Ein Wochenende Lebensraum-Consulting
Mythen und Geheimnisvolles am 1. Bundeskongress Lebensraum

2Bilder

Am Wochenende vom 25.01.20 bis 26.01.20 fand der „1. Österreichischen Bundeskongress Lebensraum“, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Österreich statt.

Gut vorbereitete Veranstaltung in schöner Lage

Am abfallenden Höhenrücken des Buchbergs erhebt sich die Schlossanlage Weinberg oberhalb des Ortes Kefermarkt im Mühlviertel, wo auch dieser Kongress stattgefunden hatte. Der Veranstalter, die Wirtschaftskammer der Berufsgruppe Lebensraumenergetik, hat sich an diesen beiden Tagen sehr viel Mühe gegeben, was wir an diesem wunderbaren Ambiente mit einer besonderen Ausstrahlung sehen durften.

Die gut besuchte Veranstaltung bot auch einen Büchertisch zu allen Themen
Der Tag fing sehr entspannt an und zuallererst waren wir erstaunt über die mehr als 100 Besucher dieser Veranstaltung. Gleich zu Beginn konnte man am an den Büchertischen Bekanntschaft mit den Themen des Kongresses machen.  Neben Themen wie „Erfolgreich wirtschaften“, „Biologisch bauen“ und „Elektrosmog“ sowie dem brandaktuellen Thema „5G“ war auch der Bestsellerautor und praktizierende Geomant und Bautechniker Maxim Niederhauer (auch bekannt als Marcus E. Levski) mit seinen Büchern zu den Themen Landschaftsmythologie und Geomantie vertreten.

Ein exklusives Interview einem Geomanten und Landschaftsforscher:
Ein Interview mit dem Buchautor Maxim Niederhauser gab uns mehr Aufschluss:
B.: ,,Warum ist auch die Mythen- und Landschaftsforschung an so einem Kongress mit einem Büchertisch vertreten?“

M. Niederhauser: ,,Die Landschafts- und Mythenforschung stellt einen erheblich, wichtigen Teil in der geomantischen Arbeit dar. Dies ist auch der Grund weshalb ich hier mit einem Büchertisch vertreten bin.“

B.: ,,Wie kann man sich solch eine Landschafts- und Mythenforschung im Zusammenhang mit der Geomantie und dem Lebensraum beschreiben?“

Niederhauser: ,,Ich nehme ein Beispiel: Angenommen Sie wollen ein Grundstück kaufen. Wäre es hier nicht sinnvoll im vorhein bereits abzuklären was an diesem Platz einst geschehen ist ? Was für geschichtliche Aspekte es hier gab? Was für Einflüsse an diesem Grundstück bestehen? Was für Störfaktoren auf dem Grundstück liegen? Ob es kreuzende Wasseradern gibt? Ich denke das keiner auf einem ehemaligen Friedhof sein Haus erbauen möchte?“

B.: ,,Ja… da könnte es spuken ! … grins. Sie ergründen solch geschichtlichen Dinge auf einem Bauplatz?“

Niederhauser: ,,Speziell auf einem Bauplatz, nach einer Kundenanfrage - Ja. Neben meinem technischen Baubüro und der Landschafts- und Mythenforschung für meine jährlich wiederkehrenden Bücher, bin ich auch praktizierender Lebensraum-Consultant und Geomant.“

B.: ,,Zertifiziert und anerkannt in heutiger Zeit, oder nur Esoterik ?… grins "

Niederhauser: ,,In meinem Fall … zertifiziert mit Diplom von der Vitalakademie in Österreich, ja. Als Esoterik würde ich diese Arbeit nicht bezeichnen! Grundlage meiner, wie aber auch anderer Energetiker in diesem Bereich, ist ein sogenanntes 3.Ebenenmodell wie aber auch ein weiterführendes Qualitätssiegel der WKO und noch einiges mehr. Diese Arbeit als Lebensraum-Consultant kann ebenso perfekt in die Arbeit des bautechnischen Büros miteinfließen, was ganzheitliche Beratungen auf diesem Wege zulassen. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Esoteriker der mit den geistigen Kräften von Murmeltieren in den Alpen, oder den Lichtkräften aus anderen Sphären arbeitet."

B.: ,,Was für ein Buch würden Sie empfehlen zum Einstieg in dieses Thema?"

Niederhauser: ,,Im März 2020 erscheint mein neues Buch - Der Magische Dreisesselberg. In diesem Buch gebe ich einen wunderbaren Einblick in die Landschaftlichen wie aber auch historischen zusammenhänge einer ganzen Gegend, die weiterführend ebenso eine kleine geomantische Analyse beinhalten."
 

B.: ,,Danke für die Zeit“

Nach einem aufschlussreichen Gespräch mit dem Buchautor und einigen Vortragenden wurde uns auch gleich zu Beginn bewusst, was so besonders war an dieser Veranstaltung und weshalb so viele Menschen sie besuchten. Sollte der Begriff ,,Raumenergetik oder Lebensraum-Consulting“ doch mehr sein als nur Scharlatanerie oder geistiger Verwirrung mancher Befürworter? Die kommenden zwei Tage an diesem Kongress hatten sich ausbezahlt und einen seriösen Eindruck hinterlassen !

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns in diesen beiden Tagen zum ersten Mal bewusst wurde, was der Begriff „Raumenergetik“ tatsächlich bedeutet. Wir erkannten eine Symbiose zwischen ganzheitlichen Ansätzen aus Wissenschaft, Technik und Baubiologie sowie einen touch Lebensweisheit und Gesundheit gepaart mit einem Gefühl der Harmonie in einem Raum, der uns ständig umgibt. Einen Raum, in dem sich auch Kritiker und Komödianten aufhalten, die versuchen, das Thema ins Lächerliche zu ziehen.
Doch ungeachtet der Kritik und des Spotts – oder vielleicht auch gerade deshalb – zeigen sich manche entschlossen, mehr zur Aufklärung in diesem Bereich beizutragen. Die Bedeutung des Berufes „Lebensraum-Consulter“ soll scheinbar nachhaltig gestärkt werden.

Ein Beitrag von B. Schmutzhard

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.