Hardware

Beiträge zum Thema Hardware

Neue Referenz-Website für SSD Benchmark Tests
SSD Benchmark Tests

Neue Referenz-Website für SSD Benchmark TestsSolid-State-Drives (SSDs) gehören mittlerweile zum Standard eines jeden modernen PCs. Sie garantieren im Vergleich zu den herkömmlichen Hard-Disk-Drives (HDDs) nicht nur wesentlich schnellere Lade- und Bootzeiten des Rechners, sondern überzeugen durch rasche Reaktionszeiten und mittlerweile auch durch hohe Ausfallsicherheit, um nur einige Vorteile zu nennen. Insbesondere der Wechsel von einer herkömmlichen HDD zu einer SSD, aber auch von einer...

Dieter Hundstorfer, Miriam Terner und Andreas Heier (v.l.) bei der Übergabe der Urkunde. | Foto: Kautzky
1 2

Die RMA ist nachhaltig
Alte IT-Geräte haben sozial -ökologische Wirkung

Die RegionalMedien Austria arbeiten eng mit der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) zusammen: Das gemeinnützige Unternehmen bereitet ausgemusterte IT-Geräte von Unternehmen für die Wiederverwendung auf. Wieviel an Ressourcen und Kohlendioxid im vergangenen Jahr eingespart worden sind, wurde nun im Rahmen einer Urkundenübergabe bekanntgegeben. WIEN. Die RegionalMedien Austria, deren rund 800 Mitarbeiter österreichweit in 82 Geschäftsstellen arbeiten, hat ihren Hauptsitz im QBC nahe des...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Geschäftsführer Gerhard Pfeiler (rechts) mit dem bewährten Team (v.li.) Karoline Schuh, Jaqueline Windbacher, Bernhard Neubauer und Martin Schaden | Foto: Korbe
3

Neuübernahme der Firma Schedina
Alles neu und doch bleibt für die Kunden alles wie gewohnt

Deutschlandsberg. Seit 1950 gibt es die Firma Schedina in der Fabrikstraße in Deutschlandsberg. Mit der Neuübernahme durch die Firma Stross Bürotechnik startet Geschäftsführer Gerhard Pfeiler in eine neue Ära. Mit dem gewohnten Team bietet man am bekannten Standort auch weiterhin unter dem Namen Schedina die gewohnte Produktpalette: von der Hard- und Software über Druck- und Kopierlösungen bis hin zu verschiedenstem EDV-Zubehör und Kassensystemen für Privat- und Businesskunden mit persönlichem...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Upgrade auf Windows 11? – Das sollte man wissen

Windows hat ein neues Update für Windows 10 rausgebracht. Welche neuen Akzente Windows 11 setzt und welche Voraussetzungen euer PC oder Laptop haben muss, um die neue Version runterzuladen, erfahrt ihr hier! Wie bekomme ich das neue Update zu Windows 11?Wessen PC oder Laptop nicht automatisch vorschlägt, ein Update auf die neue Windows Version zu machen, hat drei Möglichkeiten manuell umzusteigen. Schnelles Update per Windows 11 InstallationsassistentUpdate, USB-Stick erstellen via Windows 11...

Freut sich über die Auszeichnung und setzt weiter auf nachhaltige IT: Das Compuritas-Team rund um Matthias Di Felice. | Foto: MeinBezirk.at
3

Energy Globe Austria mit steirischer Beteiligung
Grazer "Computer-Recycler" ausgezeichnet

Kürzlich wurde der Umweltpreis Energy Globe Austria 2021 vergeben. In der Kategorie Publikumssieger wurde das Engagement der Grazer IT-Experten in Sachen Nachhaltigkeit von Compuritas ausgezeichnet. Die Idee ist simpel und wurde seit 2009, dem Gründungsjahr von Compuritas in Graz, zigfach umgesetzt: Ein alter Computer wird generalüberholt, neu aufgesetzt und dann wieder vergünstigt in Umlauf gebracht. Letzteres im Idealfall im Rahmen eines Projekts mit sozialem Hintergrund, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Schüler finden das neue Equipment richtig gut. | Foto: VS St. Peter
2

St. Peter am Ottersbach
Mit perfekter Hardware in digitale Bildungszukunft

Gemeinde St. Peter hat Volksschule mit 35 iPads ausgestattet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Die digitale Welt hält in allen Lebensbereichen Einzug – selbstverständlich auch in unserer Bildungslandschaft. Diese Entwicklung hat man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach natürlich schon längst erkannt. Darum möchten Bürgermeister Reinhold Ebner und Co. den Kindern und Jugendlichen auch die besten Voraussetzungen bieten. Durch und durch digitalEinen wichtigen Schritt in puncto Hardware hat man...

