Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Urfahr-Umgebung - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Reichlich Obst und Gemüse halten das Herz bei Laune. | Foto: udra11 - Fotolia.com
3

Wie sieht ein herzgesunder Speisezettel aus?

Wussten Sie, dass das Herz eines 70-Jährigen bereits gigantische 200 Millionen Liter Blut transportiert hat? Unterstützen Sie das wichtige Pumporgan mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Fisch und hochwertige Pflanzenöle bilden die Basis für eine herzgesunde Ernährungsweise. Eine gute Orientierung finden Sie in der Mittelmeerkost. Mehrere, unabhängig voneinander durchgeführte Studien zeigen, dass die mediterrane Ernährung das Risiko von...

  • Sylvia Neubauer
Der AK-Konsumentenschutz hat gemeinsam mit "die umweltberatung" Wien das Verhältnis der Anzahl pflanzlicher Inhaltsstoffe zur Gesamtanzahl in Duschgels, Shampoos und Gesichtscremen untersucht. | Foto: cogipix/panthermedia
1 1

Grünes Image hält nicht was es verspricht

Der AK-Konsumentenschutz hat gemeinsam mit "die umweltberatung" Wien das Verhältnis der Anzahl pflanzlicher Inhaltsstoffe zur Gesamtanzahl in Duschgels, Shampoos und Gesichtscremen untersucht. Zusätzlich wurde überprüft, ob die vermeintlich natürlichen Produkte bedenkliche Stoffe enthalten. Die Kosmetik-Produkte enthalten laut Zutatenliste deutlich weniger pflanzliche Stoffe, als die klingenden Produktnamen und die Optik der Verpackung vermuten lassen würden. Als häufigster Inhaltsstoff, nach...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Vortrag: Bitterstoffe aus heimischen Wildpflanzen

HAIBACH. Am Dienstag, 6. Juni, referieren Margit Ehrenmüller und Karin Müller zum Thema "Bitterstoffe aus heimischen Wildpflanzen" um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum Renning. Der Volksmund sagt ja: „Was bitter im Mund, macht den Magen gesund“. Bitterstoffe fördern die Verdauung, entsäuern den Körper, stärken die Abwehrkräfte, regulieren den Appetit und bringen den ganzen Stoffwechsel in Schwung. Da Bitterstoffe aus vielen Gemüse- und Salatsorten herausgezüchtet wurden, können wir davon nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

5

Weltmilchtag

Am 1.Juni ist der Weltmilchtag! Mit diesem besonderen Tag wird darauf hingewiesen, dass die Milch ein natürliches und gesundes Getränk ist! Die Milch enthält Kalzium, das für den Knochenaufbau unserer Kinder besonders wichtig ist. Außerdem beinhaltet die Milch Aminosäuren, die für den Körperzellenaufbau benötigt wird. Die Milch gehört einfach zum Frühstück auf den Tisch! Und den Kindern schmeckt´s!

  • Urfahr-Umgebung
  • Bäuerinnen Engerwitzdorf
Herzinfarkt kann auch Frauen treffen. | Foto: zinkevych - Fotolia.com
1

Herzinfarkt bei Frauen

Wir klären über die spezifischen Eigenschaften des Herzinfarkts bei Frauen auf. Beim Thema Herzinfarkt denken die meisten Menschen zunächst einmal an womöglich übergewichtige, ältere Männer. Nach der Menopause sind jedoch auch Frauen stärker gefährdet, da sich der Hormonspiegel verändert. Der Anteil von Östrogen, das unter anderem die Gefäße schützt, geht zurück. So wird das Herz anfälliger. Neben hohen Alter zählen Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zu den Risikofaktoren....

  • Michael Leitner
Bei Sugarfree verzichten Menschen völlig auf Zucker. | Foto: Thomas von Stetten - Fotolia.com
6

Sugarfree: Wie sinnvoll ist der Zuckerverzicht?

Auf Zucker vollständig zu verzichten ist ein neuer Ernährungstrend. Immer mehr Menschen tendieren zu extremen Ernährungsweisen. Im Internet etabliert sich nun der sogenannte "Sugarfree"-Trend. Dabei versuchen Menschen, vollständig ohne Zucker zu leben, der von Anhängern gerne als "süßes Gift" bezeichnet wird. Zu achten ist vor allem darauf, wie oft er in Fertiggerichten vorkommt, in denen er nicht vermutet werden würde. Aus Sicht von Ernährungsexperten ist der völlige Verzicht allerdings nicht...

  • Michael Leitner
Einer neuen Studie zufolge könnte Kohlensäure unseren Hunger fördern. | Foto: Nelos - Fotolia.com
4

Macht Kohlensäure wirklich dick?

