Eschenrodung bringt neue Chance 
für Auwald

Gartenleiter Thomas Uibel vor einer kranken Esche. | Foto: Zeiler
8Bilder
  • Gartenleiter Thomas Uibel vor einer kranken Esche.
  • Foto: Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN. Die Eschen in Europa werden seit Jahren zunehmend durch den Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus in ihrer Verbreitung und Entwicklung beeinträchtigt. Der Verursacher des Eschentriebsterbens, auch „Falsches Weißes Stengelbecherchen“ genannt, hat sich mittlerweile in 22 Ländern Nord-, Ost- und Mitteleuropas etabliert. Bei 25 Eschen auf der GARTEN TULLN wurden jetzt Schäden festgestellt. Aus Sicherheitsgründen müssen die vom Pilzbefall betroffenen Bäume geschlägert werden. Die 65 ökologisch gepflegten Schaugärten sind von den Maßnahmen nicht betroffen und laden wie gewohnt zum Entspannen und Verweilen ein.
Den Ursprung hat der Pilz Hymenoscyphus fraxineus - falsches weißes Stengelbecherchen – in Asien. Erste Schäden in Österreich traten im Rekordsommer 2015 in der Steiermark und dem südlichen Niederösterreich auf. Aktuell sind Eschen auf der GARTEN TULLN, Europas erste ökologischer Gartenschau, betroffen. „Zahlreiche Eschen in Niederösterreich sind bereits von dem Pilz befallen. Vor allem in den Auregionen von Klosterneuburg bis Tulln hat der Pilz in jüngster Vergangenheit für große Schäden gesorgt“, erklärt Landesrat Karl Wilfing: „Nach den bestätigten Verdachtsfällen auf dem Gelände der GARTEN TULLN müssen nun in einem ersten Schritt 25 Bäume geschlägert werden. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher genießt oberste Priorität.“ Rund 10 Prozent der Eschen müssen aufgrund des Befalls weichen. Beim Bestand werden die Symptome in den kommenden Wochen von den Expertinnen und Experten der Stadtgemeinde Tulln und der GARTEN TULLN genau begutachtet. „Darüber hinaus wollen wir versuchen, die noch gesunden Eschen zu erhalten. Aus diesem Grund stellen wir unser Gelände einem Forschungsprogramm der Universität für Bodenkultur zur Verfügung“, so Wilfing.

Zusätzliche Begutachtungen

Jährlich wird jeder Baum auf dem Gelände der GARTEN TULLN und ihrem Umfeld durch die Stadtgemeinde Tulln geprüft. Bei einer zusätzlichen Begutachtung im Juni wurden Symptome von Pilzbefall identifiziert. Durch den Befall mit dem Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus sterben mit Fortdauer der Erkrankung die Seitentriebe ab. Den Befall der Esche erkennt man an den bräunlichen Nekrosen an den Blättern, vorzeitigem Blattfall und der Kronenverlichtung. Besonders charakteristisch sind die lange Zeit am Trieb verbleibenden Blattstiele. Im Falle des Befalls kommt es binnen weniger Jahre zum Absterben der gesamten Pflanze. „Auf dem Gelände, wie im gesamten Stadtgebiet, prüfen wir jeden Baum einzeln. Jene durch den Pilzbefall erkrankten Bäume müssen gefällt werden. Von einer flächendeckenden Rodung, wie andernorts üblich, sehen wir ab. Aktuell besteht jedenfalls keine Gefahr für die Besucherinnen und Besucher“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk.

Schaugarten-Pflanzen sind gesund

Der Besuch der 65 Schaugärten auf der ersten ökologischen Gartenschau Europas ist uneingeschränkt möglich, wie auch Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN versichert: „Die Pflanzen in den Schaugärten sind vom Pilzbefall nicht betroffen und präsentieren sich den Gästen weiter in der gewohnten Qualität und Vielfalt. Bedauerlicherweise wird sich das Erscheinungsbild in den Randbereichen, insbesondere auf der Bauminsel, im Weidendickicht oder am Spielplatz, aufgrund der zu erwartenden Eingriffe zwangsweise ändern.“
Für eine Neuaufforstung und Attraktivierung des betroffenen Gebietes erarbeiten die Stadtgemeinde Tulln und DIE GARTEN TULLN in den kommenden Wochen konkrete Pläne. „Bei der Aufforstung wollen wir diese neue Chance durch das Eschen-Sterben nutzen und jedenfalls eine standorttypische Hartholzau mit heimischen Gehölzen schaffen. Damit wird das Ökosystem gestärkt, denn heimische Pflanzen und Bäume sind resistenter gegenüber Krankheiten“, stellt Wilfing fest. Durch die Pflanzung von nicht standortgerechten Bäumen, vor allem nach dem zweiten Weltkrieg, ging der ursprüngliche Charakter verloren, den es jetzt wieder herzustellen gilt. Auf der Auwaldinsel sollen Wiesen- und Forschungsflächen etabliert werden.
Bei Fragen stehen den Besucherinnen und Besuchern am Gelände das Gärtnerteam jederzeit zur Verfügung.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.