In den 5. und 6. Schulstufen wird künftig digital unterrichtet.  | Foto: pixabay
2

8-Punkte-Plan für Digitalisierung
9.700 Laptops für Grazer Schüler

Ab September 2021 werden auch Mitteilungshefte und Klassenbücher digital. Für viele war der Job in den letzten Monaten stärker von Homeoffice geprägt. Auch die Schulen ziehen in Sachen Digitalisierung nach und statten die Lernenden im Rahmen des "8-Punkte-Plans für die Digitalisierung" mit der erforderlichen Hardware aus. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird künftig einen Laptop oder ein Tablet bekommen. Ab September wird jedem Kind in der fünften und sechsten Schulstufe ein digitales...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Wiesner Mario
3

Eboardmuseum
Hard, harder, Hardware

Bereits vor fünf Jahren, im Frühjahr 2016 verabschiedete sich Keith Emerson vom irdischen Leben.  KLAGENFURT. Selbst wenn man mit seinem Lebenswerk einigermaßen vertraut ist, entdeckt man auch noch Jahre später immer wieder neue und so revolutionäre Ansätze, die seinen Ruf als einflussreichster Keyboarder der gesamten Rockmusik permanent bestätigen. Seit dem Jahr 2000 wandelt die Formation Hardware auf den Spuren des Keyboarders, wissend, dass man sich dieser Virtuosität maximale nähern kann,...

Armin Mayer nimmt die neue Hardware-Lieferung bei seinem regionalen Logistik-Partner, der Spedition Huber in St. Lorenzen, entgegen.  | Foto: Hofbauer
1 Video 3

Mürztaler Jungunternehmer
Die richtige Nische in der Krise

Dass jede Krise tatsächlich eine Chance birgt, zeigt sich am Mürztaler Jungunternehmer Armin Mayer. Der ursprüngliche Wartberger Armin Mayer hat sich nach jahrelanger Erfahrung im familiären Stahlhandel selbstständig gemacht und mit der "at2solution GmbH" sein eigenes Unternehmen im IT-Bereich gegründet. Die Corona-Krise und der damit einhergehende Digitalisierungsschub hat den wirtschaftlichen Erfolg für das junge Unternehmen geebnet. Überraschende Dynamik"Wir bieten IT-Dienstleistungen, von...

Distance Learning
Digi-Scheck ab sofort pro Kind anforderbar

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wurde der Digi-Scheck als eines der ersten Projekte initiiert. Mittlerweile wurde die Förderung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und man kann den Digi-Scheck ab sofort pro Kid anfordern. Förderung für jedes Kind beantragbarSchon in der ersten Phase des Digi-Schecks wurde die Förderung sehr gut angenommen. Annähernd 3.700 Anträge wurden bereits genehmigt und knapp 900.000 Euro zugesagt. „Damit auch die Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für...

Viel Digitalisierung steckt auch im Bergbahnbetrieb. | Foto: BAG/M. Werlberger
1 3

Bergbahn AG Kitzbühel – Wotan Monitoring
KitzSki setzt auf Wotan Monitoring

Viele wichtige digitale Prozesse stecken hinter den Kulissen der Bergbahn AG Kitzbühel. KITZBÜHEL. Damit Skifahrer einen komfortablen Transport und die Freiheit auf den Pisten erleben können, sind viele wichtige digitale Prozesse, Hard- und Software sowie komplexe Systemüberwachung im Betrieb der Bergbahn AG ("KitzSki") nötig. Es steckt also viel "Digitalisierung" auch in einem Skigebiet. Dabei setzt KitzSki auf die GH-Informatik GmbH (GHI). 1994 gegründet, ist die GHI Österreichs führender...

Die Unterstützung der AMAG geht an Schulen in Braunau, Neukirchen und Ranshofen. | Foto: AMAG

Mit 50.000 Euro
AMAG unterstützt Schulen bei Digitalisierung

Die AMAG Ranshofen unterstützt Schulen mit Digitalisierungsleistungen im Wert von 50.000 Euro BRAUNAU, RANSHOFEN, NEUKIRCHEN. Im Rahmen einer Digitalisierungs- und Ausbildungsinitiative unterstützt die AMAG Pflichtschulen und höhere Schulen in Braunau, Ranshofen und Neukirchen mit moderner Hardware, wie Laptops, Tablets und Whiteboards. Aber auch im Bereich der Infrastruktur, beispielsweise durch Übernahme der Kosten für die Steigerung der Internetbandbreite. In Summe werden dafür mehr als...

