1.000 Gäste am „DonauSplash“-Eröffnungswochenende

- Hier kommen Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten – im neuen DonauSplash Familienbad Tulln.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Karin Zeiler
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Schwimm- und badebegeisterte Kinder und Erwachsene konnten das neue Sport- und Familienbad „DonauSplash“ der Stadtgemeinde Tulln in Besitz nehmen. Ausgestattet mit Familien- und Kleinkinderbecken, langer Rutsche, Liegebereich mit Donaublick, neuem Saunabereich mit Außensauna und vielem mehr bietet es Lebens- und Freizeitqualität in attraktivem Ambiente für BürgerInnen und Gäste.
TULLN. „An diesem Wochenende hat man wieder gesehen: Tulln ist auf Kurs, eine Stadt voller Dynamik. Das „DonauSplash“ bietet einen so hohen Wohlfühlfaktor, dass die investierten 5,9 Mio. Euro sehr preiswert erscheinen. Es wurde in jedem Fall ein großer Mehrwert für alle Tullner Familien und Gäste aus der Region geschaffen. Ganz entsprechend unserem Leitmotto ‚Trends setzten und Heimat bleiben‘“, freute sich Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk beim Festakt zur Eröffnung des neuen Sport- und Familienbades „DonauSplash“.
Landesrat Wilfing: „Darauf kann die Stadt stolz sein“
Bereits am Freitag fanden der offizielle Festakt zur Eröffnung des DonauSplash sowie die Segnung durch Kaplan Erich Kuen und Pfarrerin Mag. Ulrike Nindler statt. „Der Betrieb eines Hallenbades ist für Städte heute nicht mehr selbstverständlich. Auf diese Investition als Familien- und Kinderstadt kann die Stadt stolz sein – Tulln zählt definitiv zu den Top-Städten in Niederösterreich“, zeigte sich Landesrat Mag. Karl Wilfing begeistert von dem Ergebnis des Um- und Zubaues. Vizebürgermeister Harald Schinnerl: „Wir haben alle vom Gemeinderat definierten Ziele erreicht – von der Erweiterung des Angebotes für Familien bis zur modernsten, umweltfreundlichsten Technik.“
Volles Haus am Eröffnungswochenende
Nach dem offiziellen Eröffnungsakt am Freitag haben am Samstag und Sonntag vor allem Kinder und Familien das DonauSplash gestürmt – insgesamt rd. 1.000 Gäste wurden an beiden Tagen gezählt. Der Samstag bot ein volles Spiel- und Spaß-Programm im neuen Erlebnisbecken und im großen Sportbecken. Beim „Enten-Fischen“ konnten die Gäste nummerierte Schwimmentchen – das Maskottchen des DonauSplash – aus dem Wasser fischen, mit nach Hause nehmen und mit etwas Glück Wertkarten für die Angebote der Freizeitbetriebe der Stadtgemeinde Tulln gewinnen. Schnupperangebote und Vorführungen rundeten das Angebot ab. Die Gäste waren begeistert: Bei einer Befragung am Eröffnungswochenende bewerteten unglaubliche 98% das neue Sport- und Familienbad mit „sehr gut“ oder „gut“.
Neu im DonauSplash: Familienbereich „KidsSplash“
Innerhalb von rund 14 Monaten wurde das im Jahr 1972 errichtete Tullner Hallenbad zum barrierefreien Familienbad umgebaut. Für Familien und Kinder wurden in einem Zubau ein Erlebnisbecken, ein Kleinkinderbecken und eine 51 Meter lange Röhrenrutsche geschaffen, die für viel Spiel und Spaß rund um das Element Wasser sorgen. Glasfronten sorgen für viel Licht und einen einmaligen Ausblick auf die Donau, der in einem neuen Liegebereich genossen werden kann.
Schwimmen und Saunieren in attraktivem Ambiente
Das 25 Meter lange Sportbecken steht nach wie vor allen ambitionierten Hobby- und Profischwimmern zur Verfügung. Neu ist der Wartebereich mit Blick auf das Becken, von dem aus Eltern ihren Kindern bei den Fortschritten in den vielen Schwimmkursen zusehen können. Generalsaniert und erweitert wurde auch der Saunabereich. Die begeisterten Saunierer können zwei Finnische Saunen, eine Biosauna, eine Finnische Außensauna, ein Sole-Dampfbad und eine Infrarotkabine nutzen, Warm- und Kaltwasserbecken sorgen anschließend für Abkühlung. Auch die Entspannungsräume wurden neu gestaltet und laden zum Verweilen ein.
5,9 Mio. für nachhaltige Familien-Infrastruktur
„Das DonauSplash“ ist eine nachhaltige Investition in die Freizeitqualität Tullns – für Privat-, Schul- und Vereinssport. Die Kinder waren beim Eröffnungswochenende ebenso begeistert, wie ich es bei der Eröffnung des Bades vor 40 Jahren war“, so Mag. Johannes Sykora, Stadtrat für Jugend und Familie. Die Stadt Tulln investierte in die Generalsanierung und die Angebotserweiterung rund 5,9 Mio. Euro.
Das gesamte Angebot des DonauSplash ist auf der ebenfalls neu entstandenen Website www.donausplash.at zu finden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.