Mühlkreisbahn

Beiträge zum Thema Mühlkreisbahn

Am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr findet das 29. Wiesensitzen, -Tanzen und -Liegen am Unterkagererhof statt.  Ein Green Event, wo Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen.  | Foto: sunnseitn/Cupak
Video 2

Unterkagerer sunnseitn in Auberg
Naturfest in der Obstwiese zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft

Am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr lädt das Unterkagerer sunnseitn-Team zum 29. Wiesensitzen, -tanzen und -liegen ein. Ein Green Event, wo Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen. AUBERG. „Wir Menschen müssen wieder verstärkt mit der Natur leben lernen und nicht gegen sie arbeiten“, erklärt Gotthard Wagner von sunnseitn Kulturentwicklung. Wagner fügt hinzu: „Weiters müssen wir der Natur wieder mehr Platz geben, wie eben den Obstwiesen. Das wollen wir besonders jungen Menschen vermitteln und...

Absichtserklärung
Land OÖ tendiert dazu, die Mühlkreisbahn zu retten

Nach der Ankündigung der ÖBB, schlechter frequentierte Nebenbahnen streckenweise einzustellen und an Buslinien abzutreten, vermeldet das Land OÖ zumindest die teilweise Rettungsabsicht von Schienenverbindungen. OÖ/URFAHR-UMGEBUNG. Betroffen ist in Urfahr-Umgebung die Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl. Laut ÖBB seien auf diesem Abschnitt täglich nur 375 Fahrgäste unterwegs. 2.500 Fährgäste täglich wären wirtschaftlich. In den kommenden 15 bis 20 Jahren prognostiziert die ÖBB...

Die Mühlkreisbahn ist seit mehr als 135 Jahren in Betrieb. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Neue Pläne der ÖBB
"Wir sind gut gestimmt, dass das Land die Mühlkreisbahn übernimmt"

Es gibt gute Neuigkeiten, was die Mühlkreisbahn betrifft: Das Land OÖ könnte bald einen Teil übernehmen. Klaus Falkinger, Sprecher der ARGE Pro-Mühlkreisbahn, äußert sich zu diesen Informationen. BEZIRK ROHRBACH. Mitte Mai gaben die ÖBB ein mögliches Aus der Mühlkreisbahn bekannt. Klaus Falkinger, Sprecher der ARGE Pro-Mühlkreisbahn und WKO-Obmann Andreas Höllinger gaben ihre Bedenken. "Wird die Mühlkreisbahn stillgelegt, bedeutet das einen herben Rückschlag für Lebensqualität und...

Einigung in Oberösterreich
Übernimmt das Land die Mühlkreis- und Almtalbahn?

Gute Nachrichten für die Pendler in Oberösterreich: Sie müssen entlang der Mühlkreis- und Almtalbahn doch nicht auf den Bus umsteigen, denn das Land OÖ könnte beide Zugverbindungen – zumindest teilweise – übernehmen. Eine Vereinbarung dazu soll in den nächsten Monaten unterzeichnet werden, gaben Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä bekannt. OÖ. So soll der Deal zwischen ÖBB, Bund und...

Bus statt Zug nach Aigen-Schlägl
Wegen Instandhaltungsarbeiten: Mühlkreisbahn steht im Juli still

Die ÖBB kündigen eine kurze Pause für die Züge an. Der Grund sind Gleisbauarbeiten, Instandhaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Wer von Linz nach Aigen-Schlägl will, muss den Bus nutzen. BEZIRK ROHRBACH. Die ÖBB informieren, dass von 7. bis 28. Juli ein Schienenersatzverkehr zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl eingerichtet wird. Von Neuhaus-Niederwaldkirchen bis Rohrbach-Berg werden Sicherungsmaßnahmen und Instandhaltungsabeiten an den Eisenbahnkreuzungen bei der Haslacher Straße, der...

Eine Delegation der Kulturplattform Haslach holte sich wertvolle Anregungen beim Austausch mit Kulturschaffenden der Ottensheimer Kulturszene.  | Foto: Kulturplattform Haslach
2

Kulturplattform Haslach
Exkursion mit Erfahrungsaustausch nach Ottensheim

Eine Delegation der Kulturplattform Haslach holte sich wertvolle Anregungen im Austausch mit Kulturschaffenden der Ottensheimer Kulturszene. HASLACH, OTTENSHEIM. Nach einer entschleunigten Anreise mit der Mühlkreisbahn traf man sich mit der Nationalratsabgeordneten und langjährigen Bürgermeisterin Ulrike Böker und Werner Elsnig von der Kulturgenossenschaft OTTO zu einem Erfahrungsaustausch. Nach einem Rundgang durch den Ort und der Vorstellung lokaler Kulturinitiativen und Meilensteinen in der...

