"Natur im Garten" Tipp der Woche
Ruck Zuck Vitaminkick

Der Vitaminkick. | Foto: AdobeStock

Würzig-scharf, knackig und leuchtend rot, ob am Butterbrot mit Salz oder im Salat - Radieschen sind einfach schmackhafte Alleskönner. Fein gehackt, können Sie auch die jungen, frischen Blätter zum Verfeinern von Suppen, Soßen oder Aufstrichen nutzen.

TULLN (pa). In den kommenden Wochen kann mit dem Anbau für die tollen Knollen bekommen werden. Bei gestaffelter Aussaat alle zwei bis drei Wochen kann laufend geerntet werden. Radieschen eignen sich für den Anbau im Gemüsegarten ebenso wie für ein gesundes Nasch-Balkonkisterl.

„Radieschen keimen rasch und brauchen nicht viel Platz. Ein Blumenkistchen mit 15 Zentimeter Tiefe ist schon ausreichend. Bei der Aussaat sollte auf den richtigen Abstand geachtet werden. Gute Nachbarn für Radieschen in der Mischkultur sind Salate, Spinat oder auch Monatserdbeeren “,

erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“.

Anleitung

Ausgesät wird im Beet oder ins Blumenkisterl mit einem Abstand von fünf Zentimeter in der Reihe und 15 Zentimeter zwischen den Reihen. Anschließend werden die Samen zirka einen Zentimeter mit Erde bedeckt. Das Substrat sollte locker und humusreich sein. Für das Blumenkisterl kommt torffreie „Bio“-Gemüseerde zum Einsatz. Radieschen sind sogenannte Mittelzehrer und benötigen daher relativ geringe Nährstoffmengen. Im Gemüsebeet reicht die einmalige Einarbeitung von zwei bis vier Liter gut reifem Kompost pro Quadratmeter. Die Erde sollte regelmäßig behutsam gelockert, gleichmäßig feucht gehalten und gemulcht werden. Unregelmäßige Wasserversorgung kann nämlich ein Aufplatzen der Knollen bedingen. Nach etwa vier bis sechs Wochen können die gesunden Snacks dann bereits geerntet und genossen werden.

Tipp

Radieschen eignen sich nicht für eine längere Lagerung. Kurzzeitig bleiben sie eingeschlagen in einem feuchten Tuch im Kühlschrank frisch. Sind die Knollen schon schlaff, können sie für einige Zeit im Kühlschrank in eine Schale mit kaltem Wasser gelegt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.