Arbeitsmarkt geringfügig erholt

- Viel zu tun beim AMS Tulln: Leiter Hans Schultheis.
- Foto: Karin Zeiler
- hochgeladen von Marlene Trenker
„Mit einem gegenüber Ende September geringeren Anstieg von rund 70.000 bzw. 19,7 Prozent an Arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Personen gegenüber dem Vorjahr starten wir in diesen zweiten Lockdown in Österreich", verkündet AMS-Österreich Leiter Johannes Kopf.
BEZIRK TULLN. "Es ist zu befürchten, dass der damit verbundene Wirtschaftseinbruch auch die Arbeitslosigkeit in den folgenden Monaten wieder deutlicher ansteigen lässt. Der neue, in Aussicht gestellte Umsatzersatz bzw. weitere Erleichterungen bei der Kurzarbeit sind jedoch so attraktiv, dass ich betroffene Arbeitgeber mit gutem Gewissen empfehle: ‚Kündigen Sie nicht, halten Sie Ihr Personal und das Knowhow im Unternehmen und vereinbaren Sie Kurzarbeit‘‘‘, fasst er die Situation am Arbeitsmarkt zusammen.
Im Bezirk sind derzeit 2.679 Menschen arbeitslos, 441 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Um fast 20 Prozent ist die Arbeitslosigkeit daher gestiegen.
Jugend unter Druck
In Relation besonders betroffen: Junge Menschen bis 24 Jahre, in dieser Altergruppe verzeichnet das AMS für den Bezirk Tulln eine Steigerung der Arbeitslosigkeit um mehr als 30 Prozent. Auch die Zahl der Lehrstellensuchenden ist gestiegen, 21 Frauen und 35 Männer sind derzeit auf der Suche. Dem stehen allerdings auch mehr freie Lehrstellen als im Vorjahr gegenüber, mit 41 offenen Lehrstellen bei Betrieben im Bezirk.
Nicht viel besser als bei den Jugendlichen sieht die Situation der ausländischen Arbeitskräfte aus, hier suchen derzeit 537 Menschen eine Beschäftigung, um fast 25 Prozent mehr als noch 2019.
Getroffen hat die Krise die älteren Arbeitnehmer im Bezirk, auch hier steigt die Arbeitslosigkeit bei Menschen über 50 um 15,6 Prozent, mit 1.055 Personen auf Jobsuche weiterhin eine der größten Gruppen beim Arbeitsmarktservice. Nur geringfügig verändert hat sich die Zahl der offenen Stellen, die das AMS für den Bezirk Tulln ausweist: 553 stehen zur Verfügung, 2019 waren es zu diesem Zeitpunkt 555.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.