Die Strecke Urfahr bis Rottenegg steht außer Frage. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
1

Teil-Einstellung
Rottenegg könnte bald die Endstation der Mühlkreisbahn sein

Die ÖBB überlegen ernsthaft die Mühlkreisbahn nördlich von Rottenegg durch Busse zu ersetzen. MÜHLVIERTEL. Scharfe Kritik erntete die ÖBB mit ihrer Ankündigung, die Mühlkreisbahn, Almtalbahn und Hausruckbahn einer Prüfung zu unterziehen und möglicherweise durch Busverbindungen zu ersetzen. Bei der Mühlkreisbahn wird allerdings nicht der Abschnitt zwischen dem Mühlkreisbahnhof in Linz-Urfahr und Rottenegg in Frage gestellt, sondern die schlechter frequentierte Strecke zwischen Rottenegg und...

Im Rahmen ihrer Österreichtour unter dem Motto „Auf ein Bier mit Leonore“ machte die Bundessprecherin-Kandidatin der Grünen Leonore kürzlich im Braugasthof „Hopfen & Schmalz“ in Neufelden Station.  | Foto: Helmut Eder
18

Österreichtour Leonore Gewessler
Oberösterreichauftakt und viele Gespräche in Neufelden

Im Rahmen ihrer Österreichtour unter dem Motto „Auf ein Bier mit Leonore“ machte die Bundessprecherin-Kandidatin der Grünen Leonore Gewessler kürzlich im Braugasthof „Hopfen & Schmalz“ in Neufelden Station. MeinBezirk Rohrbach war mitdabei. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. „Ich bin in den kommenden Wochen in ganz Österreich unterwegs und besuche Wirtshäuser und Gaststuben, besonders in kleineren Orten. Unser Ziel: Zuhören. Keine Reden, keine Mikrofone, keine Podiumsdiskussion. Wie eben heute in...

Im Rahmen ihrer Österreichtour unter dem Motto „Auf ein Bier mit Leonore“ traf sich MeinBezirk mit der früheren Klimaschutzministerin und nun Bundessprecherin-Kandidatin der Grünen, Leonore Gewessler, in Neufelden zu einem Gespräch.  | Foto: Helmut Eder
3

Leonore Gewessler im Interview
„Der Ausbau der Öffis bleibt ein Zukunftsthema der Grünen“

Im Rahmen ihrer Österreichtour unter dem Motto „Auf ein Bier mit Leonore“ traf sich MeinBezirk Rohrbach mit der früheren Klimaschutzministerin und nun Bundessprecherin-Kandidatin der Grünen, Leonore Gewessler, zu einem Gespräch. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Leonore Gewessler machte im Rahmen ihrer Österreichtour „Auf ein Bier mit Leonore“ vergangene Woche in Neufelden Station, der erste Termin in Oberösterreich. Mit MeinBezirk Rohrbach sprach sie vor der Veranstaltung über die Mühlkreisbahn, die...

„Oberösterreich als Role-Model“
Stelzer schlägt Schuldendeckel für Bund vor

Bei einem öffentlichen Auftritt in Wien schlägt Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor, auf Bundesebene einen Schuldendeckel nach oberösterreichischem Vorbild einzuführen. OÖ/WIEN. Österreich muss in den kommenden Jahren erhebliche Einsparungen vornehmen, um die EU-Fiskalregeln zu erfüllen, alleine heuer müssen rund 6,3 Milliarden Euro eingespart werden. Oberösterreich hat als erstes und bisher einziges Bundesland im Jahr 2018 per Gesetz eine Schuldenbremse eingeführt und in...

"Todesstoß für Öffi-Angebot"
Mühlkreisbahn möglicherweise von Einsparungen betroffen

Drei oberösterreichische Lokalbahnen – die Almtalbahn, Hausruckbahn sowie Mühlkreisbahn – könnten von Einsparungsmaßnahmen betroffen sein. Das kündigten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) diese Woche an. Für die geplante Linzer Regionalstadtbahn hätte dies massive Folgen – diese soll am Mühlkreisbahnhof für Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel anschließen. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) kündigte "klaren Widerstand" an.  LINZ. Für Aufregung sorgte diese Woche die überraschende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wird die Mühlkreisbahn bald durch Busse ersetzt? | Foto: Helmut Eder
2

Steinkellner und Hofmann zur Mühlkreisbahn
"Mühlviertel hat ein Recht auf moderne, starke Bahnverbindungen"

Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann und Landesrat Günther Steinkellner Mühlkreisbahn betonen: Rückgrat des Mühlviertels darf nicht aufs Abstellgleis gestellt werden. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Die Ankündigung der ÖBB, unter anderem die Mühlkreisbahn auf den Prüfstand zu stellen, sorgt im Mühlviertel für große Verunsicherung und stößt auf entschiedene Ablehnung seitens des Landes Oberösterreich. Für Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann (FPÖ), selbst aus dem Mühlviertel, ist klar: „Die Mühlkreisbahn...

