TAEKWONDO - 5. internationaler TNT-Cup – knapp 400 Starter - war wieder Riesen-Erfolg

11Bilder

Am Samstag, den 28.03.2015, ging in der neuen Sporthalle des Gymnasiums Tulln der nunmehr seit 2011 alljährlich stattfindende TNT-Cup über die Bühne. Dieses vom Tullner Taekwondoverein Tangun Tulln ausgerichtete Turnier bildet mittlerweile einen Fixpunkt im internationalen Meisterschaftskalender. Auch dieses Mal bot der TNT-Cup ein starkes Teilnehmerfeld und hat sich somit seit seiner Gründung zu einem der größten Turniere des ganzen Landes gemausert.
Aber der Reihe nach: Für die Tullner Taekwondoins ging es schon am Freitagabend mit den Aufbauarbeiten los. Insgesamt fünf Kampfflächen zu je 64 m2 warteten darauf, für die Sportler des nächsten Tages aufgelegt zu werden. Zirka 50 Stühle und 15 Tische mussten für Kampfgericht, Wettkampfleitung, Ehrengäste, Registration und Coachs vorbereitet werden, Aufwärmbereich und Wettkampfbereich mussten voneinander abgetrennt werden, Rechner und Bildschirme sowie entsprechende Computer-Systeme mussten aufgebaut werden… Alle Hände voll zu tun also für die vielen Helfer für den Organisatoren des Turnieres, Obmann Dietmar Brandl: „Ich weiß, dass es ohne die vielen helfenden Hände im Hintergrund nicht geht, dass diese aber oft unbemerkt bleiben. Gerade deshalb ist es mir umso wichtiger, mich bei allen Vereinsmitgliedern, Kindern, Eltern, Partnern, et cetera zu bedanken. Jeder einzelne hat seinen Anteil dazu beigetragen, dass unser Turnier wieder so toll angekommen ist!“ Denn nach den Aufbauarbeiten hieß es: „Gute Nacht – und bis morgen Früh!“
Und dann war es soweit: Der TNT-Cup konnte losgehen. Insgesamt drei Registrationen waren von Nöten, um die nahezu 400 Sportler willkommen zu heißen, Graduierung und Alter zu kontrollieren, abzuwiegen, und diese Daten ins Computersystem einzuspeisen. Dennoch konnte der Zeitplan gut eingehalten werden. Um 9:30 konnte mit den Poomsae-Bewerben (Formenlauf) begonnen werden.

Der Vormittag im Zeichen der Formenläufe
Hier zeigte sich das hochkarätig besetzte, internationale Kampfrichterkollegium überrascht. Ein so starkes Teilnehmerfeld hatte keiner erwartet, besonders Taekwondo Mustang, ein junger Verein, der eigens aus Vorarlberg angereist war, überzeugte, und nahm am Ende auch wohlverdient den Pokal für die Vereinswertung Poomsae mit in den Westen. Aber auch der Gastgeber Tangun Tulln schickte einige seiner jungen Athleten ins Rennen um die Medaillen. Bei den Schülern männlich starteten Noah Morbitzer, Oliver Danek, Tamino Katholitzky und Nicolas Walzl. Sie wurden jedoch von zwei aus dem Ausland kommenden Talenten und einem Stockerauer auf die Plätze verwiesen. Elias Danek, der als Sechsjähriger zum ersten Mal auf der Matte stand, konnte wertvolle Erfahrung sammeln. Bei den Kadetten weiblich ging Silvia Petrovic an den Start. Sie musste laut Ausschreibung eine Dan-Form, also eine Meisterform, präsentieren. Da sie diese erst vor kurzem erlernt hatte, war der Druck dementsprechend groß. Trotzdem überzeuge sie mit ihrer Leistung und durfte sich über den starken fünften Platz freuen.

1 x GOLD, 2 x SILBER und 3 x BRONZE für Tangun Tulln im Poomsae Bewerb
Für die ersten Medaillen an diesem Tag sorgen dann die „alten Eisen“: In der jeweiligen Kategorie bis 39 Jahre errungen Margit Danek eine Silberne, Erwin Katholitzky sogar eine Goldene!
Direkt auf die Einzelbewerbe folgten die Paare und Teams. Bei den Paaren stachen vor allem die Eltern-Kind-Kombinationen hinaus. Erwin und Tamino Katholitzky konnten die Bronzene, Margit und Oliver Danke sogar die Silberne ihn ihrer Klasse für Tulln verbuchen. Und zwei weitere Bronzene sollten noch folgen: Nicolas Walzl, Tamino Katholitzky und Magda Brandl durften sich über einen dritten Platz freuen, ebenso wie das Gespann Danek-Danek-Danek, bestehend aus Mutter Margit sowie Söhne Oliver und Elias.

