Natur im Garten
Torffreies Arbeiten im Garten für den Klimaschutz

Landesrat Martin Eichtinger gartelt torffrei. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
  • Landesrat Martin Eichtinger gartelt torffrei.
  • Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Kernkriterium von ‚Natur im Garten‘ beschäftigt sich mit torffreiem Gärtnern. Daher widmet sich ‚Natur im Garten‘ speziell mit dem Gärtnern ohne Torf in unseren Pflanzenerden. Einmal mehr zeigt die Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ vor, wie das im eigenen Garten funktioniert.“

TULLN (pa). Unter dem Motto „Torffrei – Sei dabei!“ werden gemäß den Kernkriterien von „Natur im Garten“ die ökologischen Vorteile von torffreier Erde weiter in den Vordergrund gestellt.

„Torf ist zwar ein Naturprodukt, jedoch werden durch seinen Abbau wichtige CO2-Speicher zerstört und Moore bilden sich erst nach Jahrhunderten wieder nach“, informiert Landesrat Martin Eichtinger. „Greifen Sie beim Garteln zu torffreier Erde, den das bedeutet aktiven Klimaschutz! Gerade jetzt am Beginn der zweiten Saisonhälfte im Gemüsegarten.“

90 Prozent des in Österreich verwendeten Torfs landet als Erde im Beet, Kübel oder Kisterl. Die Bezeichnung „Bio“ ist ebenso trügerisch, dürfen diese Erden doch bis zu 70 Prozent Torf enthalten. Wenn der Torfabbau im aktuellen Tempo fortgesetzt wird, gibt es in 50 Jahren keine Moore mehr, aus denen der Torf gewonnen wird.

Klimakiller

Denn Torferden können als Klimakiller bezeichnet werden: Torf wird aus Mooren gewonnen, die zu den gefährdetsten Lebensräumen weltweit zählen. Obwohl sie nur rund 3 Prozent der Erdoberfläche ausmachen, speichern sie 30 Prozent des erdgebundenen CO2 (Kohlenstoffs) – mehr als jedes andere Ökosystem. Beim Abbau von Torf werden zusätzlich zum CO2 noch Methan und das 300 Mal klimaschädlichere Lachgas freigesetzt. Ebenso wird dadurch vielen seltenen, an den speziellen Lebensraum angepassten Tier- und Pflanzenarten der Lebensraum entzogen. Ein klarer Rückschritt für die Artenvielfalt am Planeten Erde.

„Ein 40 Liter Sack Torferde setzt 10 Kilogramm CO2 frei. Das entspricht einer Wegstrecke von 50 Kilometer mit einem Benzin-Verbrennungsmotor“,

weiß Katja Batakovic, fachlicher Leiterin von „Natur im Garten“. Torfmoose bilden pro Jahr nur 1 Millimeter Torf nach, das ergibt 1.000 Jahre für einen Meter Torfschicht. Zudem haben Torfprodukte weite Reisen aus Nord- und Osteuropa hinter sich, bis sie bei uns in den Handel gelangen.
Alternativen zu Torferden gibt es für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner: In mehr als 160 „Natur im Garten“ Partnerbetrieben werden entsprechende Produkte angeboten.

„Diese können zwar etwas teurer, aber für den Umwelt- und Klimaschutz essenziell sein“,

so Batakovic.

Eigenes Symposium

Für alle Professionisten der Gartenbranche, Garten- und Umwelt-Redakteure bzw. Bildungsanbieter und -einrichtungen wie Gartenschulen bzw. bietet das Symposium „Torffreie Substanzen“ einen hochkarätigen Einblick ins torffreie Gärtnern: Von 15. bis 16. Oktober widmet sich das Symposium „Torffreie Substrate“ ganz dem Kernkriterium und Jahresthema von „Natur im Garten“, der Torffreiheit in Gärten und öffentlichem Grünraum. Dabei werden die Vorteile von torffreien Substraten, die torffreie Pflege für Hobbygärtnerinnen und -gärtner, der praktische Umgang und ein umfangreicher Erfahrungsaustausch in der torffreien Kulturführung im Produktionsgartenbau behandelt. Das Symposium findet in Präsenz in Gmünd (NÖ) mit einer Exkursion in 2 naheliegende Moore oder online via Zoom statt. Weitere detaillierte Informationen:
https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/symposium-torffreie-substrate.html

Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.