Leserbrief aus Hofkirchen
"Habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker überfordert sind"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. August Moser aus Hofkirchen äußert sich in einem Leserbrief zu diesem Thema. Die Ankündigung der ÖBB, die Fahrgastzahlen der sogenannten Nebenbahnen und somit deren Auslastung zu überprüfen, schlägt politisch hohe Wellen. Ich habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker mit dieser Problemstellung überfordert sind und sich ihrer Verantwortung nicht bewusst...

Wir die Mühlkreisbahn bald durch Busse ersetzt? | Foto: Helmut Eder
4

Mühlkreisbahn soll nicht mehr fahren
"Wir fordern Bekenntnis zum Erhalt der Mühlkreisbahn"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. BEZIRK ROHRBACH. Nachdem die ÖBB angekündigt haben, drei Bahnstrecken in Oberösterreich möglicherweise zu schließen, herrscht dicke Luft zwischen Linz und Wien. Vor allem die Mühlkreisbahn sorgt nun für Aufruhr in den Gemeinden Rohrbachs.  Mühlkreisbahn, Almtalbahn und Hausruckbahn – fährt dort bald nur mehr der Bus? "Die Mühlkreisbahn ist kein entbehrliches...

Dunkle Wolken ziehen derzeit über drei Bahnstrecken in Oberösterreich auf. Am Bild: die Mühlkreisbahn. | Foto: Helmut Eder.
2

FPÖ-Landesrat schäumt
Mühlkreisbahn, Almtalbahn und Hausruckbahn – fährt dort bald nur mehr der Bus?

Nachdem die ÖBB angekündigt haben, drei Bahnstrecken in Oberösterreich möglicherweise zu schließen, herrscht dicke Luft zwischen Linz und Wien. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) schäumt: "Es kann nicht sein, dass in der Bundeshauptstadt Projekte umgesetzt werden und die Regionen dafür die Rechnung zahlen“. Speziell das Aus der Mühlkreisbahn hätte massive Folgen für das Projekt der Regionalstadtbahn, warnt der blaue Politiker. OÖ. Da der Sparkurs der Bundesregierung auch vor dem Staatsbetrieb...

ÖBB entschuldigen sich
Mühlkreisbahn war zuletzt völlig überfüllt

Geschlichtet wie die Ölsardinen standen die Fahrgäste der Mühlkreisbahn in der vergangenen Woche. URFAHR-UMGEBUNG. Betroffene berichten, dass die ÖBB teils mit nur einer Garnitur in der Stoßzeit unterwegs war, also von 6.30 bis 7.30 Uhr. Viele Schüler fahren da mit. Durch die Stausituation bei der Nibelungenbrücke haben sich womöglich einige gedacht, sie steigen auf Öffis um. Aber: Vor allem zwischen Ottensheim und Bahnhof Urfahr waren Fahrgäste für zwei Garnituren in nur eine Garnitur...

An der großangelegten Übung waren die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz beteiligt.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
37

Mehr als 200 Personen beteiligt
Großübung in Kleinzell: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn

Mehr als 200 Personen haben sich vergangenen Samstag bei einer Großübung in Kleinzell beteiligt. Dabei wurde eine Kollision eines Pkw mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn nachgestellt. KLEINZELL. Ein Verkehrsunfall mit einem Pkw kann jederzeit und überall passieren. Dass es dabei jedoch zu einer Kollision mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn kommt, ist ein ziemlich seltenes, aber nicht auszuschließendes Szenario. Genau dieser Ernstfall wurde am Samstag, dem 5. April, im Gemeindegebiet von...

Straßensperre entlang der Mühlkreisbahn
Schienenersatzverkehr zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl

Aufgrund von Bauarbeiten entlang der Mühlkreisbahn ist von 31. März bis 19. April 2025 ein Schienenersatzverkehr zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl erforderlich. Um die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen zu erhöhen, sind auch Straßen teilweise gesperrt. BEZIRK ROHRBACH. Damit Fahrgäste sicher und pünktlich transportiert werden können, brauchen auch Bahnstrecken einen regelmäßigen Service. Für eine effiziente Durchführung der geplanten Instandhaltungs- und Baumaßnahmen wird die Mühlkreisbahn...

