Tennengau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das AMS übersiedelt wieder

TENNENGAU (tres). Nach dem Umbau bedingten einjährigen „Exil“ in Kuchl öffnet die Tennengauer AMS-Geschäftsstelle am 22. September 2014 wieder ihre Pforten am angestammten Standort in Hallein. Der Haupteingang in Hallein wurde auf die andere Gebäudeseite verlegt, weshalb das AMS Hallein ab 22. September unter der neuen Adresse Hintnerhofstraße 1 (vorher Schwarzstraße 2) zu finden ist. Die Telefonnummern 06245/80451 sowie die Öffnungszeiten (Mo - Fr 7.30 bis 15.30 Uhr) bleiben unverändert. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auch diesen Mädchen wurden die neuen 10 Euro-Sicherheitsmerkmale erklärt. | Foto: OeNB
2

Es gibt noch viele Schillinge

345.600 altes Geld kam bei der "Euro-Info-Tour" in Hallein zusammen HALLEIN (tres). Auch im heurigen Sommer fuhr der "Euro Bus" der Österreichischen Nationalbank (OeNB) bei seiner Info-Tour in die Stadt Hallein. Dieser Besuch stand ganz im Zeichen der neuen 10 Euro-Banknote, die am 23. September eingeführt wird. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden beim Euro-Bus in Hallein auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Neuer 10...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl. | Foto: LK Salzburg

"Was die Bauern erwirtschaften, investieren sie wieder in die regionale Wirtschaft"

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl im Interview über den Vorteil regionaler Wirtschaftskreisläufe Welche Rolle spielt die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe für die Salzburger Landwirtschaft? FRANZ ESSL: Aus der Salzburger Landwirtschaft entstand 2012 ein Produktionswert von über 300 Millionen Euro. Je mehr Wertschätzung in regionale Wirtschaftskreisläufe gesteckt wird, umso bewusster werden auch die Leistungen der Salzburger Bauern wahrgenommen. Wer Regionalität wichtig findet,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Es gibt viel mehr Lehrberufe als man annehmen möchte – auch in den Regionen. | Foto: istock

Lehrlinge: Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Offenbar sieht sich unsere Gesellschaft außerstande, diesen Entwicklungen richtig zu begegnen. Ist es denn wirklich wichtig, dass möglichst viele junge Menschen die Matura bzw. ein Studium absolvieren? Spiegeln die Tätigkeiten der meisten Menschen denn tatsächlich die Träume wieder, die hinter dieser Entscheidung stehen? Sehen wir nicht allzu oft Akademiker am Steuer eines Taxis oder Maturanten an der Supermarktkassa? Liegt die Bestimmung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • localjobs-sbg.at Salzburg
Lasercutter | Foto: Christoph Welkovits
1 3

Im Oktober eröffnet in Salzburg erstes Fab Lab in Westösterreich

Das Fab Lab ("Fabrikationslabor") Happylab gibt es seit bald vier Jahren in Wien, im Oktober will die Einrichtung auch in Salzburg (Techno-Z) Anlaufstelle für alle sein, die freien Zugang zu digitalen Produktionsmaschinen wie 3D-Drucker, Laser Cutter, CNC-Fräsen und Vinylplotter suchen. 3D-Drucker, Lasercutter & Co. gewinnen immer mehr an Bedeutung und verändern die Produktionslandschaft weltweit: Das Happylab in Wien zählt seit seiner Eröffnung im Herbst 2010 über 1.200 aktive Nutzer, darunter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Kurt Molterer, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung AG Österreich. | Foto: Ideenwerk
1

Fondsgebundene Lebensversicherung hat ihr Finanzkrisen-Tief überwunden

Das Produkt hat sich seither aber auch verändert, so Kurt Molterer, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung Österreich. Fondsgebundene Lebensversicherungen sind wieder im Aufwind, die Kunden haben den Schock der Finanzkrise anscheinend überwunden. Das berichtet Nürnberger Österreich-Vorstandsvorsitzender Kurt Molterer. Allerdings hat sich das Produkt seit dem Krisenjahr 2008 auch verändert: Waren die fondsgebundenen Lebensversicherungen bis dahin vorwiegend an Indizes orienterte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Um 4 Euro in die Salzwelten

Die Salzwelten Hallein laden zur mystischen Reise ins Innere des Berges und bei SPAR gibt es bis 23. August Ermäßigungsgutscheine, die einen Besuch um vier Euro ermöglichen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Manfred Petautschnig freut sich über die Auszeichnung zum Fitness-Club des Monats. | Foto: Fitcenter Hallein