Kohlensäure soll uns hungrig und in weiterer Folge dick machen. Was ist dran? Immer mehr Menschen machen sich sehr genaue Gedanken über ihre Ernährung. Prinzipiell ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, manchmal reicht es aber ein bisschen weit. Ein gutes Beispiel dafür ist eine neue Studie, wonach Kohlensäure dick macht. Das soll allerdings nicht an Kalorien oder schädlichen Inhaltsstoffen liegen, sondern an einem Prozess in unserem Gehirn. Denn Kohlensäure lässt den Anteil von...

  • Michael Leitner
Gepflegte Füße schauen einfach besser aus. | Foto: ALDECAstudio/Fotolia.com
1

Mit gepflegten Füßen durch den Sommer

Jetzt fängt die Sandalen-Saison endlich wieder an, doch bevor die Füße mehr Spielraum bekommen, sollte man Folgendes beachten: Gegen hartnäckige Hornhaut hilft eine Rubbel-Kur und sorgfältiges Eincremen - am besten mit einer dicken Schichte Fettcreme über Nacht. Sie zaubert samtweiche Haut rund um die Fersen. Fußnägel im Blickpunkt Besondere Aufmerksamkeit brauchen die Fußnägel, sie sollten gekürzt und eingecremt werden. Insbesondere Nagelpilz ist kein schöner Anblick - wer geschlossene Schuhe...

  • Silvia Feffer-Holik
Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik
Schon beim Einkauf sollte man auf zertifizierte Textilien achten, um wenig Chemie auf der Haut zu tragen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

"Haben es mit Tausenden von Umweltgiften zu tun"

"Auf verschiedenstem Weg kommen Umweltgifte zum Menschen, insgesamt sind es Tausende, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind", weiß Herwig Schuster, Umweltchemiker von Greenpeace. Grob kann man Umweltgifte, die direkt auf den Menschen wirken, in drei Gruppen einteilen: Gifte, die über Abluft und Abwasser zu uns gelangen, Gifte, die in den Produkten des täglichen Konsums enthalten sind, und die sogenannten "Altlasten". Für Letztere – etwa Deponien – kann Schuster für Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Unterstützt die tschechische Bevölkerung bei ihrem Widerstand gegen die Atomendlager: Roland Egger (r.) | Foto: atomstopp
2

Sieben Standorte für tschechisches Atommülllager

GOLDWÖRTH/LINZ. Roland Egger aus Goldwörth ist der Obmann des Linzer Vereins "atomstopp. atomkraftfrei leben", den es seit 2005 gibt. BezirksRundschau: Die Atomkatastrophe in Tschernobyl liegt 31 Jahre zurück. Ist das Mühlviertel noch mit Strahlung belastet? Roland Egger: Es wird in Oberösterreich noch weitere 300 Jahre dauern, bis die Strahlenbelastung auf das Niveau von vor dem Supergau zurückgeht. Aus Untersuchungen weiß man, dass jede Strahlenbelastung krankheitsauslösend sein kann. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von Diabetes betroffene Kinder passen sich in der Regel recht schnell und gut an die veränderte Situation an. | Foto: rkris - Fotolia.com

Diabetes bei Kindern – Warnsignale ernst nehmen!

Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Um schwerwiegenden Folgen vorzubeugen ist die Früherkennung enorm wichtig. 95% der "zuckerkranken" Kinder erkranken am angeborenen Diabetes mellitus Typ 1. Der meist durch ungünstige Lebensgewohnheiten erworbene Diabetes Typ 2 tritt bei Kindern und Jugendlichen hingegen nur sehr selten auf. Gefahr eines „Stoffwechselzusammenbruchs“ Bei Diabetes Typ 1 kann der Körper kein Insulin produzieren. Dadurch erhalten die...

  • Sylvia Neubauer
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Besonders ältere Menschen fühlen sich oft schwindelig, zu wenig Flüssigkeit, Durchblutungsstörungen und hoher Blutdruck sind häufige Ursachen. | Foto: pathdoc/ Fotolia.com

Schwindel: Wenn sich alles dreht

Bei Schwindel kann es zu Unwohlsein, Schwanken und Benommenheit kommen. Ausgelöst wird das unfreiwillige Schwanken durch eine Reizüberflutung im Gehirn, bei der die Koordination der verschiedenen Sinne - insbesondere mit dem Gleichgewichtssinn - nicht passt. Oft sind es niedriger oder zu hoher Blutdruck, zu wenig Flüssigkeit, Nebenwirkungen von Medikamenten oder auch Wetterfühligkeit, die vorübergehend zu Schwindelzuständen führen. Tritt Schwindel häufig und stark auf, können die Ursachen...

  • Silvia Feffer-Holik
Auf Urlaub Durchfall zu bekommen, ist alles andere als optimal. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun bei Reisedurchfall?

