Mürztaler Jungunternehmer
Die richtige Nische in der Krise

- Armin Mayer nimmt die neue Hardware-Lieferung bei seinem regionalen Logistik-Partner, der Spedition Huber in St. Lorenzen, entgegen.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Dass jede Krise tatsächlich eine Chance birgt, zeigt sich am Mürztaler Jungunternehmer Armin Mayer.
Der ursprüngliche Wartberger Armin Mayer hat sich nach jahrelanger Erfahrung im familiären Stahlhandel selbstständig gemacht und mit der "at2solution GmbH" sein eigenes Unternehmen im IT-Bereich gegründet. Die Corona-Krise und der damit einhergehende Digitalisierungsschub hat den wirtschaftlichen Erfolg für das junge Unternehmen geebnet.

- Der ursprüngliche Wartberger konnte vom Digitalisierungsschub in der Coronakrise profitieren.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Überraschende Dynamik
"Wir bieten IT-Dienstleistungen, von Analysen und Auswertungen bis hin zur Prozessoptimierung ganzer Abteilungen an. Zudem sind wir zertifizierter Hardware-Händler von 'Dell'-Produkten. Wir konnten sicherlich davon profitieren, dass viele Betriebe durch Corona gezwungen waren, in den digitalen Fortschritt zu investieren. Viele haben diesen Bereich vor 2020 sträflich vernachlässigt", erklärt Mayer, für den die Dynamik, die dabei entstanden ist, selbst überraschend kam. "Am Anfang taten wir uns sehr schwer, da wir uns aufgrund meiner beruflichen Vorgeschichte ausschließlich auf Unternehmen in der stahlerzeugenden und verarbeitenden Industrie konzentrierten. Deren Einbrüche aufgrund der Krise betrafen uns natürlich genauso. Erst als wir uns für andere Industriezweige öffneten, ging es bergauf", so Mayer. Mittlerweile betreut das sechsköpfige Team zahlreiche regionale und internationale Kunden in verschiedenen Industriezweigen wie Pharma und Energie. Alleine im letzten Quartal konnte das junge Unternehmen mit Mürztaler Wurzeln den bisherigen Umsatz um 100 Prozent von einer auf zwei Millionen Euro steigern.
Einfach erklärt
"Das Thema IT kann für viele einfach nur lästig und kompliziert sein. Ich denke, unsere Stärke liegt vor allem darin, dass wir die Thematik und den Nutzen der Technik verständlich erklären können. Zudem sind wir mit unserem schlanken Team in der Lage, flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen", erklärt sich Mayer den Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.