Natur- und Artenschutz
Der Laubfrosch wird im Tullnerfeld gesucht

- Der Naturschutzbund ruft dazu auf Laubfrosch Sichtungen zu melden.
- Foto: Ute Nüsken
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Laubfrosch-Sichtungen bitte ab sofort melden
TULLNERFELD. Der Naturschutzbund NÖ begibt sich auf die Suche nach dem Laubfrosch im Tullnerfeld. Im Rahmen eines Citizen Science Projekts ruft der Verein alle Bewohner der Region dazu auf, mitzumachen und ihre Laubfrosch-Sichtungen im Tullnerfeld zu melden. Mithilfe der gesammelten Informationen sollen Schutzmaßnahmen für die gefährdete Art getroffen werden.
Der kleine grüne Baumfrosch kommt durch die Zerstörung, die Verschlechterung und zunehmende Isolation seiner Laichgewässer sowie durch den steten Rückgang seiner Sommerlebensräume (Wiesen und Weiden, Hecken und Baumgruppen) immer mehr in Bedrängnis. Auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten wird er als „gefährdet“ eingestuft. Bekannt sind im Tullnerfeld bisher Vorkommen aus privaten Gartenteichen und aus den Tullnerfelder Donauauen.
Erkennungsmerkmale des Laubfroschs
Über seinen charakteristischen Ruf ist die einzige auch auf Bäume und Sträucher kletternde Amphibienart Österreichs von April bis Juni ab Einbruch der Dämmerung gut zu orten, zu Gesicht bekommt man sie seltener. Zu erkennen ist der Laubfrosch an der meist einheitlich grasgrünen Oberseite (kann aber auch braun, grau, gelblich, gefleckt oder blau sein), den zwei dunklen Seitenstreifen, die sich von den Nasenlöchern über Auge und Trommelfell an beiden Körperseite bis zur Hüfte ziehen sowie an seinen waagrechten Pupillen und den scheibenförmigen Haftscheiben an Fingern und Zehen. Mithelfen und Laubfrösche melden
Helfen auch Sie mit, mehr Informationen über den Laubfrosch im Tullnerfeld zu sammeln, indem Sie Ihre Beobachtungen über die Plattformen www.naturbeobachtung.at oder www.inaturalist.org bzw. über eine der beiden Apps dieser Plattformen oder auch per Mail an noe@naturschutzbund.at übermitteln. Wichtig ist hierbei anzugeben, wo und wann der Laubfrosch gesichtet (oder gehört) wurde bzw. von wem. Ein Foto oder eine Aufnahme des Rufes können die Meldung ergänzen.
Weitere Informationen zur Art selbst sowie zum Citizen Science Projekt unter https://natur-tullnerfeld.at/laubfrosch-gesucht/.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.