Gasthof Bergmayr
Voller Saal bei Eidenbergers Präsentation des Walding-Buches

Foto: Eidenberger
3Bilder

Eine halbe Stunde vor Beginn der Lesung von Altbürgermeister Josef Eidenberger am Sonntagnachmittag aus seinem neuen Walding-Buch war der Saal des Gasthofs Bergmayr („Wirt z´ Walding“) bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Eidenberger erzählte Geschichten aus der Gemeinde und der Region und zeigte dazu Bilder aus alten Zeiten.

WALDING. Das Publikum war nach der zweistündigen Darbietung ihres Ehrenbürgers, der über 22 Jahre die Geschicke der Gemeinde leitete, begeistert. Es war nicht zu verkennen, dass da ein ehemaliger Lehrer am Werk war, der in den letzten Jahren endlich über die Zeit verfügte, um die hochinteressante Geschichte des kleinen, 15,3 km² großen Fleckchens Erde, das man heute Walding nennt, von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert akribisch aufzuarbeiten.

Von der Steinzeit in die Gegenwart

Da standen die zahlreichen Funde aus dem Neolithikum genauso auf der Tagesordnung wie die Entstehung der ältesten Siedlungen, die Rodung des Nordwaldes durch die Herren von Wilhering, die 3.000 Jahre alten, prähistorischen Wallgräben am Schlosshübel, die Rodungsburg Waltenstein – deren Geschichte mit dem Kloster Seckau verbunden ist, wie die beiden Weltkriege oder Sagen aus der heutigen Mühlviertler Marktgemeinde.

Im Bürgerservice erhältlich

Das 324 Seiten und rund 800 Fotos/Bilder umfassende Werk „Walding² - Zwischen Zeiten und Kulturen“ ist ein hochinteressantes, informatives und umfassendes Geschichtsbuch, das zum Preis von 35 Euro zu den Öffnungszeiten des Waldinger Gemeindeamtes (Bürgerservice) erhältlich ist.

Foto: Eidenberger
Foto: Eidenberger
Foto: Eidenberger
Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.