Nintendo Switch 2
Nach acht Jahren erscheint der Nachfolger der Bestsellerkonsole Switch, die Switch 2.

- Foto: Nintendo of Europe SE
- hochgeladen von Günther Wachtlechner
Wir konnten die neue Konsole unter anderem beim Nintendo Experience Event in Berlin ausgiebig für euch testen. Im nachfolgenden Bericht findet ihr alle wichtigen Infos zur neuen Konsole.
Hardware:
Die Switch 2 sieht nicht nur noch hochwertiger verarbeitet aus, sie fühlt sich auch griffiger an als ihr Vorgänger. Dies liegt unter anderem daran, dass die Konsole etwas vergrößert wurde und somit auch die Joy-Con Controller größentechnisch angepasst wurden. Durch die veränderte Größe liegen die Eingabegeräte noch angenehmer in der Hand und die Sticks zum Steuern lassen sich auch bequemer, reibungsloser und leiser anhand des Daumens bewegen. Die Controller werden jetzt nicht mehr über Schienen an der Konsole befestigt, sondern über Magnete fixiert. Im Vorfeld hatten wir die Sorge, dass die Magnete nicht gut halten könnten oder die Controller wackliger als in den Schienen haften würden. Doch die Bedenken konnten beim Hands-on-Test beseitigt werden. Die neuen Controller sitzen bombenfest und bewegen sich keinen Millimeter, sodass selbst der Versuch zu zweit erfolglos blieb, einen Controller zu lösen, ohne die Entriegelungstaste zu drücken. Werden die Entriegelungstasten gedrückt, so ist das Entfernen der Joy-Con ohne Kraftaufwand, selbst für jüngere Gamer, möglich.
Grafik:
Durch die neue CPU und GPU von NVIDIA sind deutliche Verbesserungen der Grafikqualität zu Verzeichnen.
Dank 4K Auflösung, HDR-10 Unterstützung, VRR und Raytracing wird eine zeitgemäße Grafik ausgegeben. Außerdem unterstützt die Konsole eine Bildwiederholungsrate von 120 fps. Allerdings sind bei einer Auflösung von 4K nur 60 fps möglich. Auch die interne Speicherkapazität wurde von 32 GB auf 256 GB erhöht.
Die Bildschirmdiagonale wurde von 6,2 Zoll auf 7,9 Zoll vergrößert und die Anzahl der Pixel konnte verdoppelt werden. Zwar besitzt die Switch 2 kein OLED-Display, durch den verbesserten LCD-Screen mit einer Auflösung von 1080p sowie 120 Hz hatten wir dennoch den Eindruck, dass der Spielverlauf deutlich flüssiger und die Bildschirmqualität deutlich besser geworden ist, als bei den Vorgängermodellen.
Dies machte sich im Direkten Vergleich bei dem Spiel Zelda „Breath of the Wild“ deutlich bemerkbar, für das eine verbesserte Switch 2 Version erhältlich ist. Speziell im Wald der Krogs gab es bei den ersten Switch-Modellen ruckelige Sequenzen, da die Grafikleistung in Kombination mit der Nebeldarstellung an die Grenzen kam.
Bei der Switch 2 Version mit zudem verbesserter Grafik läuft das Spiel trotz einer Framerate von 120 fps flüssig.
Die Dockingstation wurde etwas verkleinert, sodass die Konsole nicht nur seitlich über die Dockingstation hinausragt. Dadurch kann die Konsole problemlos aus dem Dock genommen werden, auch wenn die Controller nicht angeschlossen sind. Bei der alten Dockingstation gab es immer wieder Beschwerden, nachdem die Konsole im Dock ziemlich heiß geworden ist. Deshalb wurde im neuen Dock ein eigener Lüfter verbaut, der dabei hilft, die Leistung der Konsole stabil zu halten.
Verbesserungen und neue Features:
Die Nintendo Switch 2 verfügt mittlerweile über zwei USB-C Anschlüsse, einer an der Ober- und einer an der Unterseite. Somit kann die Konsole auch im Tisch-Modus geladen oder weiteres Zubehör angeschlossen werden. Auch der integrierte Aufsteller in U-Form, der sich auf der Rückseite der Konsole befindet, wurde überarbeitet. Im Tisch-Modus kann die Switch 2 auf jeden beliebigen Winkel bis zu 150 Grad eingestellt werden und steht nun deutlich stabiler. Hier hat Nintendo die Rückmeldungen der Gamer berücksichtigt und entsprechend nachgebessert.