Offizielle Eröffnung und Kyorugibewerbe am Nachmittag
Nach den Poomsae-Bewerben folgte um 13:00 Uhr die Offizielle Eröffnung des 5. Int. TNT-CUP im Beisein von Finanzstadtrat und Tangun Tulln Ehrenmtiglich Ing. Norbert Pay, der vom neuen Sportstadtrat Wolgang Mayrhofer begleitet wurde.
Die Vollkontaktkämpfe in der olympischen Kyorugi-Disziplin starten wenig später. Auf fünf Kampfflächen wurde vier Stunden lang ohne Unterbrechung gefightet, diese organisatorisch-logistische Herausforderung meisterten die vielen helfenden Hände aber mit Bravour. Klarer Sieger der Vereinswertung Kyorugi sollte am Ende der Zusammenschluss mehrerer Vereine unter dem Namen Friends Sports Team sein.
Der Tangun Tulln schickte bei den Kleinsten Elias Danek auf die Matte, der sich in seinem ersten Kampf zwar geschlagen geben musste, aber wertvolle Erfahrung sammeln konnte. Bei seinem weiblichen Pendant, Salma Saidi, schaute am Ende sogar eine Bronzene heraus. Die mit Abstand am stärksten besetzte Klasse war jene der Schüler bis 40kg. Hier starteten für den Tangun Tulln sowohl Noah Morbitzer als auch Nicolas Walzl. Letzterer hatte Lospech und stand gleich im Viertelfinale dem altbekannten Gegner Tizian Eisner gegenüber, welchen er zuletzt im Burgenland noch knapp bezwingen konnte. In einem Kampf, den man durchaus als zerfahren bezeichnen konnte, stand es nach drei Runden unentschieden, es musste die Sudden-Death-Entscheidung her. Und diese verlief für den jungen Tullner mehr als unglücklich. Zwei Verwarnungen bedeuteten, dass der Referee den Kampf zu Gunsten des Gegners entscheiden musste, obwohl dieser selbst keine Punkte erzielen konnte. Nicolas Walzl soll dieses frühe Aus gegen den späteren Sieger jedoch keinesfalls zu hoch gewichten, meint sein Trainerteam: „Der Kampf hätte genauso Nico als Sieger hervorbringen können, und dann würde er jetzt die Goldene um den Hals tragen. Aus diesem Kampf kann er viel mehr lernen als aus jedem Sieg.“ Besser lief es in dieser Klasse für Noah Morbitzer. Er konnte im Viertelfinale bestehen, unterlag jedoch im Halbfinale seinem Gegner. Dennoch: Immerhin Bronze für den jungen Tullner!
Zwei weitere Bronzene gab es bei den Junioren für Toni Glavas und Juro Bejic, womit des Medaillenregens noch nicht genug: Silvia Petrovic und Tamino Katholitzky verloren zwar ihr Finale, konnten sich aber beide eine Silberne um den Hals hängen lassen. Ein weiterer Tullner durfte sein Können unter Beweis stellen: Jason Morbitzer, ein siebenjähriges 22kg-Leichtgewicht startete zum ersten Mal, und überraschte dabei alle. Er stand schließlich im Halbfinale, wo er seinen Gegner kontrollierte. Punkt um Punkt nahm er jenem ab, und sicherte sich somit sein Finalticket. Dort machten ihm seine Nerven einen Strich durch die Rechnung, denn bei seinem ersten Turnier gleich um Gold zu kämpfen ist eine psychische Herausforderung. Trotzdem bleiben ihm viel Erfahrung und eine hochverdiente Silberne als Erinnerung an diesen erfolgreichen Tag.
Bernd Kiener konnte sein Halbfinale für sich entscheiden, ebenso wie Erwin Katholitzky. Somit blieben am Ende des Tages noch drei Finali mit Tullner Beteiligung ausständig. Hatten die beiden Genannten zwar das Nachsehen, so sorgte schließlich und endlich der erfahrene Rotgürtel Patrik Jelec für die heiß ersehnte Goldene an diesem – mittlerweile schon angebrochenen – Abend. Das Turnier konnte somit kurz vor 19 Uhr offiziell beendet werden.
Hochzufrieden zeigte sich Obmann Dietmar Brandl, der noch die Abbau- und Wegräumarbeiten koordinierte. Als er die letzten Helfer schließlich gegen 22:00 in den wohlverdienten Feierabend entließ, konnte er auf einen höchsterfolgreichen Tag zurückblicken.
Ergebnisse:
Name Bewerb Leistungsklasse Kategorie Medaille
Erwin Katholitzky Poomsae LK B bis 39 Jahre Gold
Poomsae LK B Paar 4 Bronze
Kyorugi LK B Herren -87kg Silber
Patrik Jelec Kyorugi LK A Junioren +78kg Gold
Margit Danek Poomsae LK B bis 39 Jahre Silber
Poomsae LK B Paar 4 Silber
Poomsae LK B Team 4 Bronze
Tamino Katholitzky Poomsae LK B Paar 4 Bronze
Poomsae LK B Team 1 Bronze
Kyorugi LK C Kids -30kg Silber
Oliver Danek Poomsae LK B Paar 4 Silber
Poomsae LK B Team 4 Bronze
Silvia Petrovic Kyorugi LK A Kadetten -51kg Silber
Bernd Kiener Kyorugi LK C Schüler -33kg Silber
Jason Morbitzer Kyorugi LK C Kids -24kg Silber
Noah Morbitzer Kyorugi LK B Schüler -40kg Bronze
Nicolas Walzl Poomsae LK B Team 1 Bronze
Magda Brandl Poomsae LK B Team 1 Bronze
Juro Bejic Kyorugi LK C Junioren +78kg Bronze
Toni Glavas Kyorugi LK C Junioren +78kg Bronze
Salma Saidi Kyorugi LK C Kids -21kg Bronze
Elias Danek Poomsae LK C Team 4 Bronze

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.