Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen
Brauchtumsmarkt „Stolz auf Holz“ in Oberneukirchen - Tag 1

Foto: Erika Ganglberger
97Bilder

Ein unvergessliches und zauberhaftes Erlebnis ist der Besuch des Brauchtumsmarktes in Oberneukirchen, welcher vor mehr als 20 Jahren von der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen ins Leben gerufen wurde.

Brauchtumsmarkt „Stolz auf Holz“ in Oberneukirchen - Tag 2


Heuer steht er unter dem Thema „Stolz auf Holz“

Es gibt wieder allerlei Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz, Glas oder Leinen zu entdecken. Knapp 100 Kunsthandwerker bieten ihre hochwertigen Produkte an. Bei der Auswahl der Austeller wurde heuer besonders das Thema „Holz“ in den Focus gerückt.

Kunsthandwerksgegenstände aus Holz, die aus heimischen Rohstoffen gefertigt werden, sind in den letzten Jahren besonders beliebt geworden, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig sind. Holz als natürlicher, nachwachsender Rohstoff steht für Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung. Produkte aus Holz schaffen eine heimelige Atmosphäre und sind zugleich funktional sowie langlebig.

Manchen Handwerker kann man auch gerne beim Drechseln oder Schnitzen über die Schulter schauen.

Inmitten der festlich dekorierten Häuser und Stände wird der Besucher in eine heimelige Atmosphäre, fernab von Kitsch, entführt. Aber auch zahlreiche Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen, werden von den Vereinen angeboten. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – die Kulinarik kommt nicht zu kurz.

Das bunte Treiben und die liebevolle Gestaltung machen den Brauchtumsmarkt wiederum zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

Am Sonntag, 24. November, hat der Markt ab 9 Uhr seine Pforten geöffnet.

Die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen, die Aussteller und Vereine freuen sich auf Ihren Besuch.

Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.