Mobilität
Leih-E-Scooter werden bald in Kirchberg angeboten

- E. Mayer (KFV) S.März (Mobilitätsbeauftragter Marktgemeinde Kirchberg am Wagram) Franz Aigner (Bürgermeister Marktgemeinde Kirchberg am Wagram) S. Hauptmann (Radland Niederösterreich)
- Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
- hochgeladen von Katharina Geiger
Für einen Testbetrieb von vorerst 12 Monaten kann das bereits in zahlreichen Städten erfolgreich installierte Leih-E-Scooter System von TIER Mobility demnächst in Kirchberg am Wagram und Gänserndorf getestet werden.
KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). In einem Pilotprojekt mit Radland NÖ und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) werden die Rahmenbedingungen für dieses moderne und immer beliebtere Verkehrsmittel evaluiert. Dabei wird dem Thema der Verkehrssicherheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel des Pilotprojekts ist es, einen umfassenden Leitfaden zur Unterstützung von Gemeinden, die an einem E-Scooter-Verleihsystem interessiert sind, zu erstellen.
Mobilitätsangebot ergänzen
„Immer mehr niederösterreichische Gemeinden interessieren sich für ein E-Scooter-Verleihsystem als ergänzendes Mobilitätsangebot, um für die zahlreichen kurzen Wege – beispielsweise für den Weg von bzw. zur Bahn/Busstation – eine Alternative zum PKW anzubieten.“ so Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich über das von der Agentur für Aktive Mobilität finanzierte Pilotprojekt.
Gemeinden unterstützen
Die Installation eines Verleihangebotes stellt besonders kleinere Städte und Gemeinden oftmals vor Fragen rund um Anzahl der E-Scooter, Ort der Stellplätze, Kosten für die Errichtung und den laufenden Betrieb aber auch hinsichtlich der Sicherheitsaspekte rund um die E-Scooter. „In dem gemeinsam mit unserem Kooperationspartner KFV erstellten Leitfaden, möchten wir interessierten Gemeinden Hilfestellung bei der Umsetzung hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen, Kosten und verkehrssicherheitsrelevanten Themen behilflich sein.“ so Hauptmann weiter.
Testen für Bürger
Franz Aigner, Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hofft, dass dieses Angebot Zuspruch findet: „Ich freue mich, dass wir mit unseren Bürgerinnen und Bürgern im Zuge des Projekts neue Möglichkeiten testen können, um das Mobilitätsangebot in unserer Gemeinde vielfältiger zu gestalten. Die Leih-E-Scooter können dabei nur an vorgesehenen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden.“
Erste Probefahrten finden im Rahmen der des „Energietag“ des Kirchberger Naschmarktes am 13. Mai von 9:00 – 12.00 in Kirchberg am Wagram statt, bevor der reguläre Testbetrieb im Laufe des Monats starten soll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.