Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Urfahr-Umgebung - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

6

Verein Niere OÖ - Passau, Schiff Ahoi und im Garten der Geheimnisse

Vereinsausflug nach Passau mit Donauschifffahrt und im Garten der Geheimnisse am 25.6.2017 Am Sonntag um 7:30 Uhr starteten wir in Linz bei noch strahlendem Sonnenschein unseren diesjährigen Vereinsausflug mit einem Bus der Firma KARL-Tours. Nachdem in der Raststation Voralpenkreuz und in Wels die restlichen Teilnehmer eingestiegen sind, ging die Fahrt für 51 gut gelaunte Teilnehmer in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Bei der Schiffsanlegestelle der Donauschifffahrt Wurm + Köck stiegen wir aus und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christian Josef Deimel
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schmerzen bei sanfter Berührung können Ausdruck von neuropathischen Schmerzen sein. | Foto: Светлана Белозерова - Fotolia.com
1

„Nervenschmerzen“ nicht ignorieren

Neuropathische Schmerzen können chronisch werden und zu Schlafstörungen oder Depressionen führen. Bis zu sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter neuropathischen Schmerzen. Sie entstehen durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems. Ein eingeklemmter Nerv oder ein Schaden nach einer Operation können ebenso dafür verantwortlich sein, wie Gürtelrose, Diabetes, Schlaganfall oder Parkinson. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diagnose, die unter anderem mittels Schmerzfragebogen...

  • Emanuel Munkhambwa
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Gegen Juckreiz helfen Zitronensaft oder Eiswürfel | Foto: Lydie/ Fotolia.com
1

Lästige Gelsenstiche vermeiden

In lauen Sommernächten gehen sie in der Dämmerung auf Beutezug: Gelsen machen uns das Leben schwer. Oft ist es hilfreich, freie Hautstellen mit ein paar Tropfen mückenvertreibendem Lorbeer-, Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl einzureiben. Orientierungslos durch starken Duft Die Insekten verlieren durch den starken Geruch die Orientierung. Es gibt auch Insektenschutzmittel in der Apotheke- auch in Kombination mit Sonnenschutz - sollten die Biester schon am Nachmittag aktiv werden. Gelsen mögen...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: powermeal
2

Gesunde Müsliriegel für das Wandern

GALLNEUKIRCHEN (fog). Selbstgemachte Müsliriegel als gesunde Marschverpflegung bei Wanderungen oder auf Radtouren empfiehlt die Gallneukirchner Diplom-Ernährungstrainerin Petra Mayr: "Die Müsliriegel schmecken köstlich und punkten durch Ballaststoffe sowie gesundes Fett." Sie kommen gänzlich ohne Zucker aus. Zubereitung: Die Bananen, so Mayr, sollten mit einer Gabel zerdrückt und mit Zitronensaft übergoßen werden. Trockenfrüchte und Nüsse müssten klein gehackt und den Bananen in einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
3

Gesunde Gemeinde Hellmonsödt: Regionales Familienfrühstück

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Hellmonsödt veranstaltete gemeinsam mit den ÖVP Frauen und dem Bauernbund wiederum ein Familienfrühstück. Auch heuer lag der Schwerpunkt auf Regionalität und Saisonalität. Alle angebotenen Köstlichkeiten kamen entweder von den örtlichen Landwirten, Fleischhauern, Bäckern oder sonstigen Nahversorgern. Dieses Mal hatte endlich der Wettergott ein Einsehen und das Frühstück konnte unter freiem Himmel im „Tante Therie- Garten“ stattfinden. Die Leiterin der ÖVP...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johann W. Kern
Optimistisch und voll Tatendrang in die Zukunft: Die LKH- und gespag-Chefs mit der neuen  Landesrätin Christine Haberlander (3. v. r.) und Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. | Foto: Pramhofer
2

Patienten finden ihr Spital "super"

FREISTADT. Aus Anlass des Doppeljubiläums „70 Jahre Krankenhaus Freistadt, 25 Jahre neuer Standort“ geht man mit dem medizinischen Schwerpunkt an die Öffentlichkeit. „Wir wollen der medizinische Top-Regionalversorger bleiben. Wir können nicht alles anbieten. Aber die Bevölkerung soll wissen: Das, was wir machen, können wir richtig gut“, erklärt der Kaufmännische Direktor Rudolf Wagner. Mit dem gastroenterologischen Schwerpunkt besitzt das Spital unter dem ärztlichen Leiter Primar Norbert...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schweigen im Bett kann zu Unlust führen. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1

Stress als Lustkiller

Laut Studien hat jede dritte Frau gelegentlich oder häufig keine Lust auf Sex.Für viele Frauen stellt das eine starke Belastung dar, unter der sie oft leiden. Die Gründe für mangelndes sexuelles Interesse sind vielfältig: sie können körperlich, psychisch oder sozial bedingt sein. Beim Großteil der Frauen liegt die Ursache nicht im Körper, sondern etwa an einer mangelnden Kommunikation mit dem Partner, beton Elia Bragagna, Leiterin der Akademie für Sexuelle Gesundheit. Auch der Beziehungsalltag...

  • Elisabeth Schön
Trotz Hitze cool bleiben? So klappt´s! | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
2 5

Schwitzen – gesund, aber lästig! Was hilft dagegen?

Schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung. Unangenehm wird es erst dann, wenn die Schweißproduktion kein Ende nimmt. Erfahren Sie, wie Sie übereifrige Schweißdrüsen im Zaum halten. Ist die Temperatur zu hoch, geben die im Gehirn ansässigen Nervenzellen den Befehl zur vermehrten Schweißproduktion. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass bei diesem komplexen Zusammenspiel etwa 30.000 Temperatursensoren in der Haut beteiligt sind. Doch warum schwitzen wir eigentlich? Neben hohen Temperaturen und...

