PERNKOPF / KAUFMANN: Grünräume für Generationen sichern
Grüner Ring: Biosphärenpark Wienerwald wird noch besser geschützt

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Büro LH-Stv.
  • Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
  • Foto: NLK/Büro LH-Stv.
  • hochgeladen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN / REGION WIENERWALD. "Gerade im Wienerwald treffen unterschiedliche Nutzungsansprüche aufeinander: Erholungs- und Freizeitnutzung, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung sowie wertvolle Flächen für die Landwirtschaft und den Naturschutz. Die Sicherung der Grünräume und die behutsame Weiterentwicklung der Ortschaften ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen sollen die schützenswerten Flächen in Abstimmung mit den 51 niederösterreichischen Gemeinden im Biosphärenpark Wienerwald jetzt neu bestimmt, besser vernetzt und für zukünftige Generationen gesichert werden. Der Ausgangspunkt und gleichzeitig zentrale Baustein des Grünen Rings erfährt damit eine wesentliche Überarbeitung“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Der Landtagsabgeordnete Christoph Kaufmann bekräftigt das: „Der Wienerwald ist wichtiges Naherholungsgebiet für 52 Gemeinden, die größte darunter ist die Bundeshauptstadt Wien. Mit der Sicherung der Kern- und Pflegezonen sichern wir wertvolle Grünräume für rund 800.000 Menschen, die direkt im Biosphärenpark wohnen.“

Startschuss für Überarbeitung der Zonen

Seit dem Jahr 2005 ist der Biosphärenpark auf Grundlage einer gemeinsamen Initiative der Länder Niederösterreich und Wien Teil des weltweiten Netzwerkes der Biosphärenparke der UNESCO. Auf niederösterreichischer Seite umfasst er ein Gebiet von rund 95.105 ha und 51 Gemeinden. Für die Anerkennung durch die UNESCO musste eine Zonierungsplanung mit Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen vorgelegt werden. Das Land Niederösterreich gibt jetzt den Startschuss zur Überarbeitung der Kern- und Pflegezonen. Grünraumstrukturen im Kleinen wie im Großen werden gesichert, besser miteinander vernetzt und dort, wo es sinnvoll ist, auch erweitert. Basis dafür sind flächendeckende Begehungen und Kartierungen im gesamten Raum dar. Die auf diese Art und Weise erfassten Flächen sollen per Verordnung geschützt werden.
Mit der Überarbeitung wird verschiedenen aktuellen Entwicklungen Rechnung getragen. Pernkopf: „Zentrale Zielsetzung ist der Schutz und die Bewahrung der wertvollen Grünräume. Die Kulturlandschaft im Wienerwald mit ihren Wäldern, und Wiesen und Weinbaulandschaften ist einzigartig, deshalb soll sie auch für zukünftige Generationen gesichert werden. Mit dem Projekt soll aber auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, da die Grünräume vor allem rund die Bäche und Flüsse wichtige Faktoren für das Kleinklima sowie die Zufuhr von Frischluft in den Ballungsraum Wien darstellen.“ Die dazu gehörige Verordnung soll Anfang 2019 in Kraft treten.

Grünräume schützen

Vor wenigen Wochen stellte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf den „Grünen Ring“, vor, ein Regionalplanungsprojekt, dass Grünräume in der gesamten Ostregion schützen und für die Zukunft erhalten soll. Kern des mehrjährigen Projekts sind sogenannte Regionale Leitplanungen im Bezirk Gänserndorf sowie im Gerichtsbezirk Schwechat. Dabei werden die Gemeinden gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und Experten die Entwicklung ihrer Region gemeindeübergreifend in die Hand nehmen. Ziel ist es, wertvolle Äcker zu schützen und gleichzeitig die Potentiale für Wohnen und Arbeiten noch besser aufeinander abzustimmen und zu nutzen. Dazu kommen noch verschiedene Leitprojekte in den beiden Regionen und weit darüber hinaus. Entstehen soll ein „Grüner Ring“, also vernetzte Grünräume vom Biosphärenpark Wienerwald bis zum Nationalpark Donau-Auen und vom Weinviertel und Marchfeld bis zum Leithagebirge. „Damit wollen wir auch verhindern, dass die Ortschaften zusammenwachsen. So schützen wir das Gesicht unserer Heimat und erhalten den Charakter unserer Orte,“ so Pernkopf.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.