Im Urlaub krank zu werden, ist eine unangenehme Vorstellung. Für eine Krankheit gibt es wohl nie gute Zeitpunkte, besonders schlechte gibt es aber zuhauf. Der absolute Klassiker in dieser Kategorie ist wohl der Reise-Durchfall, der uns den erhofften Traumurlaub ordentlich vermiesen kann. Häufigster Auslöser sind Bakterien oder Viren, die es über die Ernährung in unseren Darm schaffen. Beim klassischen Darminfekt ist medizinische Hilfe nicht immer von Nöten. Kommen zum Durchfall noch starke...

  • Michael Leitner
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Wer ständig aufs Handy starrt, riskiert Kurzsichtigkeit. | Foto: junpinzon - Fotolia.com
2

Smartphones machen kurzsichtig!

Wer sein Smartphone etwas zu ausgiebig nutzt, schadet damit seinen Augen. Smartphones sind für viele Menschen der westlichen Welt zu einem fast unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ohne den hochintelligenten Handys geht eigentlich kaum jemand mehr aus dem Haus. Allzu oft und allzu intensiv sollten wir aber lieber nicht auf die kleinen Geräte starren. Denn da wir die Smartphones meistens sehr nah zu den Augen halten, fördern wir Kurzsichtigkeit. Gerade bei jungen Menschen haben die...

  • Michael Leitner
Ein Löffeltest soll viel über unsere Gesundheit verraten. | Foto: Dron - Fotolia.com
1

Löffel abschlecken als Gesundheitstest

Ein neuer Test soll uns nach dem Abschlecken des Löffels vieles über unsere Gesundheit verraten. Innerhalb weniger Minuten zu erfahren, wie es um die eigene Gesundheit steht, ist prinzipiell ein attraktives Angebot. Wenn es nach einem neuen Trend geht, ist dafür noch nicht mal ein Besuch in der Apotheke notwendig. Denn Journalisten haben einen Test entwickelt, für den es gerade mal ein Besteckstück braucht. Wer sich testen möchte, muss lediglich einen Löffel abschlecken und diesen in eine gut...

  • Michael Leitner
Zuviel Obst auf einmal kann bei Empfindlichen Bauchweh verursachen. | Foto: Fotolia.com

Wenn Essen Bauchweh verursacht

Viele klagen besonders nach wiederholtem Genuss von zuviel Obst, Rotwein, reifem Käse oder generell von Milchprodukten über Blähungen, Bauchweh oder auch Hautreaktionen. Statt bei wiederholten Beschwerden zum Arzt zu gehen, tippen viele auf eine "Nahrungsmittelunverträglichkeit" (Intoleranz), was oft gar nicht stimmt. Allergie oder Unverträglichkeit Klarheit können nur ärztliche Untersuchungen bringen, wie die Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung betont, die den Unterschiede zwischen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Probiotika können beim Abnehmen helfen. | Foto: adrian_ilie825 - Fotolia.com
4

Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle beim Abnehmen

„Der Speck muss weg“, lautet bei so manchem der Vorsatz, spätestens dann, wenn die Bademode hervorgeholt wird. Viele halten sich penibel an die Devise, weniger Fett- und Zuckerreiches zu essen, sie betreiben regelmäßig Sport, und dennoch schmelzen die Fettpölster nicht dahin. Bei diesem Sisyphus-Zustand ist es kein Wunder, dass viele verzweifeln und aufgeben. Jo-Jo-Effekt verhindern Bei Sisyphus rollt der Felsblock, den er den Berg hinaufgeschoben hat, ständig wieder hinunter. Ähnlich kann es...

  • Emanuel Munkhambwa
1

Geburtsvorbereitungskurs

Ein Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Kathrin Koller startet wieder am Mittwoch, den 17.Mai 2017 im Eltern-Kind-Zentrum Zwettl/Rodl. Kosten: 100€ Anmeldung: 0699/16886511 Die ersten beiden Abende sowie die letzte Zusammenkunft sind nur für die werdenden Mütter gedacht. Zum dritten, vierten und fünften Abend bitte die werdenden Väter mitnehmen! Wo: EKiZ Mosaik, Oberneukirchner Str. 2, 4180 Zwettl an der Rodl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • EKIZ MOSAIK Zwettl/Rodl
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei Belastungen kann es helfen, die Gedanken niederzuschreiben um so wieder klarer zu sehen. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Stress: Belastendes niederschreiben

Wer ständig unter Druck steht, schadet seinem Körper: Stress kann mit der Zeit Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Schlafstörungen, Magengeschwüre oder auch Erkankungen der Schilddrüse auslösen. Weiters schwächt Stress das Immunsystem und beeinfusst auch die Blutgefäße negativ. Richtig entspannen Entspannung heißt das Zauberwort - allerdings leicht gesagt, wenn eine Aktivität die andere jagt oder die Gedanken unaufhörlich kreisen. Vielen hilft Bewegung, mit der Konzentration auf bewusste...

  • Silvia Feffer-Holik

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.