Gefahren durch Smart Meter!

Smart Meter | Foto: Stop Smart Meter
5Bilder

Smart Meter ("intelligente Stromzähler") - Nein Danke !!!

Auf Wunsch einer EU-Richtlinie sollen bis 2020 ca. 80 % der Haushalte mit Stromzählern ausgestattet sein, mit welchen der Stromverbrauch jederzeit aus der Ferne auslesbar ist. Das Ganze natürlich mit dem Argument der Stromersparnis und als Dienst am Kunden. Doch dies ist nur ein Vorwand.
Die zu erwartende gesundheitliche Belastung und Überwachung machen Verbraucher mobil. Über den Stromverbrauch lässt sich vieles auswerten, z.B. ob jemand zuhause ist, ob gekocht wird oder andere Geräte betrieben werden.
Auch kann mit diesen Geräten der Strom aus der Ferne abgeschaltet werden.
Im vorauseilenden Gehorsam will Österreich 95 % aller Stromkunden mit Smart Meter ausrüsten.

Risiken und Probleme, welche Smart Meter mit sich bringen

Meist werden die neuen Stromzähler/Smart Meter eingebaut, ohne dass die Menschen informiert wurden, welche Funktionen diese neuen Stromzähler haben und welche Risiken und Probleme sie mit sich bringen:



Was können wir tun / Lösungsvorschläge

Lehnen Sie den Smart Meter ab
Machen Sie von Ihrem Recht zur Ablehnung des Smart Meters Gebrauch. Menschen die keinen Smart Meter wollen und sich auf "ihre Füße stellten", haben bis jetzt noch keinen Smart Meter. 
Formulare

Informieren Sie andere Menschen
Sobald Menschen informiert sind, welches Gerät mit welchen Funktionen hier eingebaut werden soll oder wurde, will diese Stromzähler fast niemand. Informieren Sie daher im Gespräch Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen, ...

Unterstützen / Unterschreiben Sie die Petition
Je mehr Menschen hier unterschreiben, umso mehr Druck entsteht und können diesen an Politiker Entscheidungsträger weitergeben. 
Petition

Info-Blätter aufhängen / auslegen
Sie können diese auf Pinnwänden, in Geschäften, Ordinationen, Praxen, udgl. aufhängen bzw. auflegen (ev. vorher dort um Erlaubnis fragen).
Informationsblätter

Wechseln Sie den Stromanbieter

Wenn Ihr Netzbetreiber den Wunsch nach einem "normalen" Zähler (ohne Fernablese-Schnittstelle) ablehnt, und Sie ihren Strom auch bei diesem Unternehmen kaufen, dann können Sie ihren Unmut aufzeigen und zu einem anderen Stromlieferanten wechseln.
Es gibt auch Stromanbieter/Netzbetreiber, welcher klar gegen Smart Meter auftreten (z.B. www.aae.at )

Gespräche mit Mitarbeitern der Netzbetreiber und Energieversorger
Die Mitarbeiter der Netzbetreiber sind meist einseitig informiert.
Reden Sie von Mensch zu Mensch mit den Mitarbeitern und erklären Sie ihnen, warum Sie diese Geräte nicht wollen, und dass die Wahlfreiheit oberstes Gut sein muss.
Obwohl die Monteure nur ihren Job machen, haben sie auch eine persönliche Verantwortung, wenn sie ein Gerät einbauen, welches anderen Menschen schaden kann (wenn der Monteur Ihren Wunsch nicht respektiert, können Sie ihm auch eine Haftungserklärung unterschreiben lassen).
Haftungserklärung

Schreiben Sie an Politiker

Informieren Sie Politiker von Orts- bis zur Bundesebene über dieses Problem. Die meisten wissen kaum von dieser Thematik.

Sprechen Sie bei Verantwortlichen der Gemeinde vor
Vielleicht sind Sie in der Gemeinde aktiv (Gemeinderat, Vereinsvorstand, ..). 

Informieren Sie
Informieren Sie (Schreiben, Leserbriefe, Telefonate, E-Mails, ..) Behörden, Ministerien, Kammern, Berufsvertretungen, Datenschützer, .... 

Genauere Informationen

Nur wenn der Druck aus der Bevölkerung groß genug ist, wird sich hier etwas ändern. 

Smart Meter | Foto: Stop Smart Meter
Smart Meter | Foto: Stop Smart Meter
Ferraris-Zähler (altbewährt und unbedenklich) | Foto: Stop Smartmeter
Strahlungsbelastung | Foto: Stop Smart Meter
Überwachung | Foto: Stop Smart Meter
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.