Urfahr-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

27

Nordic Arena Hellmonsödt
7.000 Langläufer waren im Winter in Oberaigen zu Gast

HELLMONSÖDT. Der Verein Nordic Arena Oberaigen/Hellmonsödt zog vor Kurzem eine Bilanz des Winters 2018/2019 und spricht von einer "absoluten Rekordsaison". An insgesamt 70 Tagen waren knapp 7.000 Langläufer auf der Langlaufloipe in Hellmonsödt-Oberaigen zu Gast. Der Verein strebt den Bau einer Nordic-Arena an (wir berichteten). Die Loipe selbst wurde mit 250 Pistenraupenstunden in Schuss gehalten. Nach den Regenfällen und warmen Temperaturen der vergangenen Wochen beendete der Verein Nordic...

2

Beim Bezirks-Schachturnier am 13. März für die Landesmeisterschaft qualifiziert!
Toller 3. Platz für NMS Oberneukirchen

Die diesjährige Schulschach-Bezirksmeisterschaft fand am 13. März in Bad Leonfelden statt. 16 Schul-Mannschaften aus dem Bezirk traten gegeneinander an und kämpften um den Titel. Die NMS Oberneukirchen errang den stolzen 3. Platz! Bezirksmeister wurde die NMS Bad Leonfelden vor dem PTS Bad Leonfelden. Wir freuen uns nun auf die OÖ Landesmeisterschaft am 3. April in Linz.

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck mit Teilnehmern des „Kaffee Digital“ | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Pilotprojekt von fit4internet
216 Senioren machten den "Smartphone-Führerschein"

Um die Generation 60+ internetfit zu machen, initiierte das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im November 2018 das Pilotprojekt "Smartphone-Führerschein". Nun liegen die ersten Ergebnisse samt Teilnehmer-Feedback vor. OÖ. Das Projekt wurde vom Verein fit4internet in Kooperation mit dem Österreichischen Seniorenrat sowie Emporia, Education Group und MediaMarktSaturn durchgeführt. "Wir wollen, dass Österreich fit4internet wird. Nicht jeder muss ein Native Speaker sein,...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Foto: Herbert Denkmayr
4

Unterstiftung
Selchkammer brannte völlig aus

BAD LEONFELDEN. Alle fünf Feuerwehren des Plichtbereiches von Bad Leonfelden wurden zu einem Selchkammerbrand in die Ortschaft Unterstiftung (Gemeinde Bad Leonfelden) alarmiert. Ein Atemschutz-Trupp von der Feuerwehr Stiftung konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine Brandausbreitung auf angrenzende Räume verhindern. Die Selchkammer brannte jedoch komplett aus. Mittels Wärmebildkamera der FF Bad Leonfelden wurde bei Nachlöscharbeiten der Raum auf versteckte Glutnester...

14

Versöhnungsfest und Erstbeichte in Oberneukirchen
Erstkommunionskinder besuchten das Hilfswerk

Am Dienstag, 19. März 2019 fand die Erstbeichte der Erstkommunionskinder der Pfarre Oberneukirchen statt. 23 Kinder werden am Ostermontag, 22. April 2019 in der Pfarrkirche das Fest der Hl. Erstkommunion feiern. Auf das Sakrament der Beichte wurden die Mädchen und Burschen gewissenhaft von den beiden Religionslehrerinnen Waltraud Köpplmayr und Gerda Steinöcker vorbereitet, Pfarrer Pater Wolfgang Haudum nahm die Erstbeichte ab. Die Feier fand einen würdigen Abschluss bei einem gemeinsamen...

Gramastettner Schüler zeigten bei internationalem Bewerb auf

GRAMASTETTEN. Die Neue Mittelschule Gramastetten hat heuer zum vierten Mal erfolgreich am Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung mit zwei Klassen teilgenommen. Dies ist der größte deutschsprachige Bewerb in diesem Bereich. Es gab zwölf Aufgabenstellungen (sech für Schüler vom 4. bis 8. Schuljahr und sechs für Schüler vom 8. bis 12. Schuljahr). Teilgenommen haben heuer insgesamt 2.552 Schulklassen mit mehr als 50.000 Schülern vor allem aus Deutschland, aber auch aus Österreich und...