Die Gruppe am Bahnhof in Neufelden | Foto: Diözese Linz/Arnold Haas
7

Auftakt zur Visitation
Fahrt mit der Mühlkreisbahn und Begegnung mit den Bürgermeistern

"Zügig unterwegs“ waren der Bischof und sein Team beim Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden.  BEZIRK ROHRBACH. Bischhof Manfred Scheuer und sein VisitatorInnen-Team erkundeten am 9. März 2025 bei einer Fahrt mit der Mühlkreisbahn das Dekanat Altenfelden. Am 10. März stand ein Austausch mit den BürgermeisterInnen aus der Region auf dem Programm. Die Truppe besteht aus Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und...

SPÖ Bezirk Rohrbach
"Unsere Gemeinden benötigen eine verlässliche Mobilitätsstrategie"

BEZIRK ROHRBACH. Bundesrat, Bürgermeister Dominik Reisinger, SPÖ-Landesvorsitzender Alois Stöger und weitere SPÖ-VertreterInnen fordern einen Fahrplan für den öffentlichen Verkehr im Mühlviertel. Es brauche einen dringenden Ausbau der bestehenden Angebote – egal ob Bahn, Bus oder Radverkehr. "Brauchen klaren Fahrplan"In den Gemeinden im westlichen Mühlviertel spitzt sich laut SPÖ die Situation im öffentlichen Verkehr immer mehr zu. Die Menschen müssen jeden Tag mit einem nicht ausreichenden...

Die ARGE Pro Mühlkreisbahn drängt auf die rasche Umsetzung der präsentierten Lösungsansätze für eine attraktive Mühlkreisbahn bis Aigen-Schlägl.  | Foto: Helmut Eder
Video 14

Mühlkreisbahn
17 Gemeinden wollen attraktive Mühlkreisbahn auf Schiene bringen

Die Mühlkreisbahn in ihrer Gesamtlänge von Urfahr bis Aigen-Schlägl zu erhalten und zukunftsfit zu entwickeln, lautet das Bekenntnis aller Gemeinden entlang der Mühlkreisbahn bei einer Leader-Projektpräsentation. AIGEN-SCHLÄGL. „Die Mühlkreisbahn ist unverzichtbar für die Zukunft der Region und muss in ihrer Gesamtlänge als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs erhalten und zukunftsfit entwickelt werden “, lautet erneut das Bekenntnis der 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke im Bezirk Rohrbach und...

Leserbrief aus Rohrbach
Ereignisreiche Bahnwoche für das Land

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturverein und der Interessensgemeinschaft ProWelsWest hat einen Leserbrief über aktuelle Ereignisse im Schienenverkehr verfasst. Nach dem Spatenstich für den viergleisigen Ausbau der Strecke Linz – Wels mit Anbindung an den Flughafen Hörsching folgte die Kostenteilung Bund, Land und Stadt Linz für das Projekt Stadt Regionalbahn mit 960 Millionen Euro. Leider ist dieses Projekt offensichtlich nur auf das Stadtgebiet von Linz beschränkt und damit...

Verein "Geschichte teilen"
Als die Mühlkreisbahn noch ins Mühlviertel "dampfte"

LINZ. Ein Zug im Dampfbetrieb wartet am Bahnhof Urfahr auf die Abfahrt ins Mühlviertel. 1887 wurde mit dem Bau der Zugverbindung ins obere Mühlviertel begonnen. 1888 fuhr der erste Zug nach Aigen. Eine geplante Weiterführung nach Wegscheid in Bayern wurde nicht ausgeführt. 1900 wurde mit dem Bau der Eisenbahnbrücke der Anschluss an die Westbahn hergestellt. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz oder Urfahr haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

ÖVP-Seniorenbund Bad Vigaun
Eine Erlebnisreise ins Mühlviertel

In das Mühlviertel führte die heurige Frühjahrsfahrt des ÖVP-Seniorenbunds der Kurgemeinde. Der große Luxusbus war bis auf den letzten Platz belegt, als sich 54 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Oberösterreich machten. BAD VIGAUN. Das Tagesprogramm stand im Sinn der „Entschleunigung“, die Adalbert Stifter in seiner Heimatregion spürte. Von Linz-Urfahrt ging es mit der eingleisigen Mühlkreisbahn gemächlich nach Rohrbach-Berg und dann mit dem Bus nach Sarleinsbach, wo im Erlebnishof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.