Systemstudie zur Mühlkreisbahn soll im Spetember abgeschlossen sein

BEZIRK. "Ich bin froh, dass wir mit METRON ein derart erfahrenes und angesehenes Unternehmen für die Systemstudie zur Mühlkreisbahn gewinnen konnten", betont Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Das Unternehmen konnte sich vor einem Fachgremium der Direktion für Straßenbau und Verkehr – SVD – gegen mehrere internationale Anbieter durchsetzen und punktete insbesondere mit seinen methodischen Analysemethoden, wie auch mit seiner Fachkenntnis. Darüber hinaus hat das Land Oberösterreich bereits mehrmals erfolgreich mit METRON zusammengearbeitet.

"Das Ziel ist es, durch diese Studie eine fachlich bestens begründete Grundlage für die politischen Entscheidungen über die Zukunft der Mühlkreisbahn zu erlangen", so Landesrat Steinkellner. "Ausschlaggebend für die Vergabe war unter anderem die zugesicherte Einhaltung der zeitlichen Vorgaben", hebt Steinkellner hervor und: "Die Studie soll im September erscheinen. Wichtige und besonders entscheidungsrelevante Fragestellungen werden jedoch in der Bearbeitung vorgezogen und mit den laufenden Planungen zeitlich abgestimmt." Die Studie war notwendig geworden, da in der Vergangenheit eine Vielzahl an Studien und Gutachten erstellt wurden, die zu teils unterschiedlichen Ergebnissen führten. Es liegen verschiedene technische Varianten und Streckenführungen für die Mühlkreisbahn vor. Die jetzt beauftragte Studie wird das gesamte vorliegende Material analysieren, aktualisieren und soll unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten zu einem klaren Ergebnis kommen.

"Die Mühlkreisbahn ist die bedeutendste Nebenbahn des Landes. Gerade jetzt ist es notwendig, den öffentlichen Verkehr in die Landeshauptstadt zu attraktivieren und effizienter zu gestalten. Eine modernisierte und schnelle Mühlkreisbahn, mit geeigneter An- oder Durchbindung von Linz könnte hier eine besondere Rolle spielen und Pendler aus dem Mühlviertel zum Umsteigen bewegen", unterstreicht Steinkellner. "Bevor wir ein solches Projekt angehen können, brauchen wir allerdings eine fundierte Entscheidungsgrundlage und diese liegt im September vor", so der Landesrat abschließend.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.