Foto: Alexandra Pilz

„Students run School“-Projekt in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. An drei oberösterreichischen Volksschulen, darunter auch in der Volksschule Engerwitzdorf, läuft derzeit ein Praxisprojekt der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Studierende des Abschlusssemesters übernehmen im „Students run School“-Projekt nach norwegischem Vorbild zwei Wochen lang den Unterricht und Betrieb eines gesamten Schulstandortes. Ziel und Zweck dieses Praktikums ist es, den Studierenden – und fast fertig ausgebildeten Lehrern – einen möglichst realitätsnahen...

Besuch einer bemerkenswerten Frau
ÖVP-Behindertensprecherin Kira Grünberg im Lebenshaus Oberneukirchen

Kira Grünberg besuchte am Montag, 18. März 2019 das Lebenshaus. Stützpunktleiterin Anneliese Bräuer führte sie durch das Haus und erklärte ihr die vielfältigen Angebote und verschiedenen Einrichtungen vom Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus bis zum Tageszentrum Lebensgarten des Hilfswerkes. Auch Bürgermeister Josef Rathgeb nutze die Gelegenheit die sympathische Tirolerin kennen zu lernen. Am 30. Juli 2015 stürzte die damals 21jährige Stabhochspringerin im Training und ihr fünfter Halswirbel wird...

Foto: Gemeinde Oberneukirchen
2

Gemeinde Oberneukirchen
Volksschule Waxenberg schließt im Sommer 2020

OBERNEUKIRCHEN (fog). Aufgrund sinkender Schülerzahlen muss eine weitere Kleinschule im Bezirk schließen, die Volksschule in Waxenberg. Im Gegenzug wird die Volksschule in Traberg von zwei auf vier Klassen erhöht und der Kindergarten Traberg wird nach Waxenberg übersiedeln. In Waxenberg gibt es dann künftig Kindergarten, Krabbelstube und Hort. "Ziel ist die nachhaltige Absicherung der beiden Bildungsstandorte in Waxenberg und Traberg mit einer qualitativ hochwertigen Bildung der Kinder", betont...

Sich bewusst zu konzentrieren ist ein reizvolle Aufgabe für alle Alterstufen. | Foto: Gerhard Madlmayr

Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen geht ins Finale

BAD LEONFELDEN. Am kommenden Samstag, 23. März, ab 16 Uhr und Sonntag, 24. März, ab 9 Uhr werden noch zahlreiche Interessenten ins Schützenlokal kommen, um sich am Wettkampf um die begehrten Stadtmeistertitel der Kurstadt im Luftgewehrschießen zu beteiligen. Weit über 200 Hobbyschützen haben in den letzten beiden Wochen bereits ansprechende Leistungen geboten, aber mit weiteren Spitzenleistungen ist zu rechnen. Kaum mehr zu überbieten werden die 98 Ringe von Gabriel Kaar in der Jugendklasse...

Die Lok wurde von Aschach nach Ottensheim überstellt. | Foto: Herbert Schöttl
4

Mühlkreisbahn
Beschwerliche Lok- und Waggontranfers

OTTENSHEIM (schöttl). Der Abriss der Linzer Eisenbahnbrücke im Jahr 2016 bedeutet für die ÖBB einen riesigen Mehraufwand bei der Arbeit und bei den Kosten. Vergangene Woche mussten auf der Mühlkreisbahn Messungsarbeiten durchgeführt werden, daher war es notwendig, einen Messwagen und eine Lokomotive auf die Mühlkreisbahn zu transferieren. Der Messwagen wurde vom Linzer Stadthafen auf den Mühlkreisbahnhof via Tieflader überstellt – die passende Lokomotive wurde von Aschach nach Ottensheim...

Foto: Martin Bretterbauer
4

Bester Funker in Gold des Landes OÖ kommt aus UU

SONNBERG/LINZ. Der Landessieger beim Funkleistungsbewerb in Gold kommt aus Sonnberg. Thomas Dumfart konnte als Schnellster alle Aufgabe ohne Fehlerpunkte lösen und sicherte sich mit der vollen Punkteanzahl den Landessieg. Eine weitere Top Platzierung, unter den 240 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich, sicherte sich Andrea Hörschläger von der FF Eschelberg mit Rang 5. Funken liegt in den GenenNach wochenlanger Vorbereitung durch die Ausbildner in den Abschnitten konnten die 18 Teilnehmer aus dem...

