Lehre
Bewerbe dich online

Foto: pexels
2Bilder

Immer mehr Unternehmen bestehen auf Online-Bewerbungen und bieten auf ihrer Homepage gleich ein Online-Formular an. Aber auch hier sollte man nicht „drauflosschreiben“, sondern die Bewerbung gut vorbereiten und strukturieren.

Die Online-Bewerbungen sind in Form eines E-Mails oder über vorgefertigte Online-Bewerbungsformulare der Unternehmen möglich. In diesen Fällen werden Anschreiben und Lebenslauf als Anlagen beigefügt und du kannst anbieten, andere Dokumente über den Postweg zuzusenden. Du kannst deine Dokumente (Zeugnisse etc.) aber auch in einem Cloud-Speicher (z.B. Dropbox, Google Docs) zum Download bereitstellen. Bitte beachte: E-Mail- und Online-Bewerbungen werden immer beliebter und erreichen sehr rasch ihr Ziel. Oft werden sie aber genauso rasch per Mausklick abgelehnt.

Tippszur E-Mail-Bewerbung

Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse (Vorname_Nachname@provider); auf keinen Fall Spaßbezeichnungen (Mausi100@gmx.at).
Du kannst deine E-Mail-Bewerbung grundsätzlich genauso verfassen wie eine Bewerbung, die du per Post versendest.
Finde eine konkrete Ansprechperson heraus, an die du deine Bewerbung senden kannst, und wähle eine höfliche Anrede (Sehr geehrte Frau …/Sehr geehrter Herr …) und eine sachliche Schlussformel (Freundliche Grüße / Mit freundlichen Grüßen).

Halte das E-Mail selbst kurz und sachlich. Es sollte aber eindeutig hervorgehen, worum es dir geht.
Das eigentliche Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) und den Lebenslauf schließt du als Anhang (am besten als PDF) bei.
Verzichte darauf, Zeugnisse und andere Dokumente eingescannt beizulegen. Das Öffnen (Herunterladen) solcher Dokumente dauert zu lange und der Empfänger verliert vielleicht das Interesse an deiner Bewerbung. Schließe auch keine Word-Dokumente bei, verwende stattdessen PDFs.
Verwende selbsterklärende Dateibezeichnungen z. B. Lebenslauf_Vorname_Nachname
Kein Massenversand: Wenn du deine Bewerbung an verschiedene Unternehmen sendest, verschicke unbedingt jede für sich.
Aus der Betreffzeile sollte hervorgehen, dass es sich um eine Bewerbung handelt und für welche Stelle du dich bewirbst. Lass die Betreffzeile auf keinen Fall leer.
Damit deine Bewerbung nicht versehentlich im Spam-Ordner des Empfängers/der Empfängerin landet, solltest du keine Sonderzeichen wie “…“, !, $, &, +, * oder Ähnliches verwenden. Verzichte auch auf Signalwörter wie “Achtung“, “Wichtig“ oder “Aktuell“. Die Dateigröße der Beilagen sollte ca. 2 MB nicht überschreiten.

Tipps zu online-Formularen

Wenn vom Unternehmen ein Online-Formular vorgegeben ist, solltest
du dieses auch verwenden. Andere Bewerbungen (z. B. per E-Mail) werden unter Umständen sogar ignoriert.
Nimm dir für die Online-Bewerbung ausreichend Zeit. Viele Online-Formulare können auch zwischengespeichert werden, um sie später zu ergänzen und nochmals zu prüfen.
Fülle das Formular vollständig und sorgfältig aus.
Vermeide auch hier unbedingt Tipp-/Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Lade alle geforderten Dokumente elektronisch hoch.
Wenn Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) als Upload gefordert sind, verweise nicht auf Social-Media-Profile (LinkedIn, Xing etc.), Cloud-Speicher (Dropbox, Google Docs etc.) oder E-Portfolios.
Mehr Projekte und Infos in #YOLO – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Alle Magazine der Regionalmedien Tirol

Foto: pexels
Foto: pexels
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.