Das Bürogebäude in Brodersdorf wurde erst 2019 bezogen. | Foto: Hofmüller (5X)
5

Energy Globe Award
Redwave holt den Umweltpreis des landesweiten Energy Globe Austria Award in die Steiermark

Nachdem Redwave den steirischen Energy Award Anfang Oktober in Graz gewann, ist es dem innovativen Unternehmen aus Brodersdorf bei Gleisdorf nun auch gelungen, den landesweiten Umweltpreis zu gewinnen. Ende Oktober, fand in einem Live-Streaming unter der Patronanz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Verleihung der Energy Globe Austria in sieben Kategorien statt. Beim Energy Globe Austria, dem österreichischen Umweltevent, wurde das beste Umweltprojekt Österreichs gesucht. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Große Freude über die Neuausstattung bei Schlögelhofer Paul, Zellhofer Julian, Untertriefallner  Laura
 (vordere Reihe) und Ludwig Krenn, Tobias Rettensteiner, Schuldirektor Gerhard Michelmayer (hintere Reihe) | Foto: Fotos (4): NMS Ertl
1 4

Geduld wird belohnt
Schüler aus Ertl bekommen Hardware-Updates

ERTL. "Bitte warten." Das war bei den alten Computern der Neumittelschule (NMS) Ertl an der Tagesordnung, wenn ein Update zur Installation bereitstand. Dieses Warten kostete Lernzeit. Oft konnte der Unterricht nicht so ablaufen wie er geplant war, weil durch die Update-Pause kein Arbeiten am Computer möglich war. Es ist nun ein Jahr her, dass die Lehrer der NMS und Direktor Michelmayer an die Gemeinde herantraten und um eine zeitgemäße Ausstattung baten. Eine Erweiterung der alten Geräte wurde...

Direktor der NMS Amstetten Gottfried Schulze, Hardware Spezialist Georg Bruckner, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadträtin für Bildung Doris Koch. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Spenden und lernen helfen
Amstettner Kinderglück – Hardwarecheck für gespendete Laptops

AMSTETTEN. Computer werden immer wichtiger. Nicht nur zum Spielen der neuesten Spiele, sondern auch zum Lernen in den Schulen. "Mein herzlicher Dank gilt allen, die diese Aktion unterstützen“, so Bürgermeister Christian Haberhauer und weiter: "Heute bedanke ich mich ganz besonders bei Georg Bruckner von Bruckner Solutions, der mit seinem technischen Know-How einen maßgeblichen Beitrag zum Gelingen der Aktion leistet." Die Rede ist von der Aktion "Kinderglück", welche aufgrund der Corona-Krise...

Alexander Mitterer und Günther Rudolf (BKH St. Johann), Markus Feyersinger und Fritz Eller (HAK), Michael Koch (BKH, v. li.). | Foto: BKH-St. Johann

BKH St. Johann – HAK Kitzbühel
Alte Computer mit wertvollem Zusatznutzen

Nachhaltige, langfristige Zusammenarbeit von HAK und Krankenhaus vereinbart. ST. JOHANN, KITZBÜHEL (navi). Gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Hardware, die für den Echt-Einsatz im Bezirkskrankenhaus St. Johann nicht mehr geeignet ist, wird ab sofort in der Handelsakademie für Digital Business (IT-HAK) Kitzbühel für anspruchsvolle "Live-Tests" von neu entwickelten Programmen auf verschiedenen Systemen und für technische Hardwareforschungen weiterhin zum Einsatz kommen. Das ist der...

Foto: Ginzinger electronic systems GmbH

IT-Tool aus Weng
Ginzinger stellt Entwickler-Kit vor

WENG. Mit den "Embedded Linux Development Kits" von Ginzinger electronic systems wird Entwicklern ein schneller Start in dieProduktentwicklung ermöglicht. Auch wenn die endgültige Hardware noch nicht verfügbar ist. Entwickler müssen beim Start neuer Projekte so rasch wie möglich in die Produktentwicklung einsteigen. Meistens ist die Hardware zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar. Mit den neuen Kits des Wenger Unternehmens können Anwendungen sofort entwickelt werden. Alle nötigen...