Foto: Sebastian Denkmayr
3

Mehr als 30 Kameraden bei Stahlenschutzübung

BAD LEONFELDEN. Die diesjährige Bezirks-Strahlenschutzübung wurde in Bad Leonfelden abgehalten. Mehr als 30 Einsatzkräfte übten am Gelände der Druckerei in Bad Leonfelden einen Verkehrsunfall, bei dem radioaktive Versandstücke aus dem Fahrzeug gelangten. Das Szenario wurde von der Feuerwehr Bad Leonfelden ausgearbeitet und gemeinsam mit den Feuerwehren Mühldorf, Gallneukirchen, Schenkenfelden, Stiftung und Weigetschlag abgearbeitet. Insgesamt waren vier Spürtrupps im Einsatz, um die...

Foto: FF Zwettl/Herbert Enzenhofer

Sturmeinsätze
FF Zwettl rückte dreimal in der Nacht aus

ZWETTL AN DER RODL. Mehrere Sturmeinsätze gab es für die FF Zwettl in der Nacht von Freitag, 15. auf Samstag 16. März zu bewältigen. Erstmals musste sie gegen 22:45 Uhr ausrücken. Es war ein Baum durch den Sturm auf den Güterweg Schauerschlag gestürzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten oder Schäden, die Autofahrer konnten alle rechtzeitig anhalten. Mit 25 Mann waren die Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen rasch am Einsatzort und konnten mit der Unterstützung eines Traktors den Baum von...

Das Team der ÖVP Engerwitzdorf zieht Bilanz und präsentiert ihre Pläne für die Gemeinde beim Parteitag am Samstag 23. März um 19:30 Uhr im Gasthaus Plank.
2

„WIR. Für Engerwitzdorf“

Unter diesem Motto werden die Weichen der ÖVP Engerwitzdorf mit der Neuwahl des Parteivorstandes beim Ortsparteitag am Samstag 23. März um 19:30 Uhr im Gasthaus Plank neu gestellt. Als Ehrengäste haben NR Abgeordnete und EU Wahl Spitzenkandidatin Angelika Winzig, Nationalrat Michael Hammer und zahlreiche Landtagsabgeordnete ihr Kommen zugesagt. Gemeinsam wurde in den letzten Jahren für Engerwitzdorf viel erreicht. Beim Parteitag gilt es Bilanz zu ziehen und das neue Team für die nächsten Jahre...

Foto: BRS
1

Positver Alkotest
Lenker flüchtete von Unfallstelle

Der Bursch lies nach dem Unfall das zerstörte Auto einfach stehen. BEZIRKS URFAHR-UMGEBUNG. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte seinen Pkw am 17. März 2019 gegen 6:15 Uhr auf der Afiesl-Guglwald-Straße Richtung Guglwald. Unmittelbar nach einer Rechtskurve in der Ortschaft Guglwald geriet der junge Mann mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpflock und stieß gegen einen Baum. Anschließend verließ der 19-Jährige die Unfallstelle und ließ das total...

Jonas Pühringer | Foto: JCUV

JUZ Gallneukirchen
Jonas Pühringer (23) ist neuer Leiter

GALLNEUKIRCHEN. Eine personelle Änderung gibt es im ÖGJ-Jugendzentrum in Gallneukirchen. Der sehr beliebte langjährige Leiter des JUZ Lukas Frühwirth beschreitet neue berufliche Wege und so kam es zu einer Neubesetzung. Der Wartberger Jonas Pühringer wird Nachfolger im Jugendzentrum. Der 23-jährige hat Speditionskaufmann gelernt und war bisher JUZ-Leiter Pregarten. Schon in Pregarten konnte er die Jugendlichen mit seiner lockeren Art überzeugen und bot jede Menge spannende Freizeitaktivitäten....

Foto: BRS

Schließung
FS Bergheim wird in das ABZ Waizenkirchen integriert

FELDKIRCHEN. Nach einer zweijährigen Evaluierungsphase ist nun die Entscheidung gefallen: Die landwirtschaftliche Fachschule am Standort Bergheim wird ab dem Schuljahr 2022/23 nicht mehr weiter geführt. Drei Schulen am Standort Waizenkirchen"Das Konzept des Agrarischen Bildungszentrums in Waizenkirchen besticht durch vielfältige Bildungsangebote und hohe Qualität in der Lehre. Die Integration der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Bergheim in das bestehende ABZ ermöglicht...

