überlebt

Beiträge zum Thema überlebt

5

Feuerwehr im Einsatz
Mann in Güllegrube gefallen. Dramatische Menschenrettung in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um ca. 14:30 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Nikola und Bad Hall sowie die Höhenretter Steyr und Ternberg zu einer Menschenrettung in die Hohe-Linde-Straße alarmiert. Der Hausbesitzer war bei Absicherungsarbeiten in eine Güllegrube gefallen. Seine Frau hörte seine Hilferufe, der ebenfalls herbeigeeilte Sohn konnte ihn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte festhalten. Kameraden der FF St. Nikola,...

Geschäftsführer Gerald Paschinger, Gerhard Trautner, Edwin Obermüller, Ewald Pfoser, Rudolf Pfoser, Markus Mittermüller, Ludwig Gabriel, Stefan Wagner und Jürgen Leitner (v. l.). | Foto: RK/Fuchs
2

Skigebiet Hochficht
Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer

Am Hochficht ging es im Dezember um Leben und Tod: Ohne die Ersthelfer und die anschließend perfekt ineinandergreifende Rettungskette wäre Rudolf Pfoser heute vermutlich nicht mehr am Leben. KLAFFER. Es war ein ganz normaler Skitag am Hochficht im Dezember. Doch dann passierte es: Bei der Abfahrt hörte das Herz von Rudolf Pfoser plötzlich auf zu schlagen. Dank einer perfekt ineinandergreifenden Rettungskette überlebte der Sportler. Nur wenige Minuten entschieden über Leben und Tod. „Der Rudi...

Podcaster Florian Hörmann mit Wolfgang Rainer und Ehefrau Barbara Reyer im Studio in Hallein.  | Foto: Tobias Holub
3

Hallein Podcast
Wolfgang Rainer konnte den Krebs besiegen

Mit der Krebsdiagnose ändert sich das Leben des damals 59-jährigen Wolfgang Rainer drastisch. Er hat überlebt. Florian Hörmann hat einen berührenden Podcast darüber gemacht.  HALLEIN. "Ich höre gerade den Podcast und ich kämpf echt so mit den Tränen. Es geht so arg unter die Haut.“ Das schreibt eine der Hörerinnen über den Podcast "Wolfgang lebt und stirbt". Es ist die erste, eigenständige Podcastproduktion von Florian Hörmann, der in Hallein lebt und wirkt. "Ich wollte das schon immer machen",...

Die Ausstellung wird am 13.5. im Pavillon im Hofgarten eröffnet. | Foto: Gurschler
4

Gegen das Vergessen
80 Porträts von Menschen, die die NS-Verfolgung überlebten

In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. INNSBRUCK. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als...

Hündin Franzi ist fast zehn Jahre alt. Sie hat überlebt.   Warnung an Hundebesitzer in Horn. | Foto: privat/DG

Horn
Hündin von Arzt: Vergiftungserscheinung nach dem Spaziergang

Ein Hundehasser dürfte in Horn Gift ausgelegt haben. HORN. "Wir sind unsere Standardrunde gegangen, unten in der Nähe des Hundeabrichteplatz (Taffatal) und meine Frau, die zwei Meter neben dem Hund mit der Leine gegangen ist, sagte zu ihm 'Hast du was gefressen?' und wollte ihm das gleich aus dem Mund nehmen", erzählt Mediziner Eduard Gaisfuss. "Aber das ist ganz fest im Maul geklebt und hat sich nicht ganz entfernen lassen. Normal spuckt das unser Hund sofort aus. Dann sind wir heimgegangen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Werndorfer Richard Aldrian schildert seinen schweren Verlauf. | Foto: KK
1 3

Werndorfer hat Corona knapp überlebt
"Lasst euch bitte impfen"

Richard Aldrian aus Werndorf lag mit Corona zwölf Tage im Tiefschlaf. Jetzt mahnt er die Österreicher zur Impfung. STEIERMARK. Durch Corona ist Österreich wieder im vierten Lockdown gelandet. Äußerste Vorsicht und die Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen sollten auf der Tagesordnung stehen, doch nicht alle sehen die Vorgehensweise in der Pandemie-Bekämpfung positiv. Maßnahmengegner sind durch alle Gesellschaftsschichten zu finden. 21 Kilogramm abgenommenEiner, der genau weiß, was es heißt...

Revierinspektor Dominik P. (l.) und Inspektor Philipp T. retteten einen Mann das Leben. | Foto: LPD Wien

Nach Herzstillstand
Polizisten und Sanitäter retten Mann das Leben

Bereits am 12. September wurden Revierinspektor Dominik P. und Inspektor Philipp T. wegen eines bewusstlosen Mannes (53) zum Jupiterweg im Bezirk Penzing gerufen und rettet mit Sanitätern einem Mann das Leben. WIEN. Vor Ort führte bereits eine Sanitäterin des Roten Kreuzes bei dem am Boden liegenden Mann eine Herzdruckmassage durch. Dominik P. übernahm in weiterer Folge die Reanimationsmaßnahmen, während Philipp T. dem 53-Jährigen den Defibrillator anlegte, welcher auch auslöste....

