Café Seinerzeit
34 Topothekare aus Urfahr-Umgebung tauschten sich aus

Gerhard Schwendtner hielt einen spannenden Vortag. | Foto: Wimmer
2Bilder
  • Gerhard Schwendtner hielt einen spannenden Vortag.
  • Foto: Wimmer
  • hochgeladen von Veronika Mair

Am Mittwoch, 26. März, lud das Netzwerk der Topothekarinnen und Topothekare aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung zum „Café Seinerzeit“ ins Gramaphon in Gramastetten ein. 34 Interessierte waren der Einladung gefolgt.

GRAMASTETTEN. Nach einer Führung auf der Burg Lichtenhaag durch den Kastellan Herbert Ginterseder, gab es einen spannenden Vortrag von Gerhard Schwendtner über die Geschichte der Bauernhöfe - von den ersten Siedlungen in der Römerzeit über das Mittelalter bis zum großen Umbruch 1850. Die Veranstaltung (diese gibt es bereits seit 2018) bot auch die Gelegenheit zum Wissensaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Erfahrungsaustausch zeigte einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Arbeit an der digitalen Dokumentation lokaler Geschichte ist. In den 16 Topotheken des Bezirkes wurden bereits mehr als 28.000 historische Objekte (Fotos, Dokumente, Videos etc.) gesammelt und für jeden online zugängig gemacht.

Gerhard Schwendtner hielt einen spannenden Vortag. | Foto: Wimmer
Foto: Wimmer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.