St. Andrä-Wördener ist zertifizierter Grünraumpfleger

- Andreas Spannagl aus St. Andrä-Wördern hat den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ der Aktion „Natur im Garten“ erfolgreich abgeschlossen und erhielt vom Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christoph Kainz die Urkunde überreicht.
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Bettina Talkner
15 Teilnehmer aus vier Bundesländern haben den Lehrgang der Aktion „Natur im Garten“ positiv abgeschlossen.
ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Bis 2020 sollen alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Die Absolventen verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die naturnahe Pflege von Grünräumen.
Insgesamt 210 Gemeinden in Niederösterreich pflegen ihre Grünräume pestizidfrei. Dabei werden kein Torf, keine Pestizide und kein Kunstdünger auf öffentliche Grünräume und Grünflächen verwendet und zugleich großer Wert auf Biodiversität gelegt. Denn laut einer aktuellen Studie wünschen sich 75 Prozent der Niederösterreicher eine naturnah gepflegte Gemeinde. Beim Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraumpfleger/in“ 2016 können neben Gemeindebedienstete auch Interessierte aus ganz Österreich teilnehmen.
„Der Lehrgang gibt einen Überblick über alle wichtigen Bereiche, die bei der ökologischen Pflege berücksichtigt werden müssen. Die Beschäftigung von qualifiziertem Fachpersonal, wie es etwa durch diese Ausbildung zertifiziert wird, ist bei Grünraumprojekten ein wichtiger Erfolgsfaktor“, erklärt LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz.
Neben spezifischem Fachwissen zur ökologischen Grünraumpflege zu den Schwerpunktthemen Boden, saisonale Bepflanzung, Staudenbepflanzung wurden die Lehrinhalte auf der Garten Tulln, im Bildungszentrum Langenlois sowie auf Projektbaustellen in den Gemeinden Retz, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern und Wr. Neudorf praxisnahe vermittelt.
Andreas Spannagl aus St. Andrä-Wördern hat den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ der Aktion „Natur im Garten“ von LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und erhielt von Christoph Kainz die Urkunde überreicht.
Zur Sache:
Der nächste Lehrgang startet ab dem Frühjahr 2017. Anmeldungen können ab sofort bei Gregor Dietrich (gregor.dietrich@naturimgarten.at oder unter der Nummer 0676/848 790 756) erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.