Gegen die Leitplanke
Zwei Tote bei Motorradunfall in Bad Mühllacken

- Reanimationsversuche des Notarztes waren erfolglos und die zwei Männer verstarben noch an der Unfallstelle.
- Foto: PantherMedia / lucidwaters (Symbolbild)
- hochgeladen von Gernot Fohler
Ein 43-jähriger Motorradfahrer und sein Beifahrer (37) prallten auf der B132 gegen eine Leitplanke und verstarben noch an der Unfallstelle. Bei dem Lenker handelt es sich um den bekannten Motorradfahrer Wolfgang Gammer aus Seebach bei Eferding. Er war mehrmaliger Sieger des Landshaag-Bergrennens und diesjähriger Gewinner der Berg-Europameisterschaft in der Klasse Superbike 2018 – siehe Nachruf.
BAD MÜHLLACKEN. Am Sonntag, 8. September, kurz nach 19 Uhr verlor der Lenker des Leichtmotorrads aus dem Bezirk Eferding, der auf der Mühllackener Straße (B132) in Richtung Feldkirchen unterwegs war, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und schlitterte die Fahrbahn entlang gegen eine Leitplanke.
Auch der am Sozius sitzende 37-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurde gegen die Leitplanke geschleudert. Beide Männer erlitten tödliche Verletzungen. Auch die Reanimationsversuche des Notarztes halfen nichts mehr.

- Foto: FF Bad Mühllacken
- hochgeladen von Gernot Fohler
Unfall von Weitem zu hören
Der schwere Unfall ereignete sich im Bereich der Müllackener Umfahrung. Vier Mitglieder der FF Bad Mühllacken hörten den lauten Knall und eilten zur Unfallstelle. Dort angekommen fanden sie zwei reglose Personen vor; gemeinsam mit weiteren Ersthelfern – darunter auch ein Rettungssanitäter – wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen vorgenommen. Parallel dazu erfolgte die Verständigung der Rettungskräfte. Einsatzleiter Kommandant Philipp Rabeder koordinierte über Funk die Anforderung weiterer Rettungskräfte sowie Notärzte und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten.

- Foto: FF Bad Mühllacken
- hochgeladen von Gernot Fohler
KIT und SvE-Team vor Ort
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken leuchtete die Unfallstelle aus und übernahm in weiterer Folge die Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Für die Dauer des 3-stündigen Einsatzes war die B132 im Bereich der Umfahrung Bad Mühllacken komplett gesperrt. Durch Lotsen der Feuerwehr wurde eine Umleitung durch das Ortsgebiet von Bad Mühllacken eingerichtet. Im Anschluss an den Einsatz erfolgte mit sämtlichen Ersthelfern und den beteiligten Feuerwehrkräften eine Einsatznachsorge durch das KIT (Kriseninterventionsteam) bzw SvE-Team (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen). Seitens der FF Bad Mühllacken waren 41 Feuerwehrmitglieder mit drei Fahrzeugen im Einsatz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.