Für den guten Zweck
22. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit Orchester

- Alexandra Müllner, Prof. Robert Lehrbaumer und Franz Müllner.
- Foto: CR/ Rene Brunhölzl
- hochgeladen von Victoria Edlinger
22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester, unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer
TULLNERFELD/TULBINGERKOGEL/WIEN (PA). Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024! Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und die Donaukultur KG, Alexandra Müllner die Gäste.
Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters begeisterte das fachkundige Publikum.
Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard mit seinem Gästen was ebenso beeindruckt von diesem großartigen musikalischen Erlebnis.
Und Haubenkoch Georg Bläuel verwöhnte die Gäste mit einem vier Gang VIP Menü vor dem Konzert!
Alexandra Müllner:
„Wir sind stolz, dass wir das Wiener Residenz Orchester und Prof. Robert Lehrbaumer, für unser Neujahrskonzert gewinnen konnten“,
so Alexandra Müllner, Geschäftsführerin der Donaukultur KG. Im Ambiente des wunderschönen Berghotels wurde das Publikum mit Walzer-Klassikern von Johann und Josef Strauß im neuen Jahr willkommen geheißen. Durch den Abend führte Claus Bruckmann.
Ingrid Bläuel:
„Es war wunderschön und es wird eine Herausforderung für des 23. Neujahrskonzert das zu toppen!"
Robert Lehrbaumer:
Robert Lehrbaumer wird von seiner Jugend her in erster Linie mit dem Klavier assoziiert.
Tatsächlich bestritt er die überwiegende Zahl seiner Konzerte als Pianist (in erster Linie solistisch, häufig auch als Kammermusiker und Liedbegleiter), wenngleich die Konzerttätigkeit als Organist phasenweise zur gleichen Intensität anwächst und durch die Jahre hin vor allem das Dirigieren zu einem Hauptbestandteil seiner Auftrittstätigkeit geworden ist.
Wiener Residenz Orchester:
Das Wiener Residenz Orchester, ein Kammerorchester mit langer Tradition, wurde vom Pianisten und Dirigenten Paul Moser und seiner Gattin Sylvia Moser gegründet, um die Werke der Wiener Klassik in höchster Vollendung aufzuführen. Der unverwechselbare Klang der Wiener Residenzsolisten gründet sich auf die musikalische Einzigartigkeit ihrer kostbaren Instrumente aus dem 18. Jahrhundert.
Wir danken unseren Sponsoren „Dr. Richard“, der Sonnenapotheke Tulln und die werbegestalten. Minutenlanger Abschlußapplaus ließen die Künstlerinnen und Künstler lange nicht von der Bühne gehen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.