Pendlersprecher
"Einsatz für Sanierung der Pachmayrstraße hat sich gelohnt"

- Von links: Durstberger, Hajart, Hammer und Wöss beim Lokalaugenschein 2023. Nun soll das Flickwerk bald ein Ende haben.
- Foto: Johannes Kapl
- hochgeladen von Veronika Mair
Eine der wichtigsten Verbindungsstraßen nach Linz, die Pachmayrstraße, ist seit vielen Jahren in einem sehr schlechten Zustand. Nach zahlreichen Initiativen und jahrelangem Einsatz für eine Sanierung der Pachmayrstraße freuen sich Pendlersprecher Michael Hammer, Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss nun über den im zuständigen Ausschuss mehrheitlich gefassten Beschluss zur Sanierung in den Sommermonaten 2025.
LICHTENBERG/LINZ. „Vizebürgermeister Martin Hajart hat sich bei einem Lokalaugenschein im Juli 2023 ein Bild vom dramatischen Straßenzustand gemacht und vollen Einsatz gezeigt, um dem Flickwerk ein Ende zu bereiten. Die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer ist uns allen – sowohl Vizebürgermeister Martin Hajart als auch uns - ein wichtiges Anliegen und so freuen wir uns über die angestrebte Lösung, mit welcher alle sicher nach Linz und wieder nach Hause kommen“, so Michael Hammer, welcher wie Durstberger und Wöss oft mit Anfragen der Bürger konfrontiert ist, welche täglich nach Linz pendeln, um ihren Arbeitsplatz, den Ausbildungsplatz, die Schule oder die Universität zu erreichen beziehungsweise um ihre Einkäufe zu verrichten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.