  • Sylvia Neubauer
In Maßen (nicht zu verwechseln mit "in Massen") genossen, schmeichelt Schoko nicht nur der Seele, sondern auch dem Körper. | Foto: 279photo - Fotolia.com
1 4

Hurra! Naschen für die Herzgesundheit

Verkneifen Sie sich hin und wieder das eine oder andere Stückchen Schokolade? Dänischen Forschern zufolge dürfen Sie sich das süße Glück ruhig munden lassen – auch Ihrem Herz zuliebe. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass regelmäßiger Schokogenuss das Risiko für Vorhofflimmern um bis zu 20 Prozent verringert. Bei dieser sehr häufig vorkommenden Herzerkrankung gerät das Pumporgan außer Takt, was langfristig zu Schlaganfall oder Herzinfarkt führen kann. Dunkle Schokolade könnte dem...

  • Sylvia Neubauer
Das Alzheimer-Buch enthält wertvolle Tipps für Angehörige. | Foto: KONSUMENT

Hilfe bei Alzheimer

Das Buch "Alzheimer" von den Alzheimer-Experten Professor Peter Dal-Bianco, Präsident der Österreichischen Alzheimergesellschaft, und Wenzel Müller informiert über unterschiedliche, auch gegensätzliche Erklärungen der Erkrankung. Alzheimer ist eine Form von Demenz. Der Betroffene verliert nach und nach Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Sprache und Erinnerung. Tipps bei der Pflege Das Buch beantwortet die Fragen: Was ist bei der Pflege von Angehörigen zu beachten, welche Alternativen gibt es zur...

  • Silvia Feffer-Holik
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Zauner

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel - Sinn oder Unsinn?

Das Hilfswerk und die Gesunde Gemeinde Oberneukirchen laden zum Vortrag "Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel - Sinn oder Unsinn? bei freiem Eintritt ins Lebenshaus Oberneukirchen herzlich ein. Vortragende ist Frau Mag. Pharm. Susanne Zauner. Nach langen Aufenthalten in England und Amerika kehrte sie 2006 nach Österreich zurück und ist seither als Apothekerin tätig. 2015 gründete sie die Firma Apo Pure GmbH, seit Februar 2017 ist sie mit der Versandapotheke Apo-Ure online (www.apo-pure.at)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Es lohnt sich, "nein" zur Zigarette zu sagen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
2

Ab heute Nichtraucher – das spricht dafür!

Wussten Sie, dass Raucher, die dem Glimmstängel noch vor dem 35. Lebensjahr abschwören dieselbe Lebenserwartung haben wie Nichtraucher? Doch es gibt noch andere Gründe, die für einen Rauchstopp sprechen. Nachdem Sie den Entschluss gefasst haben, mit dem Rauchen aufzuhören, atmet Ihr Körper durch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits 8 Stunden nach Ihrer letzten Zigarette, normalisiert sich der Sauerstofftransport im Körper. Da sich in den Schleimhäuten und in der Lunge weniger Teer...

  • Sylvia Neubauer
Schweiß zählt zu den unbeliebteren Nebenerscheinungen des Sommers. | Foto: andriano_cz - Fotolia.com
2

Weniger schwitzen? So geht's!

Mit diesen Tipps können Sie den Schweiß besiegen - oder zumindest in Zaum halten. Langsam aber sicher kommt der Sommer und das sorgt bei den meisten von uns für innere Freudentänze. Mit dem guten Wetter geht allerdings auch der ein oder andere Nachteil einher, Schwitzen ist auf dieser Liste sicherlich im vorderen Feld zu finden. Wenn man in der Sonne regelrecht zu zerrinnen scheint und das Gewand schon tropfnass geschwitzt ist, wünscht man sich ja beinahe schon den Winter zurück....

  • Michael Leitner
Kuscheln, Blickkontakt und Wärme signalisiert dem kleinen Erdbewohner, dass er willkommen ist. | Foto: kolinko_tanya - Fotolia.com

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer
Julia Waldhart | Foto: Rita Newman

Tipps für ein Wohlfühl-Frühstück

GALLNEUKIRCHEN. Autorin Julia Waldhart gibt am Freitag, 9. Juni um 19 Uhr in der Bücherinsel (Hauptstraße 7) Tipps für ein perfektes Frühstück und einen gelungenen Start in den Tag. Waldhart stellt eine Vielfalt warmer Frühstücksrezepte vor, die sich schnell zubereiten lassen, gut schmecken und die notwendige Energie liefern. Das Frühstück ist für viele Menschen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Dass gerade warmes Frühstück besonders gesund ist, ist in der traditionellen chinesischen Medizin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
<f>Angelika Kraus</f> ordiniert auf Schloss Riedegg. | Foto: AdFontes

Neue Therapien für Rheumapatienten auf Schloss Riedegg

ALBERNDORF. Im neuen Ordinationszentrum AdFontes auf Schloss Riedegg bei Gallneukirchen bietet Angelika Kraus, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie neue Therapiemöglichkeiten an. In Österreich sind an die zwei Millionen Menschen von einer rheumatischen Krankheit betroffen. In der Rheumatologie unterscheidet die Wissenschaft rund 400 Krankheitsbilder. 100 davon sind entzündlich rheumatischer Natur und betreffen nicht nur die Gelenke. Alle inneren Organe können betroffen sein, was...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.