Blasmusik feierte runden Geburtstag

- hochgeladen von Andreas Schlüsselberger
ATZENBRUGG. Ihren 50. Geburtstag wollten die Blasmusik Atzenbrugg unter der Leitung von Markus Haferl nicht alleine feiern und so luden sie sich 23 Gastkapellen aus ganz Niederösterreich zu sich ein. Auch die Bezirksblätter waren bei der Jubiläumsfeier dabei und wollten von den musiklaischen Freunden wissen, von wem würden sie sich gerne dirigieren lassen. Scheinbar weiß Johann Ockermüller von wem er sich dirigieren lässt: "Von meiner Frau. Aber sie hat nur in der Küche das Dirigient über, sonst nicht", scherzte er im Gespräch. Für Scherze zu haben war auch Alfons Rieger mit Gattin Sabine sowie Lukas Henninger und Stefanie Pöchhacker: "Wir sind alle nicht bei der Blasmusik dabei, daher kann uns keiner dirigieren, ausser wenn wir mal wo mitspielen, dann hat ja eh der Leiter die Hand über alle", so die Waldviertler welche zum gratulieren angereist waren. Angereist zum Festakt waren auch Atzenbruggs Bürgermeister Ferdinand Ziegler mit Gattin Ingrid, Vize Franz Mandl, Anton Priesching mit Gattin Katharina aus Würmla, Thomas Buder mit Anna Haider, sowie Landesobmann der niederösterreichischen Blasmusik Peter Höckner.
Großes Showprogramm
Nicht nur die 23 Gastkapellen spielten am Sonntag auf, auch eine Dämmerschoppenparade, Marschmusikbewertung viele tolle Formationen und Showfiguren sowie „Viera Blech“.
Kommentar:
Feste sollte man feiern wie sie fallen - so ein altes Spruchwort. Doch in Atzenbrugg war dieses nicht nur ein Spruch, denn dieses Wochenende wurde der runde "50." Geburtstag im Schlosspark mit allen Musikanten aus ganz Niederösterreich gefeiert und das gleich über zwei Tage hindurch. Man kann sich also vorstellen, wieviele Leute da kommen und persönlich gratulieren wollen. Übrigens - Nicht jeder konnte der Blasmusik gratulieren, so setzten sich manche Besucher zu Tisch und feierten auf ihre "flüssige Art" den runden Geburtstag mit.