„Faszination Holz" in Woche des Waldes
Waldjugendspiele im Aubad Tulln

Foto: Schmatz
22Bilder

„Faszination Holz – Mit Leidenschaft zum Traumberuf!“ ist das Motto für die diesjährige Woche des Waldes und damit für die 36. NÖ Waldjugendspiele.

BEZIRK TULLN. Der heurige Tullner Bezirksbewerb der NÖ Waldjugendspiele fand am Freitag bei herrlichen Wetterbedingungen im Aubad Tulln statt. Die Bezirksforstinspektion Korneuburg/Tulln veranstaltete als Teilorganisation des NÖ Landesforstdienstes bereits zum 36. Male diese Spiele für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe.

Forstwart und Revierassistent vom Stift Klosterneuburg Bruno Tomancok, Förster und Revierassistent der Bundesforste Stefan Altenberger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bezirksforsttechniker Michael Schachel bei der Station mit Gerätschaften, die von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte der Bäume gebraucht werden. | Foto: Schmatz
  • Forstwart und Revierassistent vom Stift Klosterneuburg Bruno Tomancok, Förster und Revierassistent der Bundesforste Stefan Altenberger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bezirksforsttechniker Michael Schachel bei der Station mit Gerätschaften, die von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte der Bäume gebraucht werden.
  • Foto: Schmatz
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Bezirksforsttechniker Michael Schachel und sein Team begrüßten dazu nicht nur 12 Klassen aus 5 Schulen des Bezirks, die ihr Wissen über die Natur und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten, sondern freuten sich auch über den Besuch von Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Schul-Stadtrat Peter Höckner. Wie bereits in den Vorjahren stellte die Stadtgemeinde Tulln als Gastgeberin das Aubad für die Veranstaltung zur Verfügung.

Rundweg mit acht Stationen

In Form eines Rundwegs sammelten die Schülerinnen und Schüler entlang des Aubadufers bei den acht Stationen Botanik, Waldarbeit, Holzmemory, Waldactivity, Wald und Holz, Wild und Jagd, Sport sowie Riechen-Schmecken-Tasten fleißig Punkte. Verschiedene Umwelt- und Waldthemen wurden dabei erarbeitet, und auch eine Geschicklichkeitsübung mittels Bretterlauf fand sich unter den Aufgabenstellungen.

Die 2b der Mittelschule Großweikersdorf rätselt, um welche Bäume es sich gehandelt hat. | Foto: Schmatz
  • Die 2b der Mittelschule Großweikersdorf rätselt, um welche Bäume es sich gehandelt hat.
  • Foto: Schmatz
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Die 2b der NMS I bzw. Musikmittelschule Tulln erlangte letztlich mit 346 von 360 möglichen Punkten vor der zweitplatzierten 2a sowie der drittplatzierten 2d den hervorragenden 1. Platz. Die 3 Bestplatzierten hoben sich damit vom restlichen Teilnehmerfeld ab und können sich über Preise in Form einer Urkunde sowie einer kunstfertigen Schnitzerei freuen.

Bezirkssieger bestreitet das Landesfinale

Die Siegerklasse hat sich somit für das Landesfinale qualifiziert, wird den Bezirk Tulln Mitte Juni beim Landesfinale auf dem Areal der Freilichtbühne Gföhlerwald vertreten und dabei gegen die Siegerklassen aller anderen Bezirke Niederösterreichs antreten. Auch dort winken den Schülerinnen und Schülern tolle Preise und ein eindrucksvolles Rahmenprogramm.

Kreativität wurde der 2a der Mittelschule Großweikersdorf abverlangt. | Foto: Schmatz
  • Kreativität wurde der 2a der Mittelschule Großweikersdorf abverlangt.
  • Foto: Schmatz
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Seit 1987 werden die NÖ Waldjugendspiele in allen Bezirken Niederösterreichs veranstaltet. Bereits über 415.000 Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Zeit die Möglichkeit, mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfältigkeit und den Artenreichtum der niederösterreichischen Wälder zu erkunden und die verschiedensten Funktionen des Ökosystems Wald auf spielerische Weise kennenzulernen.

Bäume und Sträucher sollten bei der ersten Station erkannt werden. Hier die 2a der Mittelschule Klosterneuburg. | Foto: Schmatz
  • Bäume und Sträucher sollten bei der ersten Station erkannt werden. Hier die 2a der Mittelschule Klosterneuburg.
  • Foto: Schmatz
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Das könnte ebenfalls interessant sein:

FFoQSI startet mit neuem Forschungsprogramm durch

Doppelter Gartengenuss durch Kooperation mit Tulln
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.