Happy Birthday
Reparaturcafé feiert ersten Geburtstag

Das Reparaturcafé- Team mit Initiator Franz Schmidt und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Christian Nowotny
15Bilder
  • Das Reparaturcafé- Team mit Initiator Franz Schmidt und Bürgermeister Peter Eisenschenk.
  • Foto: Christian Nowotny
  • hochgeladen von Christian Nowotny

Ein besonderes Projekt von BürgerInnen für BürgerInnen feierte sein einjähriges Bestehen. Im Tullner Reparaturcafé helfen ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Kleidung, Bücher, Fahrräder und vieles mehr zu reparieren.

TULLN. Das Jubiläums-Reparaturcafé fand am Dienstag den 28. November im Minoritensaal des Rathauses statt. Bei Kaffee und Kuchen wurde gesellig geplaudert und geschraubt. 

Das Reparaturcafé ist für mich ein mustergültiges Projekt der ‚Stadt des Miteinanders‘: Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich zusammengetan, bieten ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ehrenamtlich ihre Zeit und Hilfe an und wer schon einmal dabei war weiß: Jeder Termin ist voll von Geselligkeit und Herzlichkeit. Ich danke Initiator Franz Schmidt und seinem stetig wachsenden Team für dieses großartige Engagement

, so Mag. Peter Eisenschenk, Bürgermeister und Initiator der „Stadt des Miteinanders“.

Bald kann man wieder fahren. | Foto: Christian Nowotny
  • Bald kann man wieder fahren.
  • Foto: Christian Nowotny
  • hochgeladen von Christian Nowotny

Ich bin fasziniert wie viele Leute sich freiwillig gemeldet haben um mitzuarbeiten. Es ist schön zu sehen, dass auch nach einem Jahr das Reparaturcafé so beliebt ist und die Menschen zu uns kommen und sogar bei der Reparatur mithelfen. 60 Prozent der Dinge können wir reparieren. Wir haben aber 100 Prozent Erfolgsquote, weil die Besucherinnen und Besucher, bei uns sicher sein können das Gerät funktioniert wieder, oder ich kann es mit guten Wissen entsorgen, weil nichts mehr zu machen ist.

,zeigt sich Initiator und Organisator des Reparaturcafés Franz Schmidt erfreut.

Genaues Arbeiten ist garantiert. | Foto: Christian Nowotny
  • Genaues Arbeiten ist garantiert.
  • Foto: Christian Nowotny
  • hochgeladen von Christian Nowotny

Das Tullner Reparaturcafé

Das erste Reparaturcafé fand am 29. November 2022 statt – und seither wurden bei den monatlichen Terminen jeweils ca. 40 kaputte Gegenstände begutachtet und nach Möglichkeit wieder repariert. Insgesamt brachten die BesucherInnen des Reparaturcafés in den letzten 12 Monaten mehr als 500 defekte Geräte und Gegenstände mit – von A wie Akku bis W wie Windrad.

Es wird auch genäht und geflickt. | Foto: Christian Nowotny
  • Es wird auch genäht und geflickt.
  • Foto: Christian Nowotny
  • hochgeladen von Christian Nowotny

Reparatur ist aktiver Klimaschutz

Durch das Reparaturcafé wird nicht nur das Miteinander gefördert, sondern es leistet aktiven Klimaschutz: Durch die Reparatur und Weiterverwendung vorhandener Produkte können einige Abfälle vermieden und so Ressourcen gespart werden – denn zum Beispiel fallen in deutschen Haushalten pro Jahr ca. 20 kg Elektroabfall an. In Österreich fallen ca. 13 kg pro Person und Jahr durch geordnete Sammlung an, etliches wird leider unsachgemäß entsorgt.

Nähere Information auch hier: Reparaturcafe

Das könnte sie auch interessieren:

Fahrrad bis Filzhut, hier wird alles wieder gut
Viel gelacht wurde über "Hugos Heldentat"
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.