Lehre
Lebensmitteltechnik – Beruf mit Zukunft

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Du interessierst dich für coolen Eistee oder Fruchtsäfte? Oder bist du Fan von veganen Snacks? Du liebst es, neue Produkte zu testen und hast eine Leidenschaft für Lebensmittel und Getränke? Dann werde Lebensmitteltechnikerin/Lebensmitteltechniker und komm ins Team der österreichischen Lebensmittelhersteller!Eine Lehre in der österreichischen Lebensmittelindustrie ist attraktiv und abwechslungsreich. Denn die Vielfalt heimischer Lebensmittel ist enorm – von Milch- und Käseprodukten, Backwaren, Obst- und Gemüseerzeugnissen über Süßwaren bis zu Getränken. Die etwa 200 Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie reichen von traditionellen Familienbetrieben bis zu weltweit erfolgreichen Playern. Und österreichische Lebensmittel zählen zu den Topsellern im In- und Ausland. Sie zeichnen sich durch Qualität, Sicherheit und Genuss aus. Daher werden sie weltweit geschätzt.
Jobs bei heimischen Lebensmittelherstellern sind spannend und krisensicher. Insgesamt rund 27.000 bestens geschulte und motivierte MitarbeiterInnen stellen sicher, dass die Menschen täglich mit guten und sicheren Lebensmitteln und Getränken in höchster Qualität und ausreichender Menge versorgt werden.
Profis werden immer gebraucht
Die Lebensmittelindustrie in Österreich ist einer der Top-Fünf-Industriezweige, der durch Innovation und hohe Qualitätsstandards geprägt ist. Die Beschäftigten profitieren von abwechslungsreichen Aufgaben und vielfältigen Karrierechancen. Und sie haben zukunftssichere Jobs. Denn Lebensmittel und Getränke werden auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer gebraucht.
Die Lehre wurde 2007 von einigen Betrieben selbst ins Leben gerufen und ist somit optimal auf den Bedarf der Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Sie bietet ein breites Spektrum an Kenntnissen und dauert dreieinhalb Jahre.
Mehr Projekte und Infos in #YOLO – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Alle Magazine der Regionalmedien Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.