Physiotherapeut Vladimir Nemčič mit Walter B.
1 2

Covid-19 überwunden - und dann?
Wieder richtig atmen lernen

Wer Covid-19 durchgemacht hat, hat häufig mit Langzeitfolgen zu kämpfen, etwa der angegriffenen Lunge und verminderter Leistungsfähigkeit. MILLSTATT. Walter B. hatte es erwischt: Ende Oktober hatte sich der 56-Jährige mit Covid-19 infiziert. "Es war wie bei einer Grippe, die Temperatur schwankte um 39 Grad Celsius", berichtet der Millstätter. Ein Corona-Test verlief positiv, es folgte eine zweiwöchige Isolation in den eigenen vier Wänden. "Ich konnte keine zehn Meter mehr weit gehen, keine...

<f>Chorleiter Willi Stehr</f> sorgte mit dem Schulchor der Neuen Mittelschule St. Aegyd für stimmungsvolle Musik.
12

St. Aegyd gedenkt den KZ-Opfern

ST. AEGYD AM NEUWALDE. Nunmehr zehn Jahre widmet sich die Gedenkinitiative St. Aegyd (GISTA) der Gedenkarbeit in St. Aegyd. In Form einer Feier zum Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers St. Aegyd, in dem zwischen November 1944 und April 1945 46 KZ-Häftlinge ihr Leben ließen, wurde heuer bereits zum 31. Mal gedacht. Christian Rabl, Obmann der GISTA, verweist auf den aktuellen Bezug der Feierlichkeiten: "Wir wollen an die Entmenschlichung erinnern, die während der NS-Zeit verschiedenen...

Katze angeschossen

BEZIRK URFAHR-UMGEBUN. Ein unbekannter Täter hat am 10. November 2018 zwischen 10:30 Uhr und 13:10 Uhr in Vorderweissenbach die Katze einer 43-Jährigen angeschossen. Die Katze erlitt einen Durchschuss und überlebte den Vorfall. Hinweise bitte an die PI Bad Leonfelden unter 059133 / 4331.

den grausigen Vietnamkrieg überlebt und trotzdem blieb ihr ein Lächeln

Überlebt

Wo: Hoi An, tp. Hội An auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Sigi Stempfer
Einsatzleiter Walter Halbwax und Besitzer Herbert Schildböck brachten die Schweine einstweilen im Hof des Nachbarhauses unter. | Foto: Foto: BFKDO Lilienfeld

Es gibt noch Wunder - drei Schweine überlebten Feuerhölle

KAUMBERG (mg). Riesenfreude in Kaumberg. Mehr als zwei Stunden nach Ausbruch des Brandes wurden die drei für tot gehaltenen Schweine im abgebrannten und teilweise eingestürzten Stall lebend gefunden. Wie die Tiere den Flammen und giftigen Rauchgasen entkamen, ist allen ein Rätsel. Einsatzleiter Walter Halbwax und Besitzer Herbert Schildböck brachten die Schweine einstweilen im Hof des Nachbarhauses unter.

Der Sportler Fritz Haiszan (Startnummer 40) fuhr 1968 und 1969 beim "Meyco"-Skirennen in der Schweiz mit. | Foto: privat
2

Gaming: Drei Jahrzehnte F. Haiszan

Der Gaminger Pazifist Fritz Haiszan erzählt über seine Erfolge zwischen den 60er und 80er Jahren. GAMING. Zwischen den Jahren 1962 und 1970 pachtete Fritz Haiszan das Schuhleitner-Haus beim Steingrabenkreuz oberhalb von Lackenhof. "Das war zufällig das Elternhaus des Adolf Schuhleitner, der sich bei einem Semmeringabfahrtslauf unter den ersten Zehn, zwei Plätze vor mir platzierte", so Haiszan. Die Tochter war später eine seiner Judoschülerinnen. Arbeiter und Skifahrer In dieser Zeit entwickelte...

Der überzeugte Kriegsgegner Fritz Haiszan mit seiner Ehefrau Herta in ihrer Wohnung im Ortskern von Gaming.
1 3

Ein "Kämpfer" für den Frieden

Der Gaminger Pazifist Fritz Haiszan entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg den Judosport. GAMING. Im Jahre 1948 besuchte Fritz Haiszan mit seiner Ehefrau Herta seine Schwester, die in London lebte. Bei dieser Gelegenheit durfte er sogar mit einem japanischen Judo-Meister trainieren. Fritz trainiert die Kampfkunst "Als wir meine Schwester in London besuchten, hatte ich die Ehre, mit dem Japaner Gunji Koizumi trainieren zu dürfen, den ich schon bei der Judo-Vorführung 1933 in Wien beobachten...

