Kinderimpfstraße für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln

Der kleine Julian (6 Jahre) freute sich über seinen Leo-Hasen.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2Bilder
  • Der kleine Julian (6 Jahre) freute sich über seinen Leo-Hasen.
  • Foto: Universitätsklinikum Tulln
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Mitarbeitern unkompliziert die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder gegen das Coronavirus impfen zu lassen, organisierte die Klinikleitung des Universitätsklinikums Tulln einen Kinderimpftag.

TULLN. Kinder erkranken selten schwer, können jedoch auch nach milden und asymptomatischen Verläufen unter Langzeitfolgen von COVID-19 („Long COVID“) leiden. „Die Beschwerden sind vielfältig und reichen von Müdigkeit, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit bis hin zu Atembeschwerden sowie Konzentrations- und Gedächtnisproblemen. Eine Impfung gibt hier den notwendigen Schutz.“, so Univ.-Prof. Dr. Hans Salzer, Primar der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Universitätsklinikums Tulln.

Nur ein kleine Pieks

Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch für Eltern und Kinder war es mit einem kleinen Pieks auch schon wieder vorbei. Ein Häschenpflaster sowie eine kleine Belohnung ließen den Stich schnell vergessen, und auch die 15 Minuten Ruhezeit nach der Impfung vergingen im Kinderkino wie im Flug.

„Auch der Schutz unserer jüngsten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vor einer Corona-Infektion ist uns überaus wichtig. Daher freuen wir uns, dass unsere Kinderimpfstraßen in Niederösterreich so stark angenommen werden. Im Bundesvergleich liegt Niederösterreich bei den Kinderimpfungen für Unter-12-Jährige an der Spitze. Ich möchte mich beim Personal im Universitätsklinikum Tulln sehr herzlich für die Organisation der Kinderimpfstraße für Angehörige der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken. Durch die Corona-Impfung schützen wir uns nicht nur selbst, sondern auch unser persönliches Umfeld. Unsere Strategie kann daher nur heißen, viele Menschen so rasch wie möglich zu impfen“,

sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Der kleine Julian (6 Jahre) freute sich über seinen Leo-Hasen.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.