Der Garten im August
Jetzt steht erstmal die Ernte an

Wer die Gemüsepflanzen in den letzten Monaten gut gepflegt hat, kann sich im Spätsommer über reiche Ernte freuen. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2Bilder
  • Wer die Gemüsepflanzen in den letzten Monaten gut gepflegt hat, kann sich im Spätsommer über reiche Ernte freuen.
  • Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
  • hochgeladen von Veronika Mair

Gartenexperte Martin Schinagl aus Alberndorf gibt Tipps, welche Arbeiten man jetzt erledigen kann.

ALBERNDORF. "Gießen, gießen, gießen, ist momentan im Garten angesagt", meint Martin Schinagl aus Alberndorf. Grundsätzlich war laut dem Meistergärtner heuer ein gutes Gartenjahr. "Nur in den letzten Wochen setzte die Trockenheit den Pflanzen zu", so Schinagl. Der August ist normal das Monat, in dem sich der Garten in seiner vollen Pracht präsentiert. "Man kann Obst und Gemüse ernten und einfach die Natur genießen", weiß der Alberndorfer. Wer unbedingt Gartenarbeit verrichten möchte, kann beispielsweise verblühte Blüten von Rosen oder Lavendel abschneiden, den Rasen düngen sowie Hecken und zu groß geratene Bäume zurückschneiden. Besonders motivierte Gartler pflanzen auch nochmal Radieschen oder Salat.

Rasen bewässern?

Soll der Garten umgestaltet werden, ist der August ein idealer Zeitpunkt, um zu planen. "Man kann zum Beispiel schon überlegen, wo im kommenden Jahr Pflanzenbeete angelegt oder neue Bäume angepflanzt werden sollen", so Schinagl. Eine Rasenneuanlage macht man am besten zwischen September und Dezember. "Da wütet dann auch das Unkraut nicht mehr", so der Meistergärtner. Die Frage, ob man während der Trockenzeit auch den Rasen bewässern soll, ist für Schinagl schwer zu beantworten. Aus Sicht eines Gärtners, ja. "Ökologisch gesehen, sollten wir das Wasser allerdings für andere Zwecke sparen", meint Schinagl. Besser sei es, auf standortgerechte Bepflanzung zu achten. "In unseren Breitengraden hat eine Kräuterwiese einfach bessere Überlebenschancen als ein englischer Rasen. Je natürlicher der Garten angelegt ist, desto einfacher ist die Pflege und umso weniger Arbeit steht an", weiß der Meistergärtner.

Wer die Gemüsepflanzen in den letzten Monaten gut gepflegt hat, kann sich im Spätsommer über reiche Ernte freuen. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
Martin Schinagl | Foto: Schinagl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.