Leben statt Dahinvegetieren: St. Andrä Wördern werden zu Schöpfern der Zukunft

BEZIRKSBLATT: Die Entstehung der Zukunftsvision für St. Andrä-Wördern wird von drei Institutionen – der Wirtschaftsuniversität, der Raumplanungskanzlei RaumRegionMensch und wave, dem Zentrum für Wachstum und Veränderung – begleitet. Was ist das Besondere daran?
ALEXANDER KAISER: „Wir verfolgen einen Bottom-up-Ansatz und gehen radikal von unten, von der Basis hinauf. Besonders macht uns, dass wir die Zukunft der Gemeinde mit den individuellen Bedürfnissen Einzelner verknüpfen. Darum ging es auch beim ersten Workshop am Samstag: nicht um die Gemeinde, sondern darum, was die Leute brauchen, damit es ihnen gut geht. Das sind jene Bedürfnisse, die ein Dahinvegetieren von einem Leben in Fülle unterscheiden. Das ist österreichweit ein neuer Ansatz. Der Prozess in St. Andrä-Wördern wird auch wissenschaftlich begleitet, das Thema Wissensmanagement in Regionen ist hier ganz wesentlich.“

BEZIRKSBLATT: Warum sind individuelle Bedürfnisse in diesem Zusammenhang so wichtig?
ALEXANDER KAISER: „Nur wenn wir die Menschen berühren, kann eine Vision nachhaltig sein. Diese ist nur dann sinnstiftend, wenn jeder seine eigenen Bedürfnisse darin erkennt. Aus diesen Bedürfnissen entstehen dann konkrete Projekte.“

BEZIRKSBLATT: Wie ist der erste Workshop gelaufen?
ALEXANDER KAISER: „Sehr erfreulich. Es waren 160 Leute da, das ist sensationell. Die Ortsteile waren alle vertreten, wenn auch manche weniger (Greifenstein) und manche mehr (Wördern). Junge und Alte waren eher wenig vertreten. Der Großteil der Mitwirkenden war zwischen 40 und 60 Jahre alt.“

BEZIRKSBLATT: Vermutlich nehmen besonders jene St. Andrä-Wörderner an den Workshops teil, die offen für Neues sind? Laufen Sie nicht Gefahr über eher konservative Bevölkerungsschichten „drüberzufahren“?
ALEXANDER KAISER: „Nein, das glaube ich nicht. Das Projekt ist ja über mehrere Phasen konzipiert. Jetzt erarbeiten wir einen Bedürfnis-, Stärken- und Wertekatalog, ein Fundament sozusagen. In einer anschließenden Phase sollen alle St. Andrä-Wörderner über diese Ergebnisse informiert werden. Dann haben die, die sich bis dahin nicht beteiligt haben, die Chance sich dazu zu äußern. So vergewissern wir uns, kein Bedürfnis zu vergessen. Erst in einer dritten Phase entwickeln wir eine Vision. Die Umsetzung der Schritte folgt in Phase vier.“
BEZIRKSBLATT: Der Gemeinderat hat vorerst nur die erste Phase beschlossen. Was, wenn es das dann war? Was, wenn nur ein Wunschzettel an die Politik und enttäuschte Workshop-Teilnehmer übrig bleiben?
ALEXANDER KAISER: „Dieser Gefahr wird man nie ganz ausweichen können. Aber es ist natürlich im Interesse der Politik, die Ergebnisse zu nutzen. Ich orte eine große Bereitschaft bis zum Ende mit uns zu gehen. Darüber hinaus liefert jede Phase für sich schon wertvolles Wissen.“

BEZIRKSBLATT: Der Prozess ist zeitaufwändig und kostet. Was erfahren Bürgermeister und Gemeindevertreter dabei, was sie nicht auch im persönlichen Gespräch erfahren?
ALEXANDER KAISER: „Das Wesentliche des kollektiven Wissens wird strukturiert und effizient herausgefiltert und ist somit stärker nutzbar. Ein guter Bürgermeister hat sein Ohr an der Bevölkerung, das schließt dieser Prozess ja nicht aus. Ideal wäre beides. Wesentlich ist, dass die Bevölkerung die Zukunft aktiv mitgestalten kann. Jeder Einzelne hat fast eine Schöpferfunktion.“

BEZIRKSBLATT: Für etwaige Machtgelüste von Lokalpolitikern bleibt da kein Platz ...
ALEXANDER KAISER: „Genau. Alle Politiker müssen sich in ihrer Funktion zurücknehmen. Die Hierarchie wird abgestellt und der Bürgermeister arbeitet genauso in einer Kleingruppe mit wie jeder andere auch. Wenn einer das Bürgermeisteramt als Machtposition versteht und missbraucht, dann wär’s schad’ ums Geld. Die Politiker müssen bereit sein, von anderen zu lernen, und das kann man nur durchs Zuhören.“

Interview: Cornelia Grobner

Zur Sache: Leitbild St. Andrä-Wördern 2020
• Univ.Prof. Alexander Kaiser leitet das Projekt, das von drei Institutionen gestützt wird. Neben der wissenschaftlichen Begleitung durch die Wirtschaftsuni Wien fließen auch Know-how und Konzeption von RaumRegionMensch (Raumplanungskanzlei Michael Fleischmann) und wave (Zentrum für Wachstum und Veränderung/Berufungscoaching) ein.
• Das kann St. Andrä-Wördern morgen sein: In einer ersten Projektphase (Kosten: 36.000 Euro) werden die Grundlagen einer Gemeindevision ausgelotet, die in weiteren Phasen ausgearbeitet und bis zur Umsetzung einzelner Maßnahmen konkretisiert werden sollen. Für eine nachhaltige Gemeindevision ist Identifikation der Einwohner damit notwendig, diese soll durch Mitwirkung vieler am Entstehungsprozess erreicht werden.
• Das ist St. Andrä-Wördern heute:
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe die Ergebnisse der Sozialkapitalstudie von Prof. Ernst Gehmacher.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.