Fitcenter Hallein wurde ausgezeichnet

HALLEIN (tres). Bereits zum vierte Mal bekommt das Fitcenter Hallein die Auszeichnung zum "Fitnessclub des Monats" von Österreichs größter Fitnessplattform fitness.at. Gleichzeitig wurde Mitarbeiterin Stefanie Gattringer als Trainerin des Monats von fitness.at ausgezeichnet. „Diese Ehrungen machen uns stolz und sind ein Beweis für unsere Arbeit“, freut sich Geschäftsführer Manfred Petautschnig: „Eine große Anerkennung ist auch, dass die ‚Fitness Tribune‘, das europäische Fachmagazin für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Halleins Bgm. Gerhard Anzengruber hofft weiter auf einen Konjunkturaufschwung bei Bosch. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Lohnkürzungen bei Bosch

Das Unternehmen investiert in Hallein in ein neues Produktionskonzept, bei den Arbeitskräften wird aber gespart. HALLEIN (tres). Bezirksblatt-Leser wissen: Die Wirtschaftskrise hat im Juli 2013 auch den einstigen Tennengauer Vorzeigebetrieb Bosch erreicht, einen der weltweit führenden Anbietern von Diesel-Einspritzsystemen für Schiffe, Land- und Schienenfahrzeugen. Bis zu 90 Mitarbeiter, so wurde befürchtet, könnten ihren Job verlieren, ein Teil wurde bereits entlassen. Rund 1.000 Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Letzte - gedruckte Ausgabe - der Salzburger Volkszeitung vom 7. Juli 2014. | Foto: Franz Neumayr

SVZ stellte Konkursantrag

Am Freitag stellte die Salzburger Traditionszeitung SVZ Konkursantrag am Landesgericht Salzburg. Das Unternehmen steht mit rund 2,5 Millionen Euro in der Kreide, die Aktiva belaufen sich laut Kreditschutzverband auf rund 224.000 Euro. Als Insolvenzursache wurde der Wegfall der besonderen Presseförderung für das Jahr 2013 angegeben. Mit 950.000 Euro machte diese in etwa ein Drittel des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Im Zuge der Budgetsanierung wurde die besondere Presseförderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Hoagaschtn" im Bauernherbst

Der Salzburger Bauernherbst vermittelt ein Stück Volksgut SALZBURG (lg). G'stanzl singen, köstliche Bauernkrapfen und vertrautes Kuhglockengeläut - dieses Stück Volkskultur erlebt im Salzburger Bauernherbst seinen Höhepunkt. In diesem Jahr steht der Bauernherbst unter dem Motto "Hoagaschtn". Die Hoagascht ist in Salzburg ein bekannter Brauch: Man trifft sich zum Geschichtenerzählen und Zuhören, zum Essen und Trinken und zum gemeinsamen Musizieren. Eröffnet wird der diesjährige Bauernherbst mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
"Sahnten ab": Dorfkäserei Pötzelsberger, Handkäserei Wimmer, Fischhof das Ziegenparadies, Hofkäserei Schmiedbauer. | Foto: www.tennengau.com/presse
2

Kürbisperle und Kasermandl

Bei Käsewettbewerben schnitten heimische Produzenten gut ab TENNENGAU (sys). „Prämierungen fördern Qualitätssteigerung und Weiterentwicklung heimischer Produkte und geben dem Konsumenten die Sicherheit bester Lebensmittel", so LK-Präsident Franz Eßl bei der Verleihung der diesjährigen Genusskrone in Linz. Mit dieser höchsten Auszeichnung für regionale Lebensmittel, durchgeführt in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich, krönt der Agrar.Projekt.Verein die Besten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Günther Reibersdorfer, Raiffeisen-Generaldirektor | Foto: Raiffeisen
1

"Regionalität stärkt den Wirtschaftsstandort"

Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer über regionale Wirtschaftskreisläufe Lebensqualität durch Regionalität – was bedeutet das für Sie persönlich? GÜNTHER REIBERSDORFER: Regionalität ist die Einheit von Produktion und Verbrauch. Lokale Wirtschaftskreisläufe, kurze Transportwege, hohe Produktqualität: Das ist das, was immer mehr Menschen wünschen. Die Kunden werden qualitätsbewusster und wollen, dass das, was vor Ort ist, auch erhalten bleibt. Wie erleben Sie die Lebensqualität in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gernot Marx | Foto: SCB/wildbild

Gernot Marx neuer Leiter des Salzburg Convention Bureaus

Gernot Marx (30) hat die Leitung des Salzburg Convention Bureaus (SCB) übernommen. Als Head of Convention Bureau ist der gebürtige Grazer für die Vermarktung und internationale Positionierung von Stadt und Land Salzburg verantwortlich. Er will künftig noch mehr Schwerpunkte im Kongressbereich setzen: "Wir möchten Salzburg noch stärker als idealen Austragungsort für wissenschaftliche Kongresse und Firmenveranstaltungen verankern. Schon jetzt ist Salzburg nach Wien die beliebteste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Auf localJobs-Sbg.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt). In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • localjobs-sbg.at Salzburg
Die Jury war sich einig: Die besten HAK-Projekte stammen aus der BHAK/BHAS Hallein.