Beide Joy-Con verfügen nun über integrierte Sensoren, sodass diese auch als Maus Verwendung finden. Dadurch können ganz neue Spiele konzipiert werden. Zum Launch erscheint das Spiel Drag x Drive, welches die neuen Sensoren zum Spielen einbezieht. Dabei handelt es sich um ein Rollstuhlbasketballspiel, bei dem die neue Mausfunktion zum Beschleunigen, Bremsen und lenken verwendet wird.
Außerdem ermöglicht die neue Maus-Funktion auch Games auf der Switch unterwegs zu spielen, die zuvor nur auf dem PC gespielt werden konnten.
Die Switch 2 verfügt über ein integriertes Mikrofon an der Oberseite der Konsole, das für den neu integrierten GameChat benötigt wird. Durch drücken auf die zusätzlich geschaffene C-Taste am Controller, wird der GameChat aktiviert. Bis 31.03.2026 kann der GameChat kostenlos genutzt werden.
Für die neue Konsole gibt es auch eine optionale Kamera, die nicht nur für Videochats, sondern auch zur Einblendung der jeweiligen Spieler in Spielen mittels der neuen Funktion CameraPlay Verwendung findet.
Auch ohne Green-Screen funktioniert das Ausblenden des Hintergrunds überraschend gut, sodass nur das Bild der jeweiligen Person übertragen und die Privatsphäre im eigenen Zuhause gewahrt wird.
Im Spiel Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition dient die Kamera sogar zum Erkennen der Bewegungen des Spielers um dadurch Steuerungen in ausgewählten Minispielen zu ermöglichen.
Aktuell werden offiziell zwei Kameras für die Konsole angeboten. Eine schlichte schwarze Kamera, mit Full HD Auflösung (1080p) und eine Kamera im Design einer Feuerblume. Letztere Kamera sieht toll aus und ist günstiger. Leider bietet diese nur eine Auflösung von 720 p, sodass sie eher für den Handheld- und Tischmodus als für den TV-Modus gedacht ist.
Abwärtskompatibilität:
Nachdem der Formfaktor der Speicherkarten von der Switch 1 zur Switch 2 nicht verändert wurde, können auch die Spiele der Switch 1 auf der Switch 2 gespielt werden. Dennoch wurden in den Speicherkarten deutlich schnellere Chips verbaut, sodass sich dadurch kürzere Ladezeiten ergeben werden. Bei den Micro-SD-Speicherkarten sollte man berücksichtigen, dass für die Switch 2 die neueren und deutlich schnelleren Micro SD Express Cards benötigt werden. Mit den alten Micro-SD-Speicherkarten können nur Switch-Screenshots und -Videos geladen werden
Positiv zu vermerken ist auch, dass alle Controller der Switch 1 auf der neuen Konsole verwendet werden können.
Verbesserte Software:
Auch die Software wurde überarbeitet und neue Features eingeführt. Die Funktion GameShare ermöglicht es, im lokalen Netzwerk und auch online Spiele mit Spielern zu teilen, sodass diese mit nur einem gekauften Spiel gemeinsam spielen können. Im Lokalen Netzwerk ist diese Funktion auch abwärtskompatibel, sodass von einer Switch 2 auf eine Switch 1 Spiele bereitgestellt werden können.
Spiele:
Das wohl nennenswerteste Spiel zum Launch der neuen Konsole ist sicherlich Mario Kart World, das exklusiv für die Switch 2 verfügbar ist. Nach elf Jahren erscheint in der 10. Auflage eine Neuauflage des Spieleklassikers mit zahlreichen Neuerungen. Erstmals ist das Spiel nicht mehr auf die Rennstrecke begrenzt, der Spieler hat auch die Möglichkeit, die open World zu erkunden. Es gibt auch keine klare Trennung der jeweiligen Rennstrecken, nachdem nun auch zwischen den jeweiligen Rennstrecken gefahren werden kann. Außerdem bietet es zahlreiche Möglichkeiten online oder Lokal gemeinsam zu spielen, wobei für das Onlinespiel die maximale Spieleranzahl auf 24 erhöht wurde.
Außerdem wurden zahlreiche Spiele für die neue Konsole optimiert und Funktionen der Switch 2 integriert. Die Unterstützung der Mausfunktion in Hogwarts Legacy oder die Möglichkeit zur Steuerung durch eine Bewegung der Joy Con im Spiel Street Fighter 6 unterscheiden die Switch 2 von anderen Konsolenherstellern.
