Schwellenwerteverordnung
Große Erleichterung für die regionale Vergabe

WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer. | Foto: Victoria Edlinger
4Bilder
  • WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

„Die Anhebung der Schwellenwerte ist ein wichtiger Schritt – besonders für die regionale Wirtschaft,“ betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Bauer.

BEZIRK. Mit der neuen Schwellenwerteverordnung 2025 ist eine wichtige Entlastung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) umgesetzt worden. Die Anpassung der Schwellenwerte ermöglicht es, öffentliche Aufträge künftig in deutlich höheren Betragsgrenzen im Wege der Direktvergabe und auch im Wege der Direktvergabe mit Bekanntmachung (Liefer- und Dienstleistungen) zu vergeben.

Vergabehandbuch als Hilfestellung – auch bei regionaler Vergabe

Das nunmehr aktualisierte WKNÖ-Vergabehandbuch steht dazu unter wko.at/noe/vergabehandbuch den NÖ Gemeinden als Hilfe zum Thema „öffentliche Ausschreibungen“ zur Verfügung. Darin werden Wege aufgezeigt, wie man als Gemeinde rechtskonform im Sinne des Bundesvergabegesetzes einkaufen kann und zusätzlich auch Unternehmern vor Ort Chancen bieten kann, an Ausschreibungen teilzunehmen.

Christian Bauer zur Schwellenwerteverordnung 2025. | Foto: Victoria Edlinger
  • Christian Bauer zur Schwellenwerteverordnung 2025.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

„Mit dem Vergabehandbuch und dem Onlineratgeber www.vergaberatgeber.at haben Gemeindeauftraggeber optimale Werkzeuge zur Verfügung, um Ausschreibungen selbst durchführen zu können und bei der regionalen Vergabe unsere lokalen Unternehmerinnen und Unternehmer zu berücksichtigen,“ zeigt WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer den doppelten Vorteil dieses Service auf.

Stärkung der regionalen Wertschöpfung

„Die Schwellenwerteverordnung 2025 ist ein wichtiger erster Schritt“, freut sich Obmann Bauer, „die Erleichterung der öffentlichen Auftragsvergabe stärkt unsere lokale Wirtschaft und hält die Wertschöpfung in der Region“.

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
  • Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Tulln.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Konkret bedeutet die neue Verordnung etwa, dass die Schwellenwerte für die Direktvergabe und die Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung (Liefer- und Dienstleistungen) auf EUR 143.000,- netto angehoben wurden. Für den Baubereich bleibt das nicht offene Vergabeverfahren ohne Bekanntmachung bis zu einem geschätzten Auftragswert von einer Million Euro weiterhin möglich. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, dass öffentliche Investitionen dort ankommen, wo sie den größten Nutzen stiften, nämlich bei den regionalen Unternehmen. „Jeder Auftrag, der ohne überbordende Bürokratie an einen lokalen Betrieb gehen kann, ist auch ein Gewinn für die gesamte Region“, skizziert Bauer die Dynamik dieser win-win-Situation, „durch die höheren Schwellenwerte erhalten unsere Unternehmen einen besseren Zugang zu öffentlichen Aufträgen, ohne in aufwändige Vergabeverfahren gedrängt zu werden. Somit ist ein erster wichtiger Schritt bezüglich der Umsetzung der Inhalte aus dem Regierungsprogramm betreffend öffentliche Auftragsvergabe gelungen“.

Ruf nach dauerhafter Lösung

Die neue Schwellenwerteverordnung ist vorerst zwar befristet bis 31. März 2026, die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich aber für eine dauerhafte Anhebung und Entbürokratisierung bei der öffentlichen Auftragsvergabe ein, wie WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer bekräftigt: „Nur wenn diese Erleichterung dauerhaft abgesichert wird, können unsere regionalen Unternehmerinnen und Unternehmer auch nachhaltig von der Entlastung bei Vergabeverfahren profitieren.“

Das könnte dich auch interessieren:

Rettungshubschrauber im Einsatz bei tragischem Unfall
Flammeninferno auf Feld erfordert Großeinsatz der FF
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer. | Foto: Victoria Edlinger
Tulln WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer. | Foto: Tanja Wagner
Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Christian Bauer zur Schwellenwerteverordnung 2025. | Foto: Victoria Edlinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.