Spatenstich
176 Haushalte in Ottensheim & Puchenau bekommen Glasfaser

Der Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau erfolgte bereits. Interessenten in den Gebieten in Ottensheim und Puchenau können sich noch anmelden.
2Bilder
  • Der Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau erfolgte bereits. Interessenten in den Gebieten in Ottensheim und Puchenau können sich noch anmelden.
  • hochgeladen von Veronika Mair

Am 21. März  fand der offizielle Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Ottensheim und Puchenau statt. Weitere 176 Haushalte können dadurch in den beiden Gemeinden mit Breitband-Internet durch Liwest versorgt werden.

OTTENSHEIM/PUCHENAU. Der Ausbau wurde in Puchenau bereits gestartet und wird auch in Ottensheim noch in diesem Jahr vollständig abgeschlossen. Mehr als 70 Prozent der Haushalte haben sich bereits für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entschieden. „Wir sind dankbar über das hohe Interesse in der Bevölkerung, weshalb wir dieses Projekt auch ungefördert umsetzen werden. Neben dem dichten Kabelnetz in Puchenau freut es uns auch, mehr als 3.000 Haushalte in Ottensheim schon über das eigene Liwest 5G-Netz mit Internet versorgen zu können", sagt Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter.

Unterversorgte Gebiete werden erschlossen

„Wir sind sehr froh, dass nun auch der Ortsteil Dürnberg-Langwies mit Glasfaser-Internet versorgt und der Ausbau noch nicht erschlossener Gemeindegebiete in Ottensheim durch Liwest geprüft wird“, freut sich Ottensheims Bürgermeisterin Maria Hagenauer. Auch der Bürgermeister von Puchenau, Friedrich Geyrhofer, ist glücklich, dass neben dem großen Bestandsnetz von Liwest mit mehr als 2.000 versorgbaren Haushalten jetzt auch dieses bisher unterversorgte Gebiet in der Achleitnersiedlung an das Breitband-Netz angeschlossen wird.

Der Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau erfolgte bereits. Interessenten in den Gebieten in Ottensheim und Puchenau können sich noch anmelden.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.