Filip Vasic hat durch eigenes Engagement das Logo seiner Übungsfirma am 3D-Drucker kreiert.
1 3

Bildung
Das digitalisierte Klassenzimmer

In der Privatschule Vienna Business School hat die Digitalisierung im Klassenzimmer längst begonnen. Denn die Zukunft kann man lernen. WIEN. Drohnen, 3D-Drucker, soziale Medien, Notebook-Klassen oder digitale Lerninhalte: Auch wenn die Bundesregierung erst in diesem Schuljahr eine Digitalisierungsoffensive gestartet hat, so ist dies für die Schüler und Lehrer an den fünf Wiener Standorten der Vienna Business School bereits jetzt Alltag. Die nötigen Rahmenbedingungen wie eine 100-prozentige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Alexander Flaschberger ist Experte in Sachen Informationstechnologie (IT). | Foto: Alexander Flaschberger

Durchstarter Alexander Flaschberger aus Litzelsdorf bietet IT-Lösungen

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Weil ich die flexibleren Arbeitszeiten schätze und ich kann freier innovative Lösungen entwickeln. Was ist das für ein Gefühl? Es ist einfach großartig, sein eigener Chef zu sein. Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen. Außerdem liebe ich es, mit den Kunden zu interagieren. Ihre Arbeit kurz erklärt? Bei OLEXX-IT e.U. dreht sich alles um die Informationstechnologie, von einfacher Computerbetreuung und -reparatur, Softwareinstallationen bis zu...

Veranstaltungen wie das traditionelle Fischräuchern locken die Mitglieder ins Clublokal | Foto: LCC
12

Software & Hardware

Der 1. Lavanttaler Computerclub (LCC) ist ein Verein für alle Technikaffinen im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Der 1. Lavanttaler Computerclub (LCC) – laut Eigenbeschreibung der einzige Verein dieser Art in Kärnten – feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine spannende Clubgeschichte zurück. 105 Mitglieder Leonhard Hassler, Pressereferent des Clubs, erzählt, dass der "ursprüngliche Grund für die Clubgründung die gemeinsame Anschaffung eines CD-Brenners" war und zu...

In den 1980er-Jahren regierten noch Schnauzbart und Disketten. Internet, Handys oder gar 3D-Druck lagen dazumals in ferner Zukunft. | Foto: CPU
5

3D-Druck und Computer-Weitwurf

Der Wörgler Verein "Computer Pool Unterland" feiert sein 30-jähriges Bestehen. Wo es 1985 noch nicht einmal richtiges Internet gab, werden heute Workshops zum Thema 3D-Druck angeboten. WÖRGL. Dreißig Jahre sind im schnelllebigen Computerzeitalter eine kleine Ewigkeit. Dennoch kann der in Wörgl ansässige Verein “Computer Pool Unterland” bereits auf eine derart lange Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein am 14. September 1985 in Kufstein als Commodorecomputer Club Kufstein....

Workshop: Arduino

Spielerische Auseinandersetzung mit Technik. Elektronik Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes. physical computing mit Andreas .muk. Haider http://muk.me.uk und Uli Kühn http://praxistest.cc physical world to computer and back. Spielerische Auseinandersetzung mit Technik. Elektronik Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes. Vom DIY Interface zur Cybernetic parrot sausage. Je nach Feedback bei den Anmeldungen bauen wir: DIY Midi-Interface Handmade Electronic Sounds Robotics bitte Anmeldungen...

So sehen Sieger aus, die gerade ihren ersten Roboter gemeinsam gebaut haben!

Arduino-Bootcamp - entdecke den Erfinder in Dir!

Anstatt Sachen bloß zu verwenden, möchtest Du sie lieber bauen? Anstatt an das gebunden zu sein, was Dinge eben üblicherweise so können, möchtest Du lieber selber entscheiden können, was sie tun sollen? Dann bist Du beim Arduino-Bootcamp von Laber's LAB goldrichtig! Es ermöglicht Dir einen raschen Einstieg in die Robotik und spart Dir viel Zeit und Sorgen bei der Auseinandersetzung mit Themen der Technik. Du erlernst Programmieren mithilfe des Mikrocontrollers Arduino, elektronische Schaltungen...

So sehen Sieger aus, die gerade ihren ersten Roboter gemeinsam gebaut haben!

Arduino-Bootcamp - entdecke den Erfinder in Dir!

Anstatt Sachen bloß zu verwenden, möchtest Du sie lieber bauen? Anstatt an das gebunden zu sein, was Dinge eben üblicherweise so können, möchtest Du lieber selber entscheiden können, was sie tun sollen? Dann bist Du beim Arduino-Bootcamp von Laber's LAB goldrichtig! Es ermöglicht Dir einen raschen Einstieg in die Robotik und spart Dir viel Zeit und Sorgen bei der Auseinandersetzung mit Themen der Technik. Du erlernst Programmieren mithilfe des Mikrocontrollers Arduino, elektronische Schaltungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.