Kurt Reiter (r.) bei der Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses. | Foto: Reisinger

Florian 2019
Sein Herz gehört der Feuerwehr

Kurt Reiter aus Feldkirchen wurde für den Ehrenamtspreis der BezirksRundschau, den Florian 2019, nominiert. FELDKIRCHEN (vom). Kurt Reiter ist in der Gemeinde Feldkirchen und mittlerweile auch darüber hinaus ein wichtiger Teil des Feuerwehrwesens. Er war 15 Jahre Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen sowie Pflichtbereichskommandant im Pflichtbereich Feldkirchen wozu fünf Feuerwehren gehören. In dieser Zeit prägte er das Feuerwehrwesen in der Gemeinde wesentlich. Als Kommandant der...

Gramastettens Agrarreferent Florian Nopp (r.) stellt sich auch heuer der Jury beim Bezirks-Forstbewerb. | Foto: Stefan Gugler
7

BezirksForstbewerb
"Konkurrenz ist heuer ziemlich groß"

Die Landjugend Gramastetten trägt dieses Jahr am Samstag, 6. April, den Bezirks-Forstbewerb aus. GRAMASTETTEN (vom). "Auf die Motorsäge, fertig, los" heißt es am Samstag, 6. April, beim Bezirks-Forstbewerb der Landjugend Urfahr-Umgebung.  Dabei müssen die Teilnehmer ihr Geschick mit der Motorsäge und der Axt unter Beweis stellen. "Zu bewältigen sind die Disziplinen Kettenwechsel, Kombinationsschlüssel, Präzisionsschnitt, Blochrollen, Durchhacken sowie Fallkerb- und Fällschnitt", erklärt Florian...

Engerwitzdorf und Gallneukirchen sollen hier durch das "Kepler Valley" ökologisch verträglich zusammenwachsen.
2

Kooperation
Sechs Gemeinden kooperieren bei "Kepler Valley"

GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF (fog). Die BezirksRundschau berichtete bereits über das "Kepler Valley", ein geplantes Zentrum der Forschung, Entwicklung und Ausbildung, das in der Senke zwischen Engerwitzdorf und Gallneukirchen entstehen soll. Ausgang der Überlegungen war ein gemeinsamer Wirtschaftspark der Gemeinden Engerwitzdorf und Gallneukirchen im Jahr 2017. Johannes Kaindlstorfer, der beruflich lange im Ausland war und seit drei Jahren wieder in Gallneukirchen lebt, gefiel vorerst die Idee...

Das Baufeld an der Voestbrücke von oben.  | Foto: Pertlwieser
1 2

Linzer Brückenbaustellen
(Fast) alles im Zeitplan

Auf einer Länge von drei Kilometern wird derzeit entlang der Donau an genau so vielen Brücken gebaut. LINZ. Aktuell fließt oder stockt der Verkehr in Linz auf drei Brückenbauwerken über die Donau. Gleichzeitig werden drei neue Donauquerungen errichtet. Ob die Neue Donaubrücke tatsächlich 2020 für den Verkehr freigegeben werden kann, ist derzeit noch unsicher: "Die Fertigungsplanung für den Stahlbau hat ergeben, dass wir circa 500 Tonnen mehr Stahl benötigen", erklärt Vizebürgermeister und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: JCUV

ÖGJ-Jugendzentren
Keine Macht den Drogen!

GALLNEUKIRCHEN. Die drei ÖGJ-Jugendzentren der Region Untere Feldaist, Wartberg/Aist und Gallneukirchen widmeten sich Suchtpräventionsworkshops. Das Konzept dabei: Reden statt tabuisieren. „Wir möchten mit den Jugendlichen ganz offen über das Thema Alkohol und Drogen reden", erklärt der Leiter des ÖGJ-Jugendzentrums der Region untere Feldaist, Jonas Pühringer. Mehr Infos: www.jcuv.at

Foto: FF Lichtenberg
3

Verkehrsunfall
Pkw überschlug sich in Lichtenberg

LICHTENBERG. Dienstagfrüh, 12. März 2019 wurde die Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert, mit dem Hinweis "Pkw liegt auf dem Dach". Beim Eintreffen am Unfallort stellte sich heraus, dass der Fahrzeuglenker unverletzt war und sich selbst aus dem Auto befreien konnte. Das Auto wurde von den Feuerwehrkameraden wieder auf die Straße gezogen und anschließend konnte dieser Bereich für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.