Gasthof Bergmayr
Voller Saal bei Eidenbergers Präsentation des Walding-Buches
- Foto: Eidenberger
- hochgeladen von Gernot Fohler
Eine halbe Stunde vor Beginn der Lesung von Altbürgermeister Josef Eidenberger am Sonntagnachmittag aus seinem neuen Walding-Buch war der Saal des Gasthofs Bergmayr („Wirt z´ Walding“) bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Eidenberger erzählte Geschichten aus der Gemeinde und der Region und zeigte dazu Bilder aus alten Zeiten.
WALDING. Das Publikum war nach der zweistündigen Darbietung ihres Ehrenbürgers, der über 22 Jahre die Geschicke der Gemeinde leitete, begeistert. Es war nicht zu verkennen, dass da ein ehemaliger Lehrer am Werk war, der in den letzten Jahren endlich über die Zeit verfügte, um die hochinteressante Geschichte des kleinen, 15,3 km² großen Fleckchens Erde, das man heute Walding nennt, von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert akribisch aufzuarbeiten.
Von der Steinzeit in die Gegenwart
Da standen die zahlreichen Funde aus dem Neolithikum genauso auf der Tagesordnung wie die Entstehung der ältesten Siedlungen, die Rodung des Nordwaldes durch die Herren von Wilhering, die 3.000 Jahre alten, prähistorischen Wallgräben am Schlosshübel, die Rodungsburg Waltenstein – deren Geschichte mit dem Kloster Seckau verbunden ist, wie die beiden Weltkriege oder Sagen aus der heutigen Mühlviertler Marktgemeinde.
Im Bürgerservice erhältlich
Das 324 Seiten und rund 800 Fotos/Bilder umfassende Werk „Walding² - Zwischen Zeiten und Kulturen“ ist ein hochinteressantes, informatives und umfassendes Geschichtsbuch, das zum Preis von 35 Euro zu den Öffnungszeiten des Waldinger Gemeindeamtes (Bürgerservice) erhältlich ist.
Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.