Feldkirchen erarbeitete Positionspapier zu Hochwasserschutz

Foto: Kastner

FELDKIRCHEN (fog). Insgesamt 70 vom Hochwasser betroffene Gemeindebürger in Feldkirchen beteiligten sich an einem mehrstündigen Arbeitsprozess und stellten ein Positionspapier zum Hochwasserschutz im Eferdinger Becken zusammen. Das Papier wurde im Gemeinderat beschlossen und an wichtige Stellen u. a. im Bund und Land geschickt. Bis auf zwei Objekte befindet sich Feldkirchen derzeit nicht in der Absiedelungszone und soll laut Beschluss der Landesregierung vom 22. Oktober geschützt werden. "Die Betroffenen sprechen sich einhellig und vehement für Schutzmaßnahmen und gegen Absiedelung aus", heißt es im Papier. Zudem bevorzugen sie "naturnahe Lösungen, wie z. B. das Reaktivieren früherer Abflussgräben, gegenüber teuren und wartungsintensiven Pumpanlagen". Bürgermeister Franz Allerstorfer betont, dass es sich beim Positionspapier natürlich nicht um Expertenmeinungen handle, aber die Leute teils jahrzehntelange Erfahrung mit der Donau haben.
Unter anderem werden Änderungen in den Wehrbetriebsordnungen für die Kraftwerke Aschach und Ottensheim vorgeschlagen. Nach dem Vorbild von Passau-Ingling sollten Vorabsenkungen die Überflutungsdauer verkürzen. Weiters fordern die Feldkirchner z. B. eine Vergrößerung des Donau-Vorfluters in Goldwörth und die Öffnung früherer Gräben wie Lauterbach, Greinergraben und Mühlbachgraben. Diese sind teils durch Straßen unterbrochen. Auch den Arthofer See sollte man mit diesen Gräben verbinden. Im Papier wird außerdem die wissenschaftliche Aufklärung von Widmungssünden verlangt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.