Zeiselmauer: Brücke ist fertig

- Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christoph Kaufmann, Eduard Roch (Bgm. von Zeiselmauer-Wolfpassing), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln).
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Die Instandsetzungsarbeiten der Brücke über den Waldgraben in Zeiselmauer sind nunmehr fertiggestellt
ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Am 9. Oktober 2017 nimmt Abgeordneter zum NÖ Landtag, Herr Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Verbreiterungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Waldgraben im Zuge der Landesstraße B 14 bei Zeiselmauer vor.
Ausgangssituation
Die Landesstraße B 14 quert bei km 19,004 (Gemeindegebiet Zeiselmauer-Wolfpassing) den Waldgraben mit einem einfeldrigen Rahmentragwerk mit einer Lichteweite von 2,80 m. In den Jahren 2015 und 2016 wurde vom NÖ Straßendienst gemeinsam mit den beiden Gemeinden St. Andrä und Zeiselmauer ein kombinierter Geh- und Radweg nebst der B 14, welcher nunmehr auch über die Brücke geführt werden musste, geplant. Die im Jahre 1950 errichtete Brücke wies außerdem bereits erhebliche Zeitschäden auf, die im Zuge der für den Radweg notwendigen Verbreiterungsmaßnahmen wieder instandgesetzt werden konnten.
Verbreiterungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
Für die Schaffung des kombinierten Geh- und Radweges über die Brücke wurde der nörd- liche Randbalken von 50 cm auf 2,50 m verbreitert. Dafür mussten die bestehenden Fun- damente, Widerlager und Flügelwände erweitert werden. Die Instandsetzungsarbeiten um- fassten das Neuaufbringen der Tragwerksabdichtung, das Erneuern der bituminösen Beläge im Fahrbahnbereich und die Erneuerung des Geländers. Weiters wurden Instand- setzungsarbeiten am bestehenden Tragwerk, den Widerlagern und an den Flügelmauern durchgeführt sowie Anlandungen im Lichtraumprofil entfernt.
Die gesamten Bauarbeiten wurden von der Firma Anton Traunfellner GmbH aus Wien vom 17.07.2017 bis 08.09.2017 durchgeführt.
Die Gesamtbaukosten betragen rund € 136.000,-, wobei rund € 102.000,- vom Land NÖ und rund € 34.000,- von der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassung getragen werden.
Gemeinsam mit den Arbeiten an der Brücke über den Walgraben bei Zeiselmauer wurden auch Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Hagenbach in St. Andrä mit einem Gesamtkostenaufwand von rund € 100.000,- ausgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.