Clemens Borkenstein ist neuer Forschungskoordinator am IFA Tulln

- Neuer Forschungskoordinator am IFA: Clemens Borkenstein.
- hochgeladen von Werner Pelz
Mit dem 34-Jährigen weht ein frischer Wind am Forschungsstandort Tulln
TULLN (wp). Der neue Forschungskoordinator Clemens Borkenstein will die Öffentlichkeit und speziell Kinder für die Forschung im Bereich Biotechnologie am IFA Tulln begeistern.
„Hier passiert wunderbare Forschung“, schwärmt der 34-jährige Clemens Borkenstein von der Universität für Bodenkultur (BOKU), seines Zeichens neuer Forschungskoordinator am IFA Tulln (Institut für Agrarbiotechnologie). „Davon soll auch die Öffentlichkeit erfahren“, meint Borkenstein, der als Kommunikator mit viel Elan an die Sache herangeht.
Die Tätigkeiten der IFA-Abteilungen „Biotechnologie in der Pflanzenproduktion“, „Naturstofftechnik“, „Analytikzentrum“, „Umwelttechnologie“ und „Biotechnologie in der Tierproduktion“ sollen intern vernetzt und nach außen hin transparent dargestellt werden. Mit Rudolf Krska, dem neuen Departmentleiter, und Borkenstein werkt nun ein äußerst kommunikatives „Gespann“ am IFA. Ab März 2011 wird der Forschungsstandort Tulln um das UFT (Universitäts- und Forschungszentrum Tulln) erweitert. Mit dem UFT starten 350 Forscher am Standort Tulln, im Vollausbau werden werden 450 neue Arbeitsplätze angestrebt.
Renommierte Forschung
„Die Nähe zur Fachhochschule, zum IFA sowie zu den Einrichtungen des TZT (Technologiezentrum Tulln, Anm.) ermöglicht ausgezeichnete Synergien und interdisziplinären Austausch“, berichtet Borkenstein. Wichtig ist dem werdenden Vater auch, speziell „Kinder für die Forschung und da für Naturwissenschaft zu begeistern“. Deshalb wird es auch am 5. November bei der „Langen Nacht der Forschung“ ein attraktives Kinderprogramm am IFA Tulln, etwa mit Thomas Brezina, geben. Borkenstein will „gerade Kindern den verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen unserer Erde näherbringen“.
Werner Pelz
(IFA Tulln ).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.