„Faszination Holz" in Woche des Waldes
Waldjugendspiele im Aubad Tulln

- Foto: Schmatz
- hochgeladen von Birgit Schmatz
„Faszination Holz – Mit Leidenschaft zum Traumberuf!“ ist das Motto für die diesjährige Woche des Waldes und damit für die 36. NÖ Waldjugendspiele.
BEZIRK TULLN. Der heurige Tullner Bezirksbewerb der NÖ Waldjugendspiele fand am Freitag bei herrlichen Wetterbedingungen im Aubad Tulln statt. Die Bezirksforstinspektion Korneuburg/Tulln veranstaltete als Teilorganisation des NÖ Landesforstdienstes bereits zum 36. Male diese Spiele für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe.

- Forstwart und Revierassistent vom Stift Klosterneuburg Bruno Tomancok, Förster und Revierassistent der Bundesforste Stefan Altenberger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bezirksforsttechniker Michael Schachel bei der Station mit Gerätschaften, die von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte der Bäume gebraucht werden.
- Foto: Schmatz
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Bezirksforsttechniker Michael Schachel und sein Team begrüßten dazu nicht nur 12 Klassen aus 5 Schulen des Bezirks, die ihr Wissen über die Natur und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten, sondern freuten sich auch über den Besuch von Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Schul-Stadtrat Peter Höckner. Wie bereits in den Vorjahren stellte die Stadtgemeinde Tulln als Gastgeberin das Aubad für die Veranstaltung zur Verfügung.
Rundweg mit acht Stationen
In Form eines Rundwegs sammelten die Schülerinnen und Schüler entlang des Aubadufers bei den acht Stationen Botanik, Waldarbeit, Holzmemory, Waldactivity, Wald und Holz, Wild und Jagd, Sport sowie Riechen-Schmecken-Tasten fleißig Punkte. Verschiedene Umwelt- und Waldthemen wurden dabei erarbeitet, und auch eine Geschicklichkeitsübung mittels Bretterlauf fand sich unter den Aufgabenstellungen.

- Die 2b der Mittelschule Großweikersdorf rätselt, um welche Bäume es sich gehandelt hat.
- Foto: Schmatz
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Die 2b der NMS I bzw. Musikmittelschule Tulln erlangte letztlich mit 346 von 360 möglichen Punkten vor der zweitplatzierten 2a sowie der drittplatzierten 2d den hervorragenden 1. Platz. Die 3 Bestplatzierten hoben sich damit vom restlichen Teilnehmerfeld ab und können sich über Preise in Form einer Urkunde sowie einer kunstfertigen Schnitzerei freuen.
Bezirkssieger bestreitet das Landesfinale
Die Siegerklasse hat sich somit für das Landesfinale qualifiziert, wird den Bezirk Tulln Mitte Juni beim Landesfinale auf dem Areal der Freilichtbühne Gföhlerwald vertreten und dabei gegen die Siegerklassen aller anderen Bezirke Niederösterreichs antreten. Auch dort winken den Schülerinnen und Schülern tolle Preise und ein eindrucksvolles Rahmenprogramm.

- Kreativität wurde der 2a der Mittelschule Großweikersdorf abverlangt.
- Foto: Schmatz
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Seit 1987 werden die NÖ Waldjugendspiele in allen Bezirken Niederösterreichs veranstaltet. Bereits über 415.000 Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Zeit die Möglichkeit, mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfältigkeit und den Artenreichtum der niederösterreichischen Wälder zu erkunden und die verschiedensten Funktionen des Ökosystems Wald auf spielerische Weise kennenzulernen.

- Bäume und Sträucher sollten bei der ersten Station erkannt werden. Hier die 2a der Mittelschule Klosterneuburg.
- Foto: Schmatz
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Das könnte ebenfalls interessant sein:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.