Hallein hat beste HAK-Maturaprojekte Österreichs

3-mal unter den Top 8 bei bundesweitem Wettbewerb Während der Ausbildung an der HAK Hallein haben die Schüler/-innen die Aufgabe gemeinsam mit regionalen Wirtschaftsunternehmen ein Praxisprojekt zu gestalten. Neben der Entwicklung von Marketingideen, der Unterstützung bei der Expansion in das Ausland oder der Eröffnung neuer Filialen oder der Gestaltung von Werbematerialien (Folder, Websites, Apps, Social Media-Auftritten, etc.) stehen dabei die Wünsche des Projektauftraggebers im Vordergrund....

  • Salzburg
  • Lungau
  • hakhas hallein
Franz Pölzleitner, Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau, ist selbst viel in den Bergen unterwegs. | Foto: Privat
1 2

Sommer-Chance für die Skiberge

Die Tourismus-Saison läuft gut, aber am Karkogel gibt es z. B. noch Potenzial mit Trails für Freeride-Downhiller. TENNENGAU/ABTENAU (tres). Die Sommersaison 2014 startete mit einem klaren Plus in allen Bezirken: Der Mai und Juni brachten insgesamt mehr Übernachtungen als der Rekordsommer des Vorjahres. Tourismusreferent Landeshauptmann Wilfried Haslauer erklärt, dass gerade die Mischung aus Naturerlebnis, Kultur, Regionalität, Nachhaltigkeit und Sport voll im Trend liegt. Trend: Wandern und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Wirtschaftszweig mit stark steigender Arbeitslosigkeit ist u. a. das Sozialwesen (+26,7 %). | Foto: RMA/Archiv

Die Arbeitslosigkeit steigt

TENNENGAU. Seit nahezu drei Jahren steigt in Österreich die Arbeitslosigkeit. Im Österreichvergleich bleibt Salzburg mit einer Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent an der Spitze. Wirtschaftszweige mit stark steigender Arbeitslosigkeit sind das Sozialwesen (+26,7 %), die Gebäudebetreuung (+25,4 %), das Gastgewerbe (+14,6 %), die Warenherstellung (+14,4%) sowie der Handel (+14,2 %). Einen geringfügigen Rückgang gab es am Bau (-0,6 %). Tennengau, Pinzgau, Lungau sind "besser" dran Salzburger Bezirke...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Salzburger Landtagsabgeordneter will Speicherteiche mit schwimmenden Photovoltaikanlagen ausstatten

Rupert Fuchs sucht jetzt Liftbetreiber für Pilotprojekt Er ist ein Tüftler und will, dass sich in Sachen Umweltschutz und Energie etwas bewegt: LAbg. Rupert Fuchs (Grüne). Mit seinem Energieberatungsunternehmen startet er jetzt den Versuch, Speicherteiche bei Liftanlagen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. "Die Beschneiung lässt sich mit dem gewonnenen Strom zwar nicht bewerkstelligen – auch weil der Kunstschnee meistens nachts produziert wird", weiß Fuchs, aber: "Erstens könnte man die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Auf localJobs-Sbg.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia

Arbeitsplätze in unserer Region

Die Top-Unternehmen aus der unmittelbaren Region kennt man einfach. Aber kennen Sie alle Arbeitgeber, die für Sie die wichtigsten sind? Oder jene, die für Ihren Partner oder Ihre Kinder berufliche Chancen bieten können? Das ist noch einfach, wenn man in den traditionellen Berufen der Heimat tätig ist oder werden möchte, wie im Tourismus, in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Hier kennt man die kleineren Betriebe – und das schon seit Generationen. Aber was, wenn man seine eigenen Träume...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • localjobs-sbg.at Salzburg

Förderungen für Kleinstbetriebe bleiben aufrecht

Im vergangenen Jahr wurden aus dem Wachstumsprogramm des Landes Salzburg 350 Investitionsvorhaben von Salzburgs Kleinstbetrieben gefördert und damit 16,6 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. "Ziel der Förderungsaktion ist es, die Unternehmen zu Investitionen zu motivieren, die zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft beitragen", betonte Wirtschafts- und Arbeitsmarktreferent LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Die Konjunktur wird sich laut Prognosen im heurigen Jahr weiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Gründungsberatungen in der WKS Tennengau

HALLEIN (tres). Sie überlegen sich selbständig zu machen? Dann können Sie in der Wirtschaftskammer Tennengau einen Termin für eine kostenlose Gründungsberatung vereinbaren. Bei diesen Gründungsberatungen informieren die WKS-Mitarbeiter zukünftige Unternehmer über alle wichtigen Schritte auf dem Weg zur Selbständigkeit. Info: 06245/80438.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.