Puchenau wehrt sich gegen Radwegpläne des Landes

Die Gartenstadt in Puchenau ist einerseits von der Donau mit der Au begrenzt und andererseits von der Rohrbacher Straße (B127), wo der Radweg derzeit noch verläuft. | Foto: Gemeinde Puchenau
  • Die Gartenstadt in Puchenau ist einerseits von der Donau mit der Au begrenzt und andererseits von der Rohrbacher Straße (B127), wo der Radweg derzeit noch verläuft.
  • Foto: Gemeinde Puchenau
  • hochgeladen von Gernot Fohler

PUCHENAU (fog). "Der Radweg wird sicher nicht durch die Au und nicht durch die Gartenstadt führen. Das war und ist in Puchenau fix." Das stellt Bürgermeister Gerald Schimböck (ÖVP) klar. Beim Ausschuss Tiefbau und Verkehr am 8. November wurden erstmals die Pläne des Landes für den neuen Radweg zwischen Puchenau und Linz-Urfahr präsentiert. "Jetzt erst kann die Meinungsbildung beginnen und dann der Grundsatzbeschluss folgen", sagte Schimböck. Erst am 27. Oktober hatte das Land die Pläne der Gemeinde übermittelt. Nun drängt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) bereits. Denn das Land will sich durch die Verlegung des Radweges zur Donau hin, die Unterführung sparen, welche die Asfinag im Zuge des Westringbaus gleich nach der neuen Brücke für die Radfahrer plant.

Weil für Schimböck die Au unantastbar ist – sie ist für die 2500 Gartenstädter das Naherholungsgebiet – könnte es zu einem Kompromiss mit einem Radweg entlang der Gartenstadtstraße kommen. Der Radweg würde dann von Alt-Urfahr bis auf zirka Höhe Sportplatz auf dem Treppelweg führen und dann bei den Tennisplätzen vorbei bei der ersten Kreuzung in die Gartenstadtstraße einmünden. Bei der "Spar-Kreuzung" würde der Radweg, im ersten Bauabschnitt, durch die Unterführung wieder in den jetzigen Radweg geleitet. Beim Bau des Radwegs Puchenau-Ottensheim würde er entlang der Golfplatzstraße weiterführen und beim sogenannten "Schwarzen Haus" in den Treppelweg einmünden, welcher dann auch asphaltiert wird.
Florian Zwettler (SPÖ) hält die Variante Gartenstadtstraße für schlecht: "Hier kommen im Sommer täglich 1900 Radfahrer durch, was zu Gefahrensituationen mit fahrenden und parkenden Autos führt."

Weitere Berichte zum Thema Radweg Puchenau

Im Juli startet der Bau des Puchenauer Radwegs
Schimböck: "Die Via Donau braucht uns nicht zu fragen"
Puchenau wartet auf neue Radweg-Pläne
Puchenauer wollen Donau-Treppelweg nicht verlieren
Gartenstädter: "Kein Radweg südlich der B127"

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.