Arbeitskreis
Engerwitzdorf soll „Energiewendedorf“ werden

Foto: ÖVP/Prostooleh

Die ÖVP-Engerwitzdorf fordert die Gründung eines Arbeitskreises für eine nachhaltige Energieversorgung in der Gemeinde. Das Ziel ist es, Engerwitzdorf energieunabhängig zu machen und gleichzeitig eine klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. 

ENGERWITZDORF. Der Arbeitskreis soll sich mit verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, wie Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse/Naturwärme, Geothermie, Bio-/Naturgas und Speichermöglichkeiten von Energie befassen und Richtlinien erarbeiten, welche Energieformen in Engerwitzdorf unter welchen Voraussetzungen errichtet werden können. „Der Arbeitskreises ist notwendig, weil sich dieser mit dem zentralen Zukunftsthema detaillierter befassen kann als ein Ausschuss.“, erklärt Vizebürgermeister Manfred Schwarz. Darüber hinaus soll der Arbeitskreis auch die Förderung von Energieeffizienz, Bewusstseinsbildung und Bildung, die Förderung von Energiesparmaßnahmen, die lokale Organisation der Energieversorgung und die Förderung von Elektromobilität behandeln.

Zusammenarbeit der Fraktionen

Die ÖVP-Fraktion betont, dass die Gemeinde bereits aktiv in vielen Bereichen tätig ist und die Gründung des Arbeitskreises dazu beitragen wird, konkrete Maßnahmen zu bündeln und die Ergebnisse daraus in eine Gesamtstrategie der Gemeinde zu integrieren. Die ÖVP sieht die Gründung des Arbeitskreises als wichtigen Schritt für die Energieunabhängigkeit und die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und lädt die anderen Fraktionen zur Mitarbeit ein. Der Arbeitskreis soll aus Vertretern der Gemeinderatsfraktionen, der Gemeindeverwaltung, der örtlichen Energieversorger, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft bestehen. „Wir als ÖVP Engerwitzdorf wollen die Verantwortung wahrnehmen, dass die Engerwitzdorfer Kinder eine Grundlage für einen l(i)ebenswerte Zukunft vorfinden. Ein Engerwitzdorf in dem man nicht nur heute sondern auch morgen gerne lebt!“, sagt Vizebürgermeister Manfred Schwarz.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.