Zeiselmaurer SPÖ legt Mandate zurück

- Scherben bringen Glück: Im Fall Zeiselmauer ist die Frage "Wem?"
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
Bürgerinnen und Bürger wählen neuen Gemeinderat.
ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "43,63 Prozent der Stimmen für die SPÖ bei der Gemeinderatswahl 2010 sind für uns ein großer Vertrauensbeweis und ein Arbeitsauftrag, dem wir gerne nachgekommen sind", steht es auf der Aussendung der SPÖ, die derzeit in die Briefkästen flattert, geschrieben.
Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Wagner sollte eine geordnete Übergabe an SP-GGR Herbert Walder passieren. Diese wurde auch zwischen der SPÖ und der ÖVP schriftlich vereinbart. Dann jedoch die Aufregung: Die SP-Hochburg wurde gestürzt – der ehemalige ÖVP-Vize Eduard Roch übernimmt als Bürgermeister das Ruder, zum Vize wurde Michael Weber (Liste Aktiv) gewählt.
Bürger sollen entscheiden
Heute, am 30. Oktober 2012, haben die Gemeinderäte der SPÖ geschlossen die Mandate zurückgelegt. "Die Bürger sollen darüber entscheiden, welchem Bürgermeister sie ihr Vertrauen gegenüber bringen", sagt Walder zu den Tullner Bezirksblättern.
"Wenn das das Demokrativerständnis der SPÖ ist, die Mandate zurückzulegen, dann bitte", äußert sich der amtierende Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) und bezeichnet das Niederlegen der Mandate als "Arbeitsverweigerung". Seitens der ÖVP werde man weiterarbeiten, dass die Projekte "nicht ins Stocken kommen". Es könne nicht sein, dass die Gemeindebürger unter den "parteipolitischen Spielchen der SPÖ leiden“, sagt Roch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.