und ausbauen. Die...

Bgm. Wolfgang Auer, Michael Neureiter, Hans Dorfmeister.
8

Christian Struber St. Koloman
Mit 65 in den „Unruhestand“

Christian Struber aus St. Koloman, höchst verdienter Spitzenmanager und politischer Tausendsassa, will es – angeblich – etwas ruhiger angehen. PUCH. So ließ er es jedenfalls bei einer Feier im gemütlichen Bistro „Das Urstein“ im Wissenspark schmunzelnd anklingen. Wer ihn kennt, weiß, dass das nicht unbedingt ernst zu nehmen ist. Das Fest anlässlich seines 65. Geburtstag und dem nahenden Ruhestand als Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau war jedenfalls ein „Who is Who“ der Salzburger Wirtschaft...

Christian Struber wird neuer Bildungswerk-Chef.
Foto: Josef Wind
1

Bildungswerk Salzburg
Neuer Chef fürs Bildungswerk

SALZBURG. Das Bildungswerk Salzburg bekommt einen neuen Vorsitzenden, nachdem Josef Sampl (76), ehemaliger Landtagsabgeordneter und Rektor der Pädagogischen Hochschule, sein Amt zurücklegte. Ihm folgt Christian Struber (64) aus St. Koloman. Struber ist Präsident des Salzburger Hilfswerks und noch bis Jahresende Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Er gibt auch den Aufsichtsratsvorsitz im Verband der Gemeinnützigen ab, ebenso den Vereinsvorsitz in der Arge Eigenheim.

Bildungstage Oberalm
Stefan Zweig im Fokus

Das Salzburger Bildungswerk lädt vomn 22. bis 24. Oktober zu Bildungstagen, wobei der weltberühmte Schriftsteller Stefan Zweig im Fokus steht. OBERALM. „Unsere heutige Zeit ist sehr schnelllebig und viele Menschen sind mit der Geschwindigkeit der technischen Veränderungen überfordert. Durch gesellschaftliche Umbrüche, Konflikte und Inflation ist eine große Unruhe in der Gesellschaft spürbar“, so Bildungswerkleiterin Ursula Steingruber-Kaiser. Bei Stefan Zweig sieht sie viele Parallelen zur...

Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
10

Starke Frauen im Bezirk
Barbara Bachler: "Die Pantoffeln stehen im Kühlfach"

Angehörige zu pflegen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Barbara Bachler hat darüber ein Buch mit Humor und Respekt geschrieben. SALZBURG. Alleine in der Stadt Salzburg sind rund 3.000 Menschen an Demenz erkrankt. Laut dem Land Salzburg sind ca. 10.000 Demenz-Patientinnen und Patienten im Bundesland von dieser Gehirnerkrankung betroffen. Neben den Pflegefachkräften wird die Pflege überwiegend von nahen Angehörigen übernommen, die sich um die Erkrankten kümmern. Eine Demenzerkrankung wirkt sich...

Die Urkunde für das Gütesiegel haben Mag. Richarda Mühlthaler und Direktor Dipl. Ing. Richard Breschar vor kurzem im Foyer der Direktion des Salzburger Bildungswerkes aufgehängt | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Digitale Seniorenbildung
Gütesiegel für "Mehr über´s Kastl wissn"

Das bereichsübergreifende Projekt „Mehr übers Kastl wissen“ – digitale Angebote für Seniorinnen und Senioren – wurde mit dem Gütesiegel des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation ausgezeichnet, berichtet eine Aussendung des Salzburger Bildungswerks. SALZBURG. Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation biete im Auftrag des Sozialministeriums Bildungsinitiativen in den Bereichen „Seniorinnen & Senioren“ sowie „Digitale Medien“ die Möglichkeit, ihr Angebot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1956, die dem Salzburger Landesarchiv vom Rainer-Regimentsmuseum zum weiteren Erhalt überlassen wurde, wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Landeslabor geöffnet. Zeitkapsel aus 1956 geöffnet SALZBURG-STADT: Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Polizei ein...

Erika Rettenbacher darf sich über ein Preisgeld von 2000 Euro freuen. Von links: Georg Weinberger (Raiffeisenbank Großgmain), Erika Rettenbacher, die Bürgermeisterin von Nussdorf Waltraud Brandstetter und Anita Moser. | Foto: SBW/Gerd Allmayer
4

Preisverleihung
Walter-Kraus-Mundartpreis für Erika Rettenbacher

Die St. Kolomanerin Erika Rettenbacher hat am 22. Juni 2023 den Walter-Kraus-Mundartpreis des Salzburger Bildungswerkes in Nußdorf am Haunsberg erhalten. NUSSDORF AM HAUNSBERG, SANKT KOLOMAN. Erika Rettenbacher ist die Gewinnerin des Walter-Kraus-Mundartpreises des Salzburger Bildungswerkes und hat diesen kürzlich in Nußdorf am Haunsberg in der Kirche Sankt Pankraz entgegengenommen. Seit mehr als 50 Jahren schreibt die Tochter des bekannten Mundartdichters August Rettenbacher Gedichte im...

Kuchl
Margit Berger übernimmt Leitung des Bildungswerks

Jetzt ist es offiziell: Margit Berger übernahm kürzlich die Leitung des Salzburger Bildungswerkes in Kuchl, nachdem es ein Jahr lang unbesetzt blieb. KUCHL. Berger ist zahnärztliche Assistentin. Bereits seit vergangenem Jahr ist Margit Berger für das örtliche Bildungswerk tätig und hat im Winter eine dreiteilige Online-Bildungsreihe organisiert. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Bestellung erst im Frühjahr im kleinen Rahmen nachgeholt werden. Das Bildungswerk Kuchl war über ein Jahr...

Harald Kienzl im Portrait. | Foto: Langwieder
1 17

Kunstbezirk Tennengau
Fotografenmeister Harald Kienzl im Portrait

Der Südtiorler Fotografenmeister und Kameramann Harald Kienzl kam einst als Teilnehmer der Sommerakademie nach Hallein. Der Liebe wegen ist er dann im Tennengau geblieben, wo er die "KUADRAT"-Akademie ins Leben gerufen hat. OBERALM. Seinen ersten Kontakt mit der Fotografie hatte Harald Kienzl im Realgymnasium in Bozen. "Damals war alles noch sehr analog. Man lernte in der Dunkelkammer Filme entwickeln. Dort habe ich viele Nachmittage verbracht", erinnert sich der gebürtige Südtirol-Italiener....

Das Lammertal in der Zwischenkriegszeit
"Soll ma drüber reden?" Die 1930er Jahre waren auch im Lammertal eine heikle Angelegenheit.

ABTENAU. "Wia´s woa in Abtenau, wia da Hitler kemma is" Unter diesem Motto lud das Bildungswerk Abtenau mit Leiterin Hilde Baumgartner zu einem Vortrag mit Johann Gfrerer ein, der sich im Vorfeld alte Protokolle und Chroniken vornahm und mit Zeitzeugen sprach. Das Pfarrzentrum war voll, das Interesse am Thema groß. Die Besucher erfuhren über die bittere Armut der Zwischenkriegszeit, in der es etwa nur hin und wieder Geld für notwendige Baumaßnahmen gab. So wurde beim Straßenbau im Lindenthal...

"Alte Popmusik" aus vier Jahrhunderten

Einen musikalischen Streifzug durch die Jahrhunderte erlebten die Besucher in Abtenau. ABTENAU. Auf Einladung des Salzburger Bildungswerkes Abtenau, mit Leiterin Hilde Baumgartner, ertönten am Wochenende besondere Klänge im Pfarrzentrum. Yvonne Zehner mit ihrer Gitarre und Vera Unfried mit ihren Okarinen, spannten den Bogen einstmaliger populärer Musik vom Irland des 16. Jahrhunderts bis in die 1950er Jahre. Dabei achteten die beiden Musikerinnen darauf, dass sie getreu der Tradition des...

Bildungswerk erhält neue Leiterin

In Kuchl gab Maria Plößnig kürzlich die Leitung des Salzburger Bildungswerkes an Traudi Brandstätter ab. KUCHL (red). Am 19. März fand im Rahmen eines Vortrags von Franz Wendtner zum Thema „Selbsthilfe bei Schmerzen“ die offizielle Übergabe des Salzburger Bildungswerkes in Kuchl von Maria Plößnig an Traudi Brandstätter statt. Richard Breschar als Direktor des SBW und VBgm. Carmen Kiefer hoben dabei das Engagement von Traudi Brandstätter hervor, die in Kuchl im Offenen Seniorentreff tätig ist...

Vortrag "Voneinander lernen"

Tools, die den Alltag erleichtern Gefühlte eine Million Apps und Programm, die mein Smartphone unbedingt haben muss. Wer hat da noch den Überblick? Die Vortragende stellt bei dieser Veranstaltung ihre bevorzugten Anwendungen vor und erklärt, warum diese ihren Alltag erleichtern können. Referentin: Sonja Messner Wann: 16.11.2017 19:30:00 Wo: Mehrzweckhaus, Kuchl auf Karte anzeigen

Vortrag "Die Vertreibung der Dürrnberger Protestanten"

Der Vortrag von Benjamin Huber zeichnet ein Bild der damaligen Lebensumstände und erläutert die Situation der Protestanten auf dem Dürrnberg: Ein stetes Ringen um Glaube, Heimat und Familie. Samstag, 11. November 2017, 19.00 Uhr Adnet, Neue Mittelschule, Aula Wann: 11.11.2017 19:00:00 Wo: Mehrzweckhaus, Kuchl auf Karte anzeigen

Fotoausstellung Kapverdische Inseln

Tennengau, SW-Fotografie, Tanz, Island, Nepal ... Vorträge und Fotografien der TeilnehmerInnen des Adneter Fotostammtisches. 14.00 Uhr: Vortrag: Kapverdische Inseln 15.30 Uhr: Vortrag: Island ReferentInnen: Dr. Lothar Kurtze, DI Roman Anlanger Freier Eintritt mit Gewinnspiel Wann: 12.11.2017 10:00:00 bis 12.11.2017, 17:00:00 Wo: Neue Mittelschule, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

Einmal jährlich tagt das Kuratorium des SBW. | Foto: SBW
1

Von digitaler Bildung und sozialem Zusammenhalt

TENNENGAU (sys). 1.300 Veranstaltungen mit knapp 70.000 Teilnehmern konnte das Salzburger Bildungswerk (SBW) im vergangenen Jahr erreichen – und damit um 30 Prozent mehr als im Vorjahr. „Unsere Aufgabe ist es, Bildung in allen Gemeinden im Land Salzburg auf eine Weise zu vermitteln, dass wirklich jede und jeder an ihr teilhaben können“, meint LR Martina Berthold, Präsidentin des Salzburger Bildungswerkes bei der kürzlich stattgefundenen Kuratoriumssitzung. Schwerpunkt „MINT“-Bereiche Das Thema...

Wie Demenz-Know-how auf Reisen geht

Das Land Salzburg hat fünf Info-Koffer geschnürt, die nun ihre Tour durch öffentliche Bibliotheken angetreten haben. HOF (buk). Rund 130.000 Menschen sind in Österreich aktuell an einer der unterschiedlichen Demenz-Formen erkrankt. Um hier auf die "soziale Herausforderung" aufmerksam zu machen, wurden nun fünf so genannte "Demenzkoffer" geschnürt – pro Bezirk einer. Diese sind jeweils mit mehr als 60 Medien – von Kinderbüchern über Romane bis hin zu Ratgebern – zu diesem Thema gefüllt. Die...

1

Weitblick und Mut

Seit über zwölf Jahren leitet Mag. Maria Plößnig das Salzburger Bildungswerk in Kuchl. KUCHL (sys). Darüber hinaus übernahm sie im Jahr 2014 die Bezirksleitung des Salzburger Bildungswerkes im Tennengau. Für ihre besonderen Verdienste überreichte ihr Vorstandsvorsitzender Dr. Josef Sampl vor kurzem die Ehrennadel in Silber. Das Salzburger Bildungswerk bringt mit dieser Auszeichnung die große Wertschätzung zum Ausdruck und sagt Danke für die zahlreichen, ehrenamtlich geleisteten Stunden...

Bildungswerk hat mit Breschar einen neuen Direktor

SALZBURG (buk). Einen neuen Geschäftsführer hat das Salzburger Bildungswerk mit Richard Breschar gefunden. Er folgt Günther Signitzer nach, der diesen Posten 23 Jahre lang inne hatte. Breschar hat sich in den vergangenen Jahren vor allem um die örtlichen Bildungswerke gekümmert und österreichweite Bildungsplattformen geleitet. Der gelernte Forstwirt ist mittlerweile seit 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Breschar will künftig vor allem die Struktur so verändern, dass für alle Gemeinden...

Jakob Winkler begeisterte mit seiner Modelleisenbahnanlage.
7

Nicht nur für lange Eisenbahnfahrten

ABTENAU (sys). Im Rahmen des Literaturfestivals "Österreich liest", hat sich in diesem Jahr die Gemeindebibliothek Abtenau mit Leiterin Elisabeth Windhofer mit dem Thema "Eisenbahnen" auseinandergesetzt. Mit Unterstützung des Salzburger Bildungswerks Abtenau, dem Elternverein der VS Markt und der Buchhandlung Peter Bachler konnte Jakob Winkler aus Seekirchen eingeladen werden, der mit seiner großartigen Modelleisenbahnanlage die Kinder der VS Markt zum Staunen brachte. Die kleinen Lokführer...

Günther Signitzer freut sich über das ehrenamtliche Engagement der neuen Bildungswerkleiterin. | Foto: SBW
2

Ausgezeichnet und neu bestellt

PUCH (tres). Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Leitung des Salzburger Bildungswerkes in Puch gibt Maria Ronacher ihre Funktion an Irmgard Lanz weiter. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde Maria Ronacher mit der goldenen Ehrennadel des Salzburger Bildungswerkes ausgezeichnet. Sehr engagiert „Wir bedanken uns bei Maria Ronacher für das langjährige Engagement und die zahlreichen erfolgreichen Bildungs- und Kulturveranstaltungen in der Gemeinde Puch“, sagt Bgm. Helmut Klose, auch Günther...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.