Der Kriegsgegner und Ehrenbürger Fritz Haiszan lebt mit seiner Frau Herta in einer Wohnung in Gaming. | Foto: Mayr
2

Kriegsende und Heimkehr

Der Gaminger Kriegsgegner Fritz Haiszan erzählt uns über das Ende des Zweiten Weltkriegs. GAMING. Der Gaminger Ehrenbürger und überzeugte Pazifist Fritz Haiszan beschreibt uns, wie er das Ende des Kriegs und die Odyssee nach Hause erlebt hat. Von Kufstein nach Hieflau Fritz Haiszan wurde im Dezember 1944 auf einen Genesungsurlaub nach Wien geschickt, wo die alliierten Flieger gerade die Stadt bombardierten. "Nach Ablauf meiner Genesung kam ich zu einer Ersatz- und Ausbildungskompanie nach...

Dem Kriegsgegner wurde als Gruppenführer der Nachhut das Eiserne Kreuz verliehen. | Foto: privat
1 2

Durch die 'Hölle' des Krieges

Fritz Haiszan aus Gaming berichtet von Erlebnissen an der italienischen Südfront und dem Kriegsende. GAMING. Nachdem Fritz Haiszan über die Krim und den Balkan 1943 nach Garmisch gelangt war, wo er in der Kaserne den Extrem-Bergsteiger Fritz Berchtold kennenlernte, mit dem er sich auf einige Klettertouren begab, was eine schöne Abwechslung zum furchtbaren Kriegsalltag darstellte, war der kurze Spaß auch schon wieder vorbei, denn der Gaminger wurde nach Italien an die Südfront geschickt. 'Grüne...

Fritz Haiszan lebt mit seiner Frau Herta in einer Wohnung in Gaming.
2

Ein Kind wird zum "Pazifisten"

Der 91-jährige Fritz Haiszan aus Gaming erzählt im dritten Teil unserer Serie über seine Schulzeit. GAMING. Der Kriegsgegner und Gaminger Ehrenbürger Fritz Haiszan erzählt von seinen Erfahrungen während der Schulzeit. Barfuß in die Schule "In der Taferlklasse im Jahre 1929 wurde noch mit dem Griffel auf einer Schiefertafel geschrieben und das Rohrstaberl noch als Erziehungsmittel eingesetzt. Wie viele andere Kinder musste auch ich damals barfuß zur Schule gehen, nur für die kalte Jahreszeit...

Foto: Foto: ZOOM-Tirol
7

Zehn-Meter-Sturz in Gletscherspalte überlebt

Spaltensturz am Sexegertenferner im Pitztal ST. LEONHARD. Ein tschechischer Skitourengeher (55) fuhr am 9. März gegen 11.55 Uhr mit seiner Freundin (44) vom Gipfel der nördlichen Sexegertenspitze über den Sexegertenferner ab. Auf einer Seehöhe von ca. 3.200 m stürzte der nicht angeseilte Tourengeher in eine Gletscherspalte und kam nach einer Sturzhöhe von ca. zehn Metern auf einer Schneebrücke zu liegen. Seine Freundin setzte einen Notruf ab, worauf die Bergrettung Innerpitztal mit sechs Mann...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
5

Snowboarder überlegt 40-Meter-Sturz in Doline

Fohnsdorfer erlitt "nur" Frakturen an beiden Händen Obertraun/Krippenstein: Am vergangenen Samstag hatte ein 32-jähriger Steirer Glück im Unglück. Eine Gruppe von sieben Wintersportler aus dem Murtal waren am vergangenen Samstag am Krippenstein zum „Freeriden“ unterwegs. Nach einigen Abfahrten im freien Skiraum abseits der gesicherten Pisten passierte gegen 15 Uhr das Unglück. Trotz einer Warntafel übersah der 32-jährige aus Fohnsdorf (Stmk.) stammende Snowboarder auf der Variantenabfahrt zur...

Symbolbild: Franz Neumayr

Nacht am Kitzsteinhorn überlebt

Zwei einheimische Snowboarder (25 und 34 Jahre alt) überlebten in einer von ihnen gebauten Schneehöhle eine Nacht am Kitzsteinhorn in Kaprun. Die beiden Männer fuhren vom Kitzsteinhorn kommend über die niedere Kammerscharte in Richtung Kraftwerk Limbergsperre ab, mussten die Abfahrtsroute aber aufgrund des stark vereisten Geländes in der sogenannten Bärrinne ändern. Dabei wurden sie vom Einbruch der Dunkelheit überrascht, brachen eine weitere Abfahrt ab und alarmierten die Bergrettung. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.