Für nachfolgende Spiele werden kostenlose Updates angeboten, die hauptsächlich die Grafikqualität verbessern oder die GameShare Funktion hinzufügen:
• 51 Worldwide Games
• ARMS
• Big Brain Academy: Kopf an Kopf
• Captain Toad: Treasure Tracker
• Spielestudio
• New Super Mario Bros. U Deluxe
• Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur
• Super Mario 3D World + Bowser's Fury
• Super Mario Odyssey
• The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
• The Legend of Zelda: Link's Awakening
Einige Spiele wurden deutlich aufwändiger für die Switch angepasst und erscheinen als sogenannte Switch 2 Editionen mit zusätzlichen Funktionen neu. Spieler, die über Spiele des ersten Switch-Modells verfügen, können über Erweiterungspakete der jeweiligen Spiele die Funktionen für die Switch 2 nachrüsten. Allerdings sind diese Upgrades kostenpflichtig, wobei es sich beim Preis meist um den Differenzbetrag des Kaufpreises von einem Switch 1 zu einem Switch 2 Spiel handelt. Manche Upgrade-Packs sind auch im Nintendo-Online-Abo enthalten. Die Erweiterungspakete von Zelda Breath oft he Wild und Tears of the Kingdom sind im Online-Abo kostenlos verfügbar.
Hier sind alle aktuellen Spiele gelistet, die eine Switch 2 Edition erhalten:
• The Legend of Zelda: Breath of the Wild
• The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
• Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV
• Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt
• Pokémon Legenden: Z-A
• Metroid Prime 4: Beyond
Nachfolgend sind alle für die Switch 2 neue erschienenen Titel aufgelistet, die zum Release der Konsole erhältlich sind:
• Arcade Archives 2: RIDGE RACER
• BRAVELY DEFAULT: FLYING FAIRY HD Remaster
• Cyberpunk 2077: Ultimate Edition
• DELTARUNE
• Fantasy Life i: Die Zeitdiebin – Nintendo Switch 2 Edition
• Fast Fusion
• Fortnite
• HITMAN: World of Assassination – Signature Edition
• Hogwarts Legacy
• Kunitsu-Gami: Pfad der Göttin
• Mario Kart World
• Nintendo GameCube – Nintendo-Klassiker: F-Zero GX, The Legend of Zelda: The Wind Waker, SOULCALIBUR II
• Nintendo Switch 2 Welcome Tour
• NOBUNAGA’S AMBITION: Awakening – Complete Edition
• No Man’s Sky – Nintendo Switch 2 Edition
• Puyo Puyo Tetris 2S
• Rune Factory: Guardians of Azuma – Nintendo Switch 2 Edition
• Sid Meier’s Civilization® VII – Nintendo Switch 2 Edition
• Sonic X Shadow Generations
• SPLIT FICTION
• Street Fighter 6
• Suikoden I&II HD Remaster für Nintendo Switch 2 Gate Rune und Dunan Unification Wars
• Survival Kids
• The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition
• The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition
• Yakuza 0 Director’s Cut
Nachdem die meisten Spiele des ersten Switch-Modells kompatibel sind, spielt es kaum eine Rolle, dass zum Launch, wie bei neuen Konsolen üblich, noch nicht so viele Tripple-A-Titele exklusiv für die neue Konsole erhältlich sind. Im Laufe des Jahres werden weitere tolle Spiele veröffentlicht. Bereits am 17. Juli folgt das nächste Tripple-A-Spiel Donkey Kong Bananza, einem 3D- Jump'n'Run Adventure Game.
Fazit:
Die Switch 2 ist ein würdiger Nachfolger der Bestseller Konsole Switch, die über 152 Millionen Mal weltweit verkauft wurde. Sie glänzt nicht nur durch die aktualisierte Hardware, die zeitgemäße Grafik bietet, sondern auch durch ihre hochwertige Verarbeitung sowie zahlreichen Verbesserungen an der Konsole sowie dem aktualisierten Dock mit integriertem Lüfter. Gelungene neue Features, darunter die Maussteuerung, optionale Kameraunterstützung in vielen Spielen, Videochatfunktion und der Möglichkeit über GameShare und GameChat Spiele für andere bereit zu stellen oder zu verleihen, machen die Switch 2 zu einem würdigen Nachfolger.
Ein Umstieg auf die neue Konsole ist dank Datentransfersoftware und der kompatiblen Spielespeicherkarten somit jederzeit möglich und zu empfehlen.
Die Nintendo Switch ist ab 05.06.2025 in den Versionen mit und ohne dem Spiel Mario Kart World erhältlich.
Ohne Spiel wird die Konsole aktuell für €469 verkauft. Das Bundle mit Spiel, als Softwaredownload, wird für € 509,00 angeboten. Für Gamer, die sich ohnehin Mario Kart World kaufen möchten, lohnt sich das Bundle, da das Spiel einzeln für € 79,99 (als Softwaredownload) und für € 89,99 (als Speicherkarte) angeboten wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.