Hallein Podcast
Wolfgang Rainer konnte den Krebs besiegen

- Podcaster Florian Hörmann mit Wolfgang Rainer und Ehefrau Barbara Reyer im Studio in Hallein.
- Foto: Tobias Holub
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Mit der Krebsdiagnose ändert sich das Leben des damals 59-jährigen Wolfgang Rainer drastisch. Er hat überlebt. Florian Hörmann hat einen berührenden Podcast darüber gemacht.
HALLEIN. "Ich höre gerade den Podcast und ich kämpf echt so mit den Tränen. Es geht so arg unter die Haut.“ Das schreibt eine der Hörerinnen über den Podcast "Wolfgang lebt und stirbt". Es ist die erste, eigenständige Podcastproduktion von Florian Hörmann, der in Hallein lebt und wirkt. "Ich wollte das schon immer machen", beschreibt Florian Hörmann. Er war längere Zeit beim ORF und dann Co. Eigentümer des Pan-Cafés. Der Journalismus ließ ihn aber nicht los: Florian Hörmann stattete sein eigenes Studio in Hallein aus und seit Oktober gibt es jede Woche eine Folge.
Es ging ums Überleben
Wolfgang Rainer und Florian Hörmann lernten sich im Halleiner Pan-Café (heute El'risa) kennen. In einem Gespräch kam dann die Hiobsbotschaft: Das stressige Berufsleben von Wolfgang endete abrupt. Medizinische Behandlungen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Sterben prägten die kommenden Jahre. "Der Podcast bietet für alle Menschen Einblicke in diese Zeit, sowie Mut und Hoffnung für Betroffene und Angehörige", erklärt Florian Hörmann. Gemeinsam sprechen Wolfgang Rainer und seine Frau Barbara Reyer über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, ihre Auseinandersetzung mit dem Tod und vor allem, wie es Wolfgang gelang, körperlich und mental zu überleben.

- Wolfgang Rainer ging jahrelang durch schwere Zeiten.
- Foto: Tobias Holub
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Wie haben sie es geschafft, ihr Leben umzudrehen, sich den Weg durch das Gesundheitssystem zu bahnen, ihre Ehe aufrechtzuerhalten, durchzuhalten und den Weg zufrieden in ein neues Leben zu finden? In fünf Episoden, die seit dem 31.10.2024 wöchentlich veröffentlicht werden, erzählen sie die Geschichte, wie Wolfgang stirbt und dabei überlebt. Zu hören ist das Ganze überall, wo es Podcasts gibt. Wolfgang Rainer aus dem Podcast: "Nach so einer Diagnose spürt man zuerst gar nichts, weil man es nicht realisieren kann. Und dann wird man natürlich extrem nachdenklich. Das wechselt zwischen Panik und Angst oder Ratlosigkeit. Also es ist eigentlich nicht zu beschreiben, wie es einem da geht."
Barbara Reyer:
"Das Leben hat sich verändert, insofern, als ich gedacht habe, mein Mann stirbt. Ich bin dann allein, ohne meinen Mann. Wir haben ja doch eine sehr intensive Beziehung. Ich hätte mir das nicht vorstellen können, auf einmal